Kampf der Zylinder - oder: was ist das beste Konzept?
Moin!
Basierend auf einer Diskussion, die ich die Tage hatte, wollte ich das Thema auch mal hier in die Runde werfen. Ich meine, wir sind uns natürlich alle einig, dass der 2-Zylinder natürlich das schöne Konzept ist, weil er so schön lebt und atmet und rüttelt und tut. Nicht umsonst finden wir ihn vom Supersportler bis hin zur Reiseenduro und Chopper. Der Gewinner steht also schon mal 😁
Aber mal im Ernst und unabhängig davon, was ihr im Moment so fahrt: Es gibt ja verschiedenste Motoren in gleichen Maschinentypen. Manche Motoren gibt es nicht mehr, aber könnten ja durchaus dennoch dem ein oder anderen gefallen (z.B. die 6-Zylinder).
Was ist also, für welchen Maschinentyp, euer Lieblingskonzept? Großvolumigere 2-Zylinder? V oder Reihe? Oder doch lieber 3-Zylinder? Aber nur im Naked Bike? Oder geht nichts über den seidigen 4-Zylinder? Aber auch im Chopper? Was kickt am meisten, was ist die beste rationale Entscheidung?
Die Diskussion resultiert ursprünglich aus der Diskussion, welches Konzept für eine Reisemaschine am besten wäre. Und es zeigte sich schnell, dass so mancher die großenvolumigen BMW-Boxer am besten fanden, andere das gleiche Bike am liebsten mit 'nem 4-Zylinder haben wollten. Und so ging es dann zu anderen Maschinentypen: Der SSP, lieber als kleine 600er oder lieber als große 1000er? Denn was hilft einem der 1000er 4-Zylinder, wenn man eigentlich im legalen Bereich nie über 4.000 U/Min. des 14.000er-Bandes kommt?
Also: Euer Favorit bei welchem Maschinentyp und warum? 🙂
235 Antworten
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 5. Februar 2022 um 06:39:59 Uhr:
Aber inzwischen haben wir das Jahr 2021...
Stimmt! Zumindest ungefähr. 😁 😉
Kalender neu auswuchten hilft
Zitat:
@Rainkra schrieb am 4. Februar 2022 um 22:08:58 Uhr:
Zwei orange Striche ....Ich stehe glaube ich auf der Leitung
https://www.amazon.de/.../B004UVDDE0
Stimmt. Es sind drei.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 5. Februar 2022 um 06:39:59 Uhr:
Hallo,Lasst doch die paar Oldtimer einigermaßen großzügig zu und untersagt Modifikationen an der Abgasanlage bei Moppeds ab Bj. 1990. Dann braucht es auch keine Streckensperrungen.
Diese betreffen nämlich auch uns normal Sozialisierte.
In der Tat ist mir nämlich die Kesselbergsperre im Weg auf der Fahrt zu meinem Bruder, die ich gerne am Wochenende mal mache. Mein Mopped ist abgasseitig völlig original. Und klingt gut.die PX
Gut, dass meine Guzzi Bj. 1989 ist.
Ähnliche Themen
Die Guzzis klingen auch mit Originaltüten gut.
Das stimmt!!!!!
Gut ja, aber mit den Lafraconi-Competizone besser!!!
Mein Kumpel hatte eine einser LE MANS mit Lafraconi. Hinter dem wollte keiner fahren 😁
Die Firma heißt LafraNconi - soviel Zeit muss sein! 😉
danke 😉
Zitat:
@HorstGr schrieb am 10. Februar 2022 um 08:43:25 Uhr:
Gut ja, aber mit den Lafraconi-Competizone besser!!!
Weils wir grad davon haben.....
Was waren wir für ein Haufen 🙁
besagte Le Mans mit LafraNconi , eine Laverda 1200, eine Ducati 900 königswellen , eine 1100 Katana mit 4 in nichts Anlage und meine 1000 cbx mit Laser 6 in 1 Racingtüte.
Wenn wir die Dinger gestartet haben standen die Leute Spalier. "sniff" 🙁
Wenn man in Rumänien durch die Dörfer fährt, betätigen Passanten öfter Luftgasgriffe.
Wird in Deutschland nicht mehr passieren.
Wann ziehst Du um?
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 10. Februar 2022 um 10:19:20 Uhr:
Wann ziehst Du um?
Wozu? Auch in Deutschland gibt es schon Fliegerhorste. Mit Nachbrenner klingt eine Schubdüse deutlich besser (und weiter) als diese asthmatischen "Auspuff"-Kapillaren der Mofas. Das spürt man am ganzen Körper.