Kanadier als selbstabholer ??

Audi A6 C7/4G

Ist es eigentlich möglich ein Audi in Canada zu bestellen aber als selbstabholer , die Preise dort sind akzeptabel und das Kombi in km/h . abholen würde ich den Audi dann in NSU . 🙂😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti


Da bin ich mir nicht sicher , als Audimitarbeiter weis ich das wir manchmal Fahrzeuge fürs Ausland bauen als selbstabholer . Könnten allerdings EU Länder sein .

???? Du BIST AUDI Mitarbeiter und fragst uns, wenn du doch weißt, dass Autos so hergestellt werden? Sorry, da verstehe ich nur Bahnhof...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ohne den ganzen Fred jetzt gelesen zu haben: in Zuffenhausen holen US-Amerikaner ihr Karre ab, versehen diese mit Zollkennzeichen und fahren ein paar Wochen durch Europa, bevor sie das Fahrzeug dann nach Hause schiffen lassen.
Dies habe ich schon bei zwei Terminen dort live mitbekommen und das ist wohl gängige Praxis da. Voraussetzung ist aber wohl die Abwicklung der Zollformalitäten, wozu dann wahrscheinlich auch ein Wohnsitz im Bestell-Land notwendig sein dürfte.
Fraglich dürfte auch sein, ob in UK überhaupt Linkslenker bestellt bzw. ausgeliefert werden können.

soweit ich weiss können US Amerikaner ein solches Paket auch bei ihrem Audi Dealer buchen ... beinhaltet dann Flug, Selbstabholung, dann können sie den Wagen innerhalb von ein paar Wochen bei mehreren Stellen in ganz Europa abgeben und nach USA transportieren lassen ...

und UK Kunden können zumindest ab A4 "aufwärts" Linkslenker bestellen ... das machen im A5 Forum einige ... allerdings holen die den Wagen dann in UK ab ... von Selbstabholung hab ich da noch nix gelesen

Hi,
unabhängig davon ob es nun möglich ist, ein Auto in Kanada zu bestellen zu bezahlen und dann hier in Deutschland abzuholen, werden bei der ersten Anmeldung in Deutschland weitere Kosten auf dich zu kommen. Einmal Einfuhrzölle des kanadischen Wagens und die 19% Mehrwertsteuer. Denn man hat ja kein in die EU eingeführtes Fahrzeug gekauft, sondern ein kanadisches, egal ob es je da war oder nicht. Ob es sich dann noch lohnt, musst du dann selber mal ausrechnen. Ich würde sagen, das lohnt sich nicht, oder geht nicht. Ansonsten hätten das doch schon längst irgendwelche Internetvermittler für sich genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Nordics



Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti


Da bin ich mir nicht sicher , als Audimitarbeiter weis ich das wir manchmal Fahrzeuge fürs Ausland bauen als selbstabholer . Könnten allerdings EU Länder sein .
???? Du BIST AUDI Mitarbeiter und fragst uns, wenn du doch weißt, dass Autos so hergestellt werden? Sorry, da verstehe ich nur Bahnhof...

Als Audi Mitarbeiter muss ich mich doch nicht mit Import Export Geschäften auskennen .

Verstehe ich das dann richtig , das man generell schon das Auto als selbstabholer bestellen kann aber das Fahrzeug erstmal in dem jeweiligen Land die Erstzulassung bekommen muss , deswegen dann auch die Überführungskenzeichen ?

G E N A U !!!
Geht ja auch um die VAT des jeweiligen Bestimmungslandes.

Fahrzeuge fuer Nord Amerika muessen bei einem Nord Amerikanischen Haendler bestellt werden, also entweder in den USA oder Canada oder auf einer US/Nato Basis. Falls das Fahrzeug mit European Delivery geordert wird kann der Kaeufer den Wagen in Deutschland abholen und ein paar Wochen in Europa fahren, dann muss er aber auf's Boot und nach Amerika. Es gibt spezielle Haendler in Europa die fuer Armeeangehoerige NA spec Fahrzeuge bestellen und auslieferen. Was aber viel wichtiger ist, dass die Garantie nur in Nord Amerika gueltig ist bzw. nur fuer Armeeangehoerige solange sie in Europa stantioniert sind und der Garantieanspruch ueber einen der spezielln Haendler abgewickelt wird.

Selbst der geringe Einkaufspreis kann m.M.n. die (finaniziellen) Nachteile nicht ausgleichen. Alleine die Umruesting (Scheinwerfer, Rueckleuchten, Navi) und Einfuhr/MwSt kommt auf mehrere tsnd Euro. und dann hat das Auto immer noch keine Garantie. Wenn man nicht schon in Nord Amerika wohnt, und den Neuwagen hier mind. 6 Monate zulassen kann, macht das ganze nicht unbedingt Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von audiA4us


Fahrzeuge fuer Nord Amerika muessen bei einem Nord Amerikanischen Haendler bestellt werden, also entweder in den USA oder Canada oder auf einer US/Nato Basis. Falls das Fahrzeug mit European Delivery geordert wird kann der Kaeufer den Wagen in Deutschland abholen und ein paar Wochen in Europa fahren, dann muss er aber auf's Boot und nach Amerika. Es gibt spezielle Haendler in Europa die fuer Armeeangehoerige NA spec Fahrzeuge bestellen und auslieferen. Was aber viel wichtiger ist, dass die Garantie nur in Nord Amerika gueltig ist bzw. nur fuer Armeeangehoerige solange sie in Europa stantioniert sind und der Garantieanspruch ueber einen der spezielln Haendler abgewickelt wird.

Selbst der geringe Einkaufspreis kann m.M.n. die (finanziellen) Nachteile nicht ausgleichen. Alleine die Umruesting (Scheinwerfer, Rueckleuchten, Navi) und Einfuhr/MwSt kommt auf mehrere tsnd Euro. und dann hat das Auto immer noch keine Garantie. Wenn man nicht schon in Nord Amerika wohnt, und den Neuwagen hier mind. 6 Monate zulassen kann, macht das ganze nicht unbedingt Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti



Zitat:

Original geschrieben von Nordics


???? Du BIST AUDI Mitarbeiter und fragst uns, wenn du doch weißt, dass Autos so hergestellt werden? Sorry, da verstehe ich nur Bahnhof...

Als Audi Mitarbeiter muss ich mich doch nicht mit Import Export Geschäften auskennen .
Verstehe ich das dann richtig , das man generell schon das Auto als selbstabholer bestellen kann aber das Fahrzeug erstmal in dem jeweiligen Land die Erstzulassung bekommen muss , deswegen dann auch die Überführungskenzeichen ?

Also wenn solche Leute wie du, unsere Autos zusammenschrauben (die wir ums teure Geld kaufen) oder sonst was damit zu tun haben, wird mir ganz schummrig um die Augen. 🙄

Meine Zustimmung, mir auch!

Zum Thema UK gibt's hier doch einen ausführlichen Thread "Neuen A6 (4G) in England bestellen"
http://www.motor-talk.de/.../...in-england-bestellen-t3214751.html?...

Wenn ich mich recht entsinne, kann man seinen Linkslenker NICHT in IN oder NSU abholen, sondern muß nach England rüber!

Kriegen Audi Mitarbeiter nicht sowieso einen besonderen Rabatt???

Bestimmt nur die, welche sich gut auskennen ... 😰

Deine Antwort