Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DashCAM


Das die Täter die Cam sehen und die Scheibe einschlagen ist vorstellbar. Die Hemmschwelle dafür ist aber auch höher. Außerdem glaube ich nicht das sie die Cam bemerken, da ich sie unauffällig montieren kann.

Ja, war auch mein Gedanke zu Anfang...

Aber in dem Fall ist das ein Fall für die Teilkasko, reiner Vandalismus ist ein Fall für die Vollkasko.

Ehrlich hab ich lieber nen Teilkaskoschaden, als einen Vollkaskoschaden 😉

Zitat:

Original geschrieben von DashCAM



Zitat:

Original geschrieben von Raser6000


Na wenn eine Bewegung erkannt wird, wird gespeichert. Der Rest wird gelöscht, außer man speichert die letzten Sekunden/Minuten manuell per Knopfdruck.
Der Rest?! Was meinst Du damit oder kannst Du mir kurz die Funktionsweise von einer Aufnahme erklären?

Die Kamera nimmt ja in Dauerschleife auf ^^ Das heißt sie filmt immer. Und die Aufnahmen werden so lange gespeichert, bis die Speicherkarte voll ist. Dann werden die ältesten Aufnahmen die auf der Speicherkarte sind, gelöscht, damit die Kamera weiter aufnehmen kann. Wenn nun allerdings etwas passiert, also der Bewegungssensor eine Bewegung wahrnimmt, oder man selber eine Taste drückt, speichert die Kamera die letzten Minuten in einem extra Ordner, der nie gelöscht wird. Verstanden? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Raser6000


...Bewegung wahrnimmt, oder man selber eine Taste drückt, speichert die Kamera die letzten Minuten in einem extra Ordner, der nie gelöscht wird. Verstanden? 😁

So einfach ist das 🙂 Nein im Ernst. Über eine Dauerschleife habe ich nirgendwo etwas gelesen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die CAM erst aufnimmt nachdem es eine Bewegung erkennt und wenn keine Bewegung mehr stattfindet, sie endet.

Danke für die Erklärung!

Zitat:

Original geschrieben von DashCAM



Zitat:

Original geschrieben von Raser6000


...Bewegung wahrnimmt, oder man selber eine Taste drückt, speichert die Kamera die letzten Minuten in einem extra Ordner, der nie gelöscht wird. Verstanden? 😁
So einfach ist das 🙂 Nein im Ernst. Über eine Dauerschleife habe ich nirgendwo etwas gelesen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die CAM erst aufnimmt nachdem es eine Bewegung erkennt und nachdem keine Bewegung merh stattfindet, sie endet.
Danke für die Erklärung!

Ehrlich gesagt hast du mich jetzt verunsichert 😁 😉

Eventuell hast du sogar recht, dass sie im Parkmodus wirklich nur beim Ruckler aufnimmt. Wobei das eigentlich auch doof wäre, weil man dann ja die Sekunden vor dem Ruckler nicht auf Video hätte, welche ja auch wichtig sein könnten. Hmm. Aber im Fahrbetrieb läuft die Kamera im jeden Fall im Dauerschleifemodus! 😁 Tut mir leid, falls ich doch was falsches erzählt habe ^^

Edit: Auf der Homepage von Lukas steht bei einer Cam, dass sie 30 Sekunden vor und nach dem Ruckler aufnimmt ^^ Also anscheinend doch Dauerschleife! 😁

Ähnliche Themen

Die Cam nimmt immer auf, speichert aber nur bei "Event". Ich hab die Kamera auch in der TG im Einsatz und sie liefert auch bei Dämmerlicht sehr gute Ergebnisse. Die Kamera hat eine "Sicherheits-LED", die beim Parken blau leuchtet, lässt sich aber per Software ausschalten.

Lieferung aus Korea hat bei mir nur ein paar Tage gedauert (glaub 5 inkl. WE).
Batteriewächter würde ich auch dazu bestellen. Es ist ein langes Stromkabel dabei, klemmt bei mir am Dauerplus im Sicherungskasten beim Fußraum der Fahrerseite. Das Kabel klemmt zwischen A-Säule und Windschutzscheibe, kann man mit ein bisschen Geschick selber einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Die Cam nimmt immer auf, speichert aber nur bei "Event". Ich hab die Kamera auch in der TG im Einsatz und sie liefert auch bei Dämmerlicht sehr gute Ergebnisse. Die Kamera hat eine "Sicherheits-LED", die beim Parken blau leuchtet, lässt sich aber per Software ausschalten.

Lieferung aus Korea hat bei mir nur ein paar Tage gedauert (glaub 5 inkl. WE).
Batteriewächter würde ich auch dazu bestellen. Es ist ein langes Stromkabel dabei, klemmt bei mir am Dauerplus im Sicherungskasten beim Fußraum der Fahrerseite. Das Kabel klemmt zwischen A-Säule und Windschutzscheibe, kann man mit ein bisschen Geschick selber einbauen.

Danke!

Der LK-7500 scheint dieselben Funktionen zu haben. Der LK-7900 soll etwas kleiner und Temperaturbeständiger sein. Wäre der ebenfalls zu empfehlen oder eher den LK-7900?

Ist das der Batteriewächter? (s.Bild)
Mein Sicherungskasten ist unter der Motorhaube. Die Batterie hingegen im Kofferraum. Ich würde die CAM direkt an die Batterie klemmen. Da brauch ich doch eine Sicherung und einen Spannungswandler?

Sicherung ist im Kabel integriert und Spannungswandler nein, da die Cam bereits auf 12 V läuft. Im Notfall kann man sie ja auch über den Zig-Anzünder betreiben. Alle notwendigen Kabel sind beigefügt. Beim Spannungswächter kann man allenfalls noch bei der Bestellung variieren. Da gibt es Modelle die sowohl Zig-Anzünder als auch Anschluss ans Bordnetz erlauben oder eben nur eine Variante von beiden. Da muss man beim Shop schon genau hinsehen. Ich hatte bei meiner letzten Bestellung mit Akku im Paket Kabel für Batterie, Kabel für Zig-Anzünder und noch eine Kombi aus beiden. Aber ne Sicherung war immer mit bei. Im Kabel für die Autobatterie selbst integriert.

Das Bild von dir ist zB nur für das Bordnetz geeignet und hat die unschöne Eigenschaft, du musst die Kamera mit dem beigefügten Zigarettenanzünder anschließen. Ich hab am Bordnetz den Spannungswächter angeschlossen und dessen Versorgungskabel geht direkt zur Cam. Das ist schon sauberer. Und im Bild siehst du auch "Fuse" also Sicherung.

Wie die LK-7500 ist kann ich leider nicht beurteilen.
Beim Batteriewächter (das Bild ist er) musst du Dir vorher Gedanken machen wie Du anschließen willst, wie Silverboom schon geschrieben hat. Direkt an die Batterie sollte kein Problem sein. Ggf gibt es auch ein Dauerplus beim Radio, wäre evtl einfacher ran zu kommen und ist auch schon abgesichert.

Ich habe den Batteriewächter am Radio (Dauerplus) meines Suzuki Vitara angeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Wie die LK-7500 ist kann ich leider nicht beurteilen.
Beim Batteriewächter (das Bild ist er) musst du Dir vorher Gedanken machen wie Du anschließen willst, wie Silverboom schon geschrieben hat. Direkt an die Batterie sollte kein Problem sein. Ggf gibt es auch ein Dauerplus beim Radio, wäre evtl einfacher ran zu kommen und ist auch schon abgesichert.

Hihi, ich hab in meinem Wagen schon kein Dauerplus beim Radio noch beim Zig-Anzünger. Beides wird mit Entfernung der Key-Karte und spätestens bei Verschluss des Fahrzeuges vom Netz genommen. Find ich auch gut so. Ansonsten habe ich noch die 10 Minuten Sperre bei geöffnetem Fahrzeug. Auch gute Idee. 🙂 Wünschen würd ich mir einen von außen zugänglichen Steckplatz für zwei Kabel im Sicherungskasten für Dauer 12V. Aber da denken die Hersteller ja nicht an uns verrückte Bastler 🙂

Kein Dauerplus am Radio???
Heißt jedes mal wenn Du den Wagen startest, sind am Radio alle Einstellungen weg (u.a. gespeicherte Radiosender gelöscht) und die CD startet wieder bei Lied 1, statt da wo Du zuletzt warst?

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Kein Dauerplus am Radio???
Heißt jedes mal wenn Du den Wagen startest, sind am Radio alle Einstellungen weg (u.a. gespeicherte Radiosender gelöscht) und die CD startet wieder bei Lied 1, statt da wo Du zuletzt warst?

je nach Gerätealter: dafür braucht es nicht unbedingt Dauerplus, das macht normalerweise ein MRAM Flash- oder oder CMOS-Speicher im Gerät, der Grundfunktionen ggf. Firmware und Betriebszustände speichert.

Er hat nen Renault Megane aus 2002 bis 2009.
Der müsste ein Dauerplus zum Radio haben...

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Er hat nen Renault Megane aus 2002 bis 2009.
Der müsste ein Dauerplus zum Radio haben...

versteh ich nicht, ich denke es geht ums Radio und wie es reagiert mit/ohne Dauerplus. genau das ist von Modell zu Modell verschieden.

Gerade weil jedes Modell anders ist, gibts in jedem Auto ein Dauerplus fürs Radio.
Stell mal vor Du holst Dir ein Radio das ein Dauerplus braucht und dann hat das Auto keins...
Ob das Radio selbst das Dauerplus überhaupt nutzt, ist ne andere Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen