Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
ok ich nehm alles zurück und deklariere mich als totalen PKW-Noob. Klemme ich die Batterie ab sind tatsächlich alle Einstellungen vom Radio weg. Insofern ja: Ich hab Dauerplus am Radio. Ich wär jetzt nur nicht auf die Idee gekommen, das für eine Cam abzuzweigen, da ich davon ausging, dass mein Radio für die Erhaltung der Grundfunktionen und Speichereinstellungen "viel" Storm braucht 🙂 Klar braucht er bei näherem Nachdenken 12V aber sicher nicht viel Leistung oder was auch immer man da nennen mag. Tja, das ist wenn man da nicht so im Thema ist.
Ich nehm es wie gesagt zurück und behaupte aktuell das Gegenteil: Nimm die Versorgungsspannung vom Radio 🙂
Dann kannst du auch nicht dein Kfz. mit Standlicht oder Warnblinker abstellen?
Und die Innenbeleuchtung funz erst nachdem der Zündschlüssel steckt?
Beiträge sind entfernt - und jetzt nochmal - es geht hier NICHT um rechtliche Beurteilungen und entsprechende Gefechte, sondern um die technische Seite.
Verkneift Euch derartige Beiträge!
twindance/MT-Moderation
Ähnliche Themen
So nachdem ich nun meinen neuen Wagen habe, muss ich die ganze Konstruktion neu aufbauen. Jmd nen Tipp, wo man bei einem 325i Cabrio die hintere Kamera anbringen kann, um gute Sicht über das Heck zu gewährleisten?
Beim Renault hatte ich einfach eine der Halteschalen an die hintere Innenscheibe geklebt und dann die Kamera bei Bedarf rausgezogen, um das Verdeck öffnen zu können. Auf den hinteren Ablagen bzw. Rücksitzbankauflage war für eine gute Übersicht nach Hinten kein Platz zu finden. Die Kamera hätte immer ca. 1 Meter zu wenig Sichtweite gehabt, um einen Parksünder treffsicher aufzunehmen. 🙁
Jetzt suche ich beim BMW als Cabrio auch einen Platz, wo ich die Kamera anbringen kann, um das hintere Feld abdecken zu können und finde da nichts so richtiges. Die Option wieder an die Innenseite des Klappdachs wäre zwar wieder möglich, aber dann vergebe ich mir die Möglichkeit das Dach von Außen zu öffnen (was über die Fernbedienung möglich ist) wenn die Kamera innen noch im Halter hängt 🙁
*seufz* einfach ist es nicht.
Was ich aber noch zur Lukas sagen kann: Die Klebepads für die Halterung sind gigantisch. Man kann sie rückstandslos entfernen, aber man braucht ne Bärenkraft dazu. Selbst Drehkräfte widerstehen die Klebepads erstaunlich gut und weigerten sich hartnäckig nach zu geben. Aber am Ende doch runter bekommen. Das hält locker nen schweren Crash aus, wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Beiträge sind entfernt - und jetzt nochmal - es geht hier NICHT um rechtliche Beurteilungen und entsprechende Gefechte, sondern um die technische Seite.Verkneift Euch derartige Beiträge!
twindance/MT-Moderation
Hallo an alle! Mein erster Beitrag auf dieser Seite, ich freue mich über Kommentare! Da es wie twindance schon geschrieben hat, auf die technische Seite ankommt, habe ich mich dem ganzen in einem Test mal angenommen. Den Link hierzu findet ihr unten. Ich habe mir nicht alle 84 Seiten dieses Themas durchgelesen, aber ich denke, dass die BlackVue (Marktführer in den USA was Dashcams) angeht gerade im Dunkeln überzeugende Bilder produziert. Mehr dazu im Video!
http://www.youtube.com/watch?v=_rm9hfPMbRg
Herzliche Grüße und gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von JDean23
Hallo an alle! Mein erster Beitrag auf dieser Seite, ich freue mich über Kommentare! Da es wie twindance schon geschrieben hat, auf die technische Seite ankommt, habe ich mich dem ganzen in einem Test mal angenommen. Den Link hierzu findet ihr unten. Ich habe mir nicht alle 84 Seiten dieses Themas durchgelesen, aber ich denke, dass die BlackVue (Marktführer in den USA was Dashcams) angeht gerade im Dunkeln überzeugende Bilder produziert. Mehr dazu im Video!Zitat:
Original geschrieben von twindance
Beiträge sind entfernt - und jetzt nochmal - es geht hier NICHT um rechtliche Beurteilungen und entsprechende Gefechte, sondern um die technische Seite.Verkneift Euch derartige Beiträge!
twindance/MT-Moderation
http://www.youtube.com/watch?v=_rm9hfPMbRg
Herzliche Grüße und gute Fahrt!
Hallo,ich benutze schon seit Jahren Carcam F900 HD in zwei Autos und suche mir was neues.
Die macht schöne aufnahmen,allerdings hat die kein eigenes Bildschirm und mit Handy ist mir es zu umständlich.
Frage,macht die keine Loop aufnahmen?
So von meiner Seite nochmals:
Habe die Lukas Heckseitig jetzt an der linken hinteren Kopfstütze befestigt. Mit doppelseitig klebenden Velcro-Bändern. Dann kann ich sie auch mal abmachen. Man kann die Lukas nur "hängend" montieren. Ein Standbetrieb ist nicht möglich, da die negativ Werte der Sensoren dann permanent einen Unfall melden (Überschlagendes Auto sozusagen) Im Parkbetrieb ist das zwar kein Problem, aber beim fahren hängt sich das System aufgrund der Dauerevents dann auf. Da reicht dann jeder Hubbel, da die x/y/z-Werte eh schon im Minus sind.
Ich muss jetzt noch ein Verdeck für die Kamera finden, da das System speziell im offenen Modus auf jeden Fall erkennbar sein wird. Und ich möchte da an der Stelle kein Ärger produzieren. Genervte Autofahrer haben wir genug auf den Straßen unterwegs.
Ich dachte an ein schwarzes Rechtecktuch, dass ich drum rum stülpe und an der Kopfstütze festzurre. Mal sehen. Ich mach davon dann mal ein Foto.
Lohnenswert war auch die Anschaffung eines kleinen 6" TFTs für Kameraeinparksysteme. Die Lukas hat nen Video-out-Ausgang und für die Einrichtung des Polarisationsfilters war das schon hilfreich. Kostet 30 EUR und hilft sehr.
Ansonsten bin ich echt immer noch sehr zufrieden mit dem System. Habe bislang kein "besseres" für meine Zwecke finden können.
Zitat:
Hallo,ich benutze schon seit Jahren Carcam F900 HD in zwei Autos und suche mir was neues.
Die macht schöne aufnahmen,allerdings hat die kein eigenes Bildschirm und mit Handy ist mir es zu umständlich.
Frage,macht die keine Loop aufnahmen?
Die BlackVue macht natürlich auch Loop-Aufnahmen. Und da sie das beste war, was ich an Bildqualität finden konnte, habe ich sie ausgewählt. Eigentlich brauche ich kein Bild während der Fahrt, geschweige denn danach. Wenn wirklich mal etwas in der Größenordnung des Meteor von Tscheljabinsk passieren sollte, nehm ich mir gern die Speicherkarte mit zum Rechner. Oder halt bei einem Unfall die Datei auf das Handy streamen über das W-Lan der Dashcam.
Hallo,
ich will jetzt nicht extra nen neuen Thread erstellen wegen dieser einen Frage....
mir sagt diese bereits erwähnte Dashcam recht zu, weil ich gerne Vorne und Hinten die Cams haben will.
LUKAS LK-5900HD DUO
Wie soll sowas montiert werden? Finde leider keine Bilder die zeigen wie die fertig montierte Cam dann aussieht, denn ich will keine Kabelverhau an der Frontscheibe.... Wo schliesst man das an 🙂??
Grüße,
Antikzz
Hi,
na ja dann sucht man sich eben die Anleitung auf der Homepage 🙂
The front and rear cables of the Lukas Duo are designed to be linked
together. Link the cable with the rear camera by squeezing the cable from
the gap between the front window and the ceiling interior all the way
up to the upper part of the rear window through pillar A, B, and C.
(Using a card-like object while squeezing the cable may facilitate installation
work)
Mit anderen Worten: Ein Kabel geht von vorne nach hinten 🙂
Ich benutze beim Fahren als Navigerät mein iPhone mit der Navigon-App und habe überlegt, wie ich das iPhone gleichzeitig als Dashcam benutzen könnte. Es gibt viele gute Dashcamapps im AppStore, das Problem ist jedoch, dass diese nicht im Hintergrundmodus aufnehmen können. Sobald man zu Navigon oder einer anderen App wechselt, hört die Aufnahme auf. Nach etwas rumprobieren habe ich aber doch noch eine Lösung gefunden. Dazu braucht man jedoch einen Jailbreak (wenn ihr Version 7.1 auf eurem iPhone/iPad habt, dann könnt ihr hier aufhören zu lesen, da der Jailbreak nur auf Geräten bis 7.0.6 möglich ist).
1) Jailbreak
2) Dashcam App eurer Wahl -- Ich empfehle "iSymDVR (2)" (noch nicht starten)
3) Ladet "Background Manager" aus Cydia herunter und fügt unter Einstellungen -> Background Manager -> Each App -> Add Item -> Eure Dashcam App hinzu -> Beim "Backgrounding Mode" muss man "Forced" auswählen
4) Jetzt starter ihr eire Dashcam App, die fragt, ob sie das Mikrofon benutzen darf. Das darf sie nicht, denn sonst klappt es leider nicht. Falls ihr bereits den Zugriff versehentlich oder vorher schon erlaubt habt, so kann man das unter Einstellungen -> Datenschutz -> Mikrofon wieder ausstellen.
Voilà! Die Dashcam nimmt jetzt im Hintergrund alles auf (ohne Sound) und ihr könnt gleichzeitig eure Navigationsapp benutzen!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
hallo leute,
habe mir die "Rollei CarDVR-110" gerade angesehen (64€ inkl. versand).
wie ist das preis/leistungsverhältnis bei dem gerät?
und wie sind die schlechtwetter-aufnahmen?
Zitat:
Original geschrieben von .focuhila.
hallo leute,
habe mir die "Rollei CarDVR-110" gerade angesehen (64€ inkl. versand).
wie ist das preis/leistungsverhältnis bei dem gerät?
und wie sind die schlechtwetter-aufnahmen?
Der Preis ist sehr gut (Amazon über 100 EUR) und die Aufnahmen sind speziell bei schlechten Bedingungen aus meiner Sicht hervorragend - habe die aktuell im 7er GTI und Jimny verbaut ...
Zitat:
Original geschrieben von .focuhila.
hallo leute,
habe mir die "Rollei CarDVR-110" gerade angesehen (64€ inkl. versand).
wie ist das preis/leistungsverhältnis bei dem gerät?
und wie sind die schlechtwetter-aufnahmen?
Sicher daß das die 110 ist und nicht die 100?
64 Euro für ne 110 geht nur als gebrauchtes Modell... Wobei man nicht mal die 100er für 64 Euro bekommt.
Falls es die 100er ist: Die hat kein GPS und das Objektiv ist ein wenig schlechter. Sollte aber auch ausreichend sein.
Ich hab die 110er und die ist auch bei Regen und Dunkelheit so weit OK. Erwarte aber kein Nachtsichtgerät 😉