Kanada Grand Prix
Hallo F1 Freunde!
Ich bin mal so frei und mache den Thread zum Grand Prix in Montreal auf.
Wenn man so liest sind fast alle Teams für diese Strecke zuversichtlich. Michael will Boden auf Alonso gut machen und Ville versucht natürlich bei seinem Heimrennen sein bestes zu geben.
Schau mer mal!
Hier mal noch paar kleine Fakten zur Strecke:
Länge: 4,361 km
Gefahren werden 70 Runden bei einer Gesamtlänge von 305,270 km.
Start 19 Uhr (Super Zeit 🙂)
Der Sieger im letzten Jahr hieß Kimi R. aus F., gefolgt von Michael S. aus D und auf Platz 3 Rubens B. aus B. 😁
Wenns Auto paßt, dann rechne ich auch in diesem Jahr wieder fest mit Kimi!!! 🙂
Aber nun seit ihr dran...
310 Antworten
schreibt doch einfach anstatt "Schummler" o.ä. z.B. "Der Ferrari-Angestellte" oder "Fiat-Mitarbeiter"
Das ist nicht beleidigend und jeder weiß, wer gemeint ist...
Darum sagte ich ja auch, dass dieses Topic hier geclosed werden soll, da es ja hierauf hinauslaufen musste...
Zitat:
Original geschrieben von YoKiller
schreibt doch einfach anstatt "Schummler" o.ä. z.B. "Der Ferrari-Angestellte" oder "Fiat-Mitarbeiter"
Das ist nicht beleidigend und jeder weiß, wer gemeint ist...
Darum sagte ich ja auch, dass dieses Topic hier geclosed werden soll, da es ja hierauf hinauslaufen musste...
Wenn wir schon nicht mehr einen Thread über einen Grand Prix hinbekommen ... also Spekulieren im Vorfeld, Kommentieren der einzelnen Teilabschnitte und Nachbetrachtung ... worüber wollen wir uns dann hier überhaupt noch unterhalten?
Einfach ein wenig mehr Rücksicht auf allen Seiten ... dann klappt das auch.
Der Rückstand von Ferrari sollte noch etwas kleiner werden.
Wenn sie ausgerechnet - nachdem die FIA die Regelungen der Verformung der Spoiler verschärft hat - wieder ins Hintertreffen geraten, würde das ein merkwürdiges Bild abgeben. Unabhängig davon ob dies der Grund ist oder etwas ganz anderes ...
Stefan
Obwohl Massa ja genau das gegenteil versprochen hatte.
http://www.formel1.de/index.php?id=15&s_id=34445
Ich versteh das langsam nicht mehr. Bei Tests läufts optimal und dann bei den Rennen nicht. Komisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matty22
Obwohl Massa ja genau das gegenteil versprochen hatte.
http://www.formel1.de/index.php?id=15&s_id=34445
Ich versteh das langsam nicht mehr. Bei Tests läufts optimal und dann bei den Rennen nicht. Komisch.
In meinen Augen sind es mindestens zwei Aspekte, die solch große Unterschiede zwischen Tests und Rennwochenende ausmachen.
1. Die Autos und vor allen Dingen auch die Reifen reagieren unheimlich empfindlich auf kleinste Veränderungen (z.B. Wetter). Wird das berühmte "Fenster" verlassen, sind die Zeiten unterirdisch.
2. Ein wenig "Politik" gehört vielleicht auch zu solchen Aussagen. Natürlich muss Ferrari - in der aktuellen Situation - mit guten Testzeiten und positiven Aussagen der Fahrer und sonstigen Verantwortlichen Druck auf Renault ausüben. Wenn Renault keinen Druck mehr spürt, setzen sie bei der Entwicklung und den Einsatz neuer Entwicklungen beim Wagen immer auf Nummer Sicher. Und mit einem zuverlässigen Renault scheint Alonso die WM schon sicher zu haben.
Gruß
Stefan
Alonso ist doch eh schon durch, es sei denn, er bricht sich ein Bein oder dergleichen.
Die Punkteverteilung ist einfach ein Witz.
Warum es nicht so machen wie beim MotoGP? 25, 20, 16, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1.
So bekommen auch die Hinterbänkler mal ein paar Punkte und die Topplazierungen werden stärker belohnt als das auf Nummer sicher fahren.
Es ist noch nicht wirklich lang her, da hat man die Punkteregel geändert, um den drückend überlegenen MS einzubremsen und eine WM-Entscheidung zur Saisonmitte zu verhindern.
Vermutlich haben die Verantwortlichen die Befürchtung sich der Lächerlichkeit preiszugeben, wenn sie die Regeln schon wieder ändern. Ich persönlich denke, dass sie das mit der Begründung der ersten Regeländerung ohnehin schon hinter sich haben 😉
Jetzt mal Spaß beiseite ...
Eine perfekte Lösung gibt es da nie. Das ständige Anpassen an aktuelle Begebenheiten mutet dann erst wirklich seltsam an ...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von viril
Alonso ist doch eh schon durch, es sei denn, er bricht sich ein Bein oder dergleichen.
....
Abwarten und Tee trinken. Es sind schon Leute auf der Zielgeraden stehen geblieben. :-) WEnn Michelin eine ähnlich gute Performance wie letztes Jahr in Indianapolis an den Start bringt dann sind auf einen Schlag 10PUnkte weg. Ferrari ist einfach zu dicht an Renault dran als daß sie jetzt aufgeben sollten.
Zitat:
Original geschrieben von dbaaxel
Abwarten und Tee trinken. Es sind schon Leute auf der Zielgeraden stehen geblieben. :-) WEnn Michelin eine ähnlich gute Performance wie letztes Jahr in Indianapolis an den Start bringt dann sind auf einen Schlag 10PUnkte weg. Ferrari ist einfach zu dicht an Renault dran als daß sie jetzt aufgeben sollten.
Ich sprach jetzt allgemein von seinem 2ten WM-Titel.
Daß noch viel passieren kann, ist klar. Ich hätte nichts dagegen, wenn er auch 2 mal ausscheidet. 😁
Zitat:
Es ist noch nicht wirklich lang her, da hat man die Punkteregel geändert, um den drückend überlegenen MS einzubremsen und eine WM-Entscheidung zur Saisonmitte zu verhindern.
Damals war der Ferrari drückend überlegen, im Gegensatz zu Heute, wo Alonso eine grössere Rolle beim Gesamtpaket spielt.
Das sind so Kleinigkeiten, die auch von diversen Medien immer wieder verwechselt werden.
Die sogenannte Regeländerung war für alle Teams gleich und hattte auf die Performance der Roten KEINEN EINFLUSS, im Gegensatz zu offentsichtlichen (Fehl-)Entscheidungen, die gewisse chem. Elemente oder gar Komponenten verboten, einzig und allein, damit ein bestimmtes Team nicht ins Hintertreffen gerät.
Zitat:
Original geschrieben von richi2
Damals war der Ferrari drückend überlegen, im Gegensatz zu Heute, wo Alonso eine grössere Rolle beim Gesamtpaket spielt.
Das sind so Kleinigkeiten, die auch von diversen Medien immer wieder verwechselt werden.
Ist doch völlig gleichgültig ... aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass Rubens drohte bereits zur Saisonmitte WM zu werden ... dann war es halt die Kombination MS und Ferrari!
So wie es heute die Kombi Alonso und Renault ist ...
Gruß
Stefan
Zitat:
Ist doch völlig gleichgültig ... aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass Rubens drohte bereits zur Saisonmitte WM zu werden ... dann war es halt die Kombination MS und Ferrari!
Leider hat mein Hund die Kopie von Rubens Vertrag gefressen, aber die wichtigste Klausel ist doch ein offenes Geheimnis.
Ja ... nun lass mal gut sein 😉
Auf jeden Fall hat Alonso den Verdacht geäußert, dass Ferrari gestern geblufft hat und heute wesentlich stärker sein wird.
Wenn das stimmt, kann's ja doch noch spannend werden. Na mal sehen ... gleich kommt noch ein freies Training ...
Stefan
Schlimm dieses Wochenende.
F1, Fußball WM, abends Geburtstagsparty...
Der reinste Streß! 😁
Hauptsach' der Kimi steht am Ende ganz oben auf'm Treppl.
Sonst verkauf ich meinen Benz. 😉 🙂