Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk


wenn du natürlich nur eine Karte besitzt, ist´s blöd 😉

Wenn man das gleich vor Ort überreicht, da ist dann nur die eine Karte in der Cam.

Bei einem Verkehrsunfall geht es doch vorrangig um Schadensersatz, das ist Zivilrecht und interessiert am nächsten Tag meinen Anwalt, somit benötige ich / der Anwalt den Film zur Durchsetzung meiner Forderung gegenüber der Versicherung.

Schadensersatz, Zivilrecht sind nicht Aufgabe der Polizei, denen den (einzigen) Speicherchip gleich vor Ort zu geben, ist "taktisch höchst unklug".

Die Aufnahme sollte ohnehin erst der Anwalt prüfen, bevor man der Polizei überhaupt etwas erwähnt. Die Aufnahme gilt als neutraler Beweis (sofern das anerkannt wird) und kann mir selbst erheblich auf die Füße fallen.

So wie es in dem bekannten Urteil zur Beweiszulassung passiert ist: Der Richter hat nicht selektiv den Film gesehen und nur "für" denjenigen ausgelegt, der das auf den Tisch gepackt hat. Er hat den komplett angesehen und heraus gefunden, dass das dann doch etwas anders war. Klassischer Knieschuss für den "Kameramann".

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk


wenn du natürlich nur eine Karte besitzt, ist´s blöd 😉

In meinem, weiter vorn geschilderten Fall, wollte die Wache eine CD, auf der sich der Film befand...hey, der Staat schuldet mir 20Cent 🙁 )

Also ich geb lieber ne 20 Euro Karte ab, als ne 150 Euro Kamera!

Ernsthaft: Was sollen die denn mit der ganzen Kamera? Glaube auch nicht, daß ein Polizist die Kamera annehmen wird... die sind doch auch nicht doof!

Bei einem Verkehrsunfall geht es nicht automatisch vorrangig um Zivilrecht. Blechschaden: klar.
Wenn man sich aber die vielen Unfälle mit Verletzten ("Personenschäden"😉 vor Augen führt, wird deutlich, um was es wirklich geht. Da ist es einem egal, ob der eigene Schadenfreiheitsrabatt dahin ist.
Wenn der begründete Verdacht auf eine Straftat besteht, wird die Polizei die Aufnahme sichern. Ob das zunächst die ganze Kamera ist oder nur der Chip mit dem Video, ist unklar. Oft kann man mit der Kamera die Aufnahme ohne extra Software betrachten.

Eine Dashcam ist eine schöne Spielerei.

-Bei Unfällen gibt es bei strittigem Unfallhergang erste Urteile von OLG´s die Aufnahmen zur Klärung des Unfallherganges als Beweismittel zuzulassen
-Hat die Polizei bei Unfällen den Verdacht, dass der Besitzer der Dashcam schuld ist, wird die Aufnahme gerne Beschlagnamt, dann ist diese Beweismittel.
-Für alle anderen Fälle, Fehlverhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers festzustellen und zur Anzeige zu bringen, kann man sich das Geld gut sparen.

Gruß
Frank

P.S. Wer dennoch eine will kann diese bei mir im Laden, ich sag aber nicht wo, gerne erwerben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rus


Wenn man sich aber die vielen Unfälle mit Verletzten ("Personenschäden"😉 vor Augen führt, wird deutlich, um was es wirklich geht.

Willst Du tatsächlich gegen einen Volljuristen aus dem Fachgebiet Strafrecht (Staatsanwalt) beim Strafvorwurf einer fahrlässigen Körperverletzung antreten, weil Du eine Speicherkarte in der Hand hast?

Wenn man einen eigenen Anwalt benötigt, dann doch wohl jetzt

Zitat:

Wenn der begründete Verdacht auf eine Straftat besteht, wird die Polizei die Aufnahme sichern.

Aber nicht ansehen,

nicht die Polizei, nicht der Staatsanwalt und auch kein Richter.

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


-Bei Unfällen gibt es bei strittigem Unfallhergang erste Urteile von OLG´s die Aufnahmen zur Klärung des Unfallherganges als Beweismittel zuzulassen

Die nenne doch mal bitte.

Das erste Urteil über eine Verwertungszulassung beim Thema Dash-Cam im Straßenverkehr, ist das bekannte Ding mit dem Radfahrer in München und das war ein Amtsgericht:
Amtsgerichts München vom 06.06.2013, Aktenzeichen: 343 C 4445/13

Ein erstes OLG-Urteil hätte es etwa im Herbst diesen Jahren geben können, wenn es mit diesem AG-Urteil weiter gegangen wäre. Ist es aber nicht, weil hier der Klageberechtigte das Urteil hat rechtskräftig werden lassen.

Zitat:

-Hat die Polizei bei Unfällen den Verdacht, dass der Besitzer der Dashcam schuld ist, wird die Aufnahme gerne Beschlagnamt, dann ist diese Beweismittel.

Genauer: mögliches Beweismittel, da es unter einem Verwertungsverbot aus Artikel 2 GG liegt.

Ohne einen Gerichtsbeschluss mit vorhergehender Anhörung aller Beteiligten, bleibt das Ding auch da ungeöffnet liegen und der oben genannte Münchner AG-Beschluss war der bisher erste und einzige "positive" Beschluss, einen Dash-Cam Film anzusehen - genau deshalb hat der ja auch so viel Wirbel ausgelöst.

Diesen grundsätzlichen Verwertungsverbot unterliegen Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung (Artikel 1 Abs.3 GG) und damit Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte - aber eben nicht der eigene Anwalt und die (gegnerische) Versicherung.

Eine Beschlagnahme der Aufzeichnung wäre sehr ärgerlich, denn damit ist die für sehr lange Zeit nicht nutzbar. Eine freiwillige Übergabe noch am Unfallort des einzig vorhandenen Datenträgers wäre mehr als nur unklug. Allein schon, weil sich niemand selbst beschuldigen muss, sollte man niemals einen Beweis liefern, den kein Jurist vorher überprüft hat.

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom


Hallo,

wollte dann jetzt auch meine Erfahrungen mit der Lukas wieder geben.

Nachdem ich die Stromzufuhr permanent übers Bordnetz etabliert hatte, habe ich die Cam jetzt ordentlich positioniert und eine Testfahrt gemacht. Bei Tempo 130 kann man Kennzeichen nicht mehr erkennen bzw. scharf bekommen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich den CPL-Filter noch nicht montiert habe. Insofern habe ich jetzt Spiegelungen in der Windschutzscheibe u.a. auch vom Cockpit. Ob allerdings der CPL-Filter da noch was reißen kann, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.

Ansonsten sind die Aufnahmen super. Autos, Umgebung und Autobahnschilder sind klar und rein zu sehen. Ich glaube also, dass wenn es wirklich zu einem Unfall kommt, ich mit dem Material auf jeden Fall auf der sicheren Seite bin. Allenfalls, aber wie häufig käme das vor, wenn jmd von der Seite zB bei Tempo 130 einen Außenspiegel abrasiert und weiter fährt. Das wäre schon schwierig zu verfolgen und auch das Kennzeichen dann zu erkennen. Kommt es zum Crash bei dem die Beteiligten alle zum Stehen kommen: Voila, erledigt.

Im Parkmodus funktioniert die Cam ordentlich bis sehr gut. Mir fehlt natürlich jetzt noch der hintere Bereich und werde mir aus dem Grund die Lukas auch für hinten besorgen. Mir ging es ja immer nur um den Parkmodus und Parksäue, die einem die Karre zerschrammen. Bei Nacht bleibt noch abzuwarten.

Zur Unsichtbarkeit: Die Lukas ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das sie da ist, dürfte einem Passanten kaum auffallen, dort wo ich sie verbaut habe. Man muss schon genau hinsehen und eigentilch wissen, dass eine Kamera da ist. Das finde ich super. Qualität und Softwareausstattung begeistern. Ich denke mit einer 64GB-Karte habe ich genug Kapazität, um auch längere Fahrten zu überbrücken.

Und für den schnellen Check am Unfallort: Micro-USB to USB-Adapter plus SD-Kartenleser und voila, man kann übers Smartphone und Tablet gleich Videos ansehen. Das Equipment kostet nur ein paar Eure und funktioniert einwandfrei. Mir fehlt für die schnelle Einrichtung nur noch eine App fürs Smartphone, damit ich unterwegs Einstellungen variieren kann. Vielleicht kommt das ja noch.

In dem Sinne. Gute und unfallfreie Fahrt

Hallo Community,

Hallo Silverboom,

ich habe folgendes Problem. Mir wurde innerhalb von zwei Wochen, von Fremden, das Auto zweimal erheblich beschädigt. Nun suche ich nach einer Kamera mit der es möglich ist, das Fahrzeug solange es in der Tiefgarage steht, zu bewachen und die Person/en darauf zu erkennen. Manchmal steht es ein bis zwei Tage (wochends) dort, ohne bewegt zu werden. Deshalb sollte die Kamera, erst nachdem eine Bewegung am Fahrzeug stattfindet eine Aufzeichnung beginnen und nach dem Ende der Bewegung enden. Damit möchte ich vermeiden das die Speicherkarte zu schnell voll wird und die Aufzeichnung relevanter Daten überschrieben werden. Eine gute Nachtsichteigenschaft der Kamera wäre vorteilhaft, da die Garage nicht besonders gut beleuchtet ist. Kann jemand mir sagen ob die Lukas LK-7900 für so ein Vorhaben geeignet ist. Oder kann mir jemand eine gute CAM empfehlen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von DashCAM



Zitat:

Hallo Community,
Hallo Silverboom,

ich habe folgendes Problem. Mir wurde innerhalb von zwei Wochen, von Fremden, das Auto zweimal erheblich beschädigt. Nun suche ich nach einer Kamera mit der es möglich ist, das Fahrzeug solange es in der Tiefgarage steht, zu bewachen und die Person/en darauf zu erkennen. Manchmal steht es ein bis zwei Tage (wochends) dort, ohne bewegt zu werden. Deshalb sollte die Kamera, erst nachdem eine Bewegung am Fahrzeug stattfindet eine Aufzeichnung beginnen und nach dem Ende der Bewegung enden. Damit möchte ich vermeiden das die Speicherkarte zu schnell voll wird und die Aufzeichnung relevanter Daten überschrieben werden. Eine gute Nachtsichteigenschaft der Kamera wäre vorteilhaft, da die Garage nicht besonders gut beleuchtet ist. Kann jemand mir sagen ob die Lukas LK-7900 für so ein Vorhaben geeignet ist. Oder kann mir jemand eine gute CAM empfehlen?

Danke

Hi,

das tut mir leid mit deinem Auto. Genau aus dem Grund habe ich mir die Lukas ja zugelegt. Je nachdem wie Du dein Auto parkst. Also mit dem Heck zu einer Wand, wodurch die Leute immer von Vorne kommen, kann ich die Lukas durchaus empfehlen. Für eine Tiefgarage, wo eben nicht viele Leute umher laufen, wäre der "Parkmodus" mit "Bewegungsmodus" durchaus zu empfehlen. Wenn aber von zwei Seiten Zugang besteht, wirst Du auch um zwei Cams nicht rum kommen. Das ist im Falle der Lukas durchaus teuer.

Darüber hinaus: Bei einer Aktion über Nächte ist ein Festeinbau mit Spannungswächter für die Batterie auch Pflicht. Bei der Lukas gäbe es noch die Kombi aus Cam und Li-Ion-Akku, der locker 12 Std Saft bietet. Aber auch da müsstest du das Gerät zusätzlich ans Stromnetz anschließen. Ok, bei Bosch und Co sollte das nicht mehr als 1 Stunde Arbeit kosten. Aber es kostet.

Ich habe bei mir den Bewegungsmodus abgeschaltet. Warum? Weil er selbst auf grober Empfindlichkeit praktisch alles an Bewegung aufgezeichnet hat, was es gab. Selbst in der Ferne (30-50 M) fahrende Fahrzeuge, die das Bild dann "verändern"

Passanten auf der anderen Straßenseite wurden immer aufgezeichnet. Das ist im Parkmodus schlecht. Bei einer Tiefgarage mit wenig Bewegung mag das Sinn machen. Leider kann man diesen Modus extern nicht ein- oder ausschalten. Das geht nur über die PC-Software. Wenn Du also diesen Modus nutzen möchtest, dann sorge auch für ausreichend Event-Speicher bei der Lukas, sonst läuft der voll. Im öffentlichen Straßenraum ist das nicht zu gebrauchen. Im Parkhaus vielleicht schon.

Ich habe bei mir jetzt aufgrund dieser Erfahrung den Parkmodus auf reinen Erschütterungsmodus umgeschaltet und diesen auf praktisch Null Toleranz. Jede Veränderung löst aus. Da die Cam eh alles und immer aufzeichnet, wird der aktuelle Abschnitt im Falle einer Bewegung des Fahrzeuges dann dauerhaft in den Event-Ordner abgelegt. Das spart schon Speicherplatz.

Ich kann halt nur noch nichts über die Qualität der Dunkelaufzeichnung sagen. Das bleibt noch abzuwarten. In einem Parkhaus sollte es aber dafür noch genug Licht geben, um die Aufzeichnung verwertet zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom



Zitat:

Original geschrieben von DashCAM

Hi,

das tut mir leid mit deinem Auto. Genau aus dem Grund habe ich mir die Lukas ja zugelegt. Je nachdem wie Du dein Auto parkst. Also mit dem Heck zu einer Wand, wodurch die Leute immer von Vorne kommen, kann ich die Lukas durchaus empfehlen. Für eine Tiefgarage, wo eben nicht viele Leute umher laufen, wäre der "Parkmodus" mit "Bewegungsmodus" durchaus zu empfehlen. Wenn aber von zwei Seiten Zugang besteht, wirst Du auch um zwei Cams nicht rum kommen. Das ist im Falle der Lukas durchaus teuer.

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich parke mit der Front gegen eine Wand. Nicht mit dem Heck. Die Schäden am Auto wurden beide Male auf der Motorhaube verursacht. Der "Täter" muss um das Auto gelaufen sein. Wenn ich mit dem Heck zur Wand hin parke und die CAM an die Winnschutzscheibe montiere, dann sehe ich den "Täter" nicht wenn er von der Seite kommt oder könnte nicht sehen was er dort macht.
Ich habe ein Bild hochgeladen. Daran kannst Du die Parksituation und die Lichtverhältnisse erkennen.

Zitat:

Darüber hinaus: Bei einer Aktion über Nächte ist ein Festeinbau mit Spannungswächter für die Batterie auch Pflicht. Bei der Lukas gäbe es noch die Kombi aus Cam und Li-Ion-Akku, der locker 12 Std Saft bietet. Aber auch da müsstest du das Gerät zusätzlich ans Stromnetz anschließen. Ok, bei Bosch und Co sollte das nicht mehr als 1 Stunde Arbeit kosten. Aber es kostet.

Ich würde mir ein neues Kabel von der Batterie ziehen, einen Spannungswandler und dann noch eine Sicherung einbauen. Ein Entladungsschutz für die Batterie wäre denkbar.

Zitat:

Bei einer Tiefgarage mit wenig Bewegung mag das Sinn machen. Leider kann man diesen Modus extern nicht ein- oder ausschalten. Das geht nur über die PC-Software. Wenn Du also diesen Modus nutzen möchtest, dann sorge auch für ausreichend Event-Speicher bei der Lukas, sonst läuft der voll. Im öffentlichen Straßenraum ist das nicht zu gebrauchen. Im Parkhaus vielleicht schon.

Ich vermute das in meinem Fall lediglich derjenige gefilmt wird der sich auch an meiner Motorhaube vergreift. Wenn er es diesmal auf die Seiten oder auf den Heck abgesehen hat dann wäre das ärgerlich. Denn dann würde ich ihn nicht sehen können. Jetzt wäre es gut zu wissen in welcher Auflösung die Kamera im "Parkmodus" mit "Bewegungsmodus" aufnimmt und für wie lange er das macht. Hast Du ein paar Informationen für mich?

Angenommen ich würde mit dem Heck zur Wand hin parken:
**************************************************
In 24 Stunden sollten bei mir keine 40 Personen vorbeilaufen. Angenommen 40 x 3 Minuten Aufnahmezeit, wäre ich bei 120 Minuten/Tag. Ist das realistisch und reicht mir dabei eine 32 GB Karte?

Zitat:

Ich habe bei mir jetzt aufgrund dieser Erfahrung den Parkmodus auf reinen Erschütterungsmodus umgeschaltet und diesen auf praktisch Null Toleranz. Jede Veränderung löst aus. Da die Cam eh alles und immer aufzeichnet, wird der aktuelle Abschnitt im Falle einer Bewegung des Fahrzeuges dann dauerhaft in den Event-Ordner abgelegt. Das spart schon Speicherplatz.

Dieser "Erschütterungsmodus" reagiert bei Erschütterung...Würde es auch reagieren wenn jemand die Motorhaube zerkratzt?

Das mit dem Eventordner hab ich nicht ganz verstanden. Bedeutet das, dass dieser Order schreibgeschützt ist?

Ein Foto über die Parksituation habe ich im Anhang.

Gruß und Danke

Von Lukas gibts auch ne Duo-Kamera, die vorne und hinten filmt.
Eine 32 GB Karte reicht für gut 16 Stunden 😉
Bei ner zerkratzten Motorhaube wird der Erschütterungssensor wohl nicht reagieren, aber der Bewegungssensor.

Zitat:

Das mit dem Eventordner hab ich nicht ganz verstanden. Bedeutet das, dass dieser Order schreibgeschützt ist?

Ja! Bei 32 GB würde nach 16 Stunden das älteste Material wieder überschrieben werden, bis auf das, was im geschützten Ordner ist.

Hi,

am Besten ist es du schaust mal bei Lukas auf der Seite nach. Ist in Englisch und gut zu verstehen. Dann gibt es noch die Seite DashCamTalk die eine Vielzahl von Cams getestet und vorgestellt hat und darüber hinaus auch ein Forum hat. Da ist die Lukas auch vertreten.

Videos aus der Praxis via Youtube. Hat mir bei der Recherche schon geholfen.

Hinsichtlich Aufnahmedauer: Das kann man bei der Software steuern. Ich hab 3 Min. Immerhin muss das System die Files später auch speichern und das dauert seine "Zeit" in der nicht gefilmt wird. Gute Karten haben da nur eine Sek. Verzögerung. Wenn überhaupt. Nicht zu bemerken. Aber auch 5 Minuten sind möglich.

Wie lange da ein 32GB hält? Ich glaub da hat Lukas auch auf der Produktbeschreibung via Bucht oder Homepage eine Tabelle mit Richtwerten, an denen man sich orientieren kann. Ich halte meine Class 10 64GB für mehr als ausreichend im Moment. Sind ja auch schon teuer.

Bei der Cam gibt es einen G-Sensor. Er misst Beschleunigungen in x/y/z-Achse. Kann man von der Empfindlichkeit her einstellen. Für die Fahrt habe ich eine grobe Einstellung genommen. Die x/y/z-Achse haben dabei immer Werte und wenn diese um +/- Wert verändert werden, wird das als Aufprall gewertet und die Aufnahme wird im sog. Event-Ordner gespeichert. Dadurch bleibt sie unlöschbar erhalten, es sei denn dieser Ordner läuft auch voll.

Wenn also im Parkmodus das Auto steht und du hast Null-Toleranz eingestellt, reicht aus meiner Sicht bereits ein Wackler am Fahrzeug, um die Cam auszulösen. Dann wird im Eventordner gespeichert und gut ist. Ich mag das DingDong, wenn die Cam auslöst 🙂 Meist, wenn ich losfahre und die Cam noch Zeit braucht um zu erkennen, dass wir wieder fahren. Da reicht dann schon kurz bremsen und es macht DingDong 🙂 Danach kommt nur noch die freundilche Piepsstimme "Switching to driving Mode"

Tja: Zu Dir: Wenn es Täter sind, die Dir den Wagen zerschrammen: Wie willst Du sie später identifizieren? Weiterhin, wenn die die Cam sehen und wer auf der Motorhaube rumspringt, wird es vermutlich sehen, könnte auch die Scheibe einschlagen, die Cam rausstehlen und Du hättest noch mehr Ärger. Ich fürchte Kratzer von der Seite a la Schlüsselscratch wird die Cam auch nicht aufzeichnen.

So hart das auch klingt. Stell den Wagen ab und "übernachte" in einem befreundetem Fahrzeug in Sichtnähe und wenn die Typen kommen, ruf die Polizei. Selbst wenn Du Gesichter auf der Aufzeichnung hättest: Ob die verwertbar sind oder vor Gericht angenommen werden, sollte man schon vorher abgestimmt haben. In allen anderen Fällen haben wir hier Autokennzeichen abgelichtet. Und da geht es dann nur um reines Haftungsrecht: Wer zahlt den Schaden? Aber Personenaufzeichnungen sind ein anderes Kaliber. Hat die Garage denn keine eigenen Kameras? Eventuell eine Alarmanlage nachrüsten? Mit viel Krach?

Und denke daran: Die Lukas ist in der Anschaffung ein wenig teurer àls andere Cams und kommt aus Asien. Da wird auch noch Zoll und so fällig. Billig war der Spass nicht. Aber für mich wichtig: In Eile befindliche Autofahrer die mir grad in die Karre gefahren sind, werden kaum noch aussteigen, um zu sehen, ob sie gefilmt wurden. Da wollte ich lieber in Qualität investieren.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Von Lukas gibts auch ne Duo-Kamera, die vorne und hinten filmt.
Eine 32 GB Karte reicht für gut 16 Stunden 😉
Bei ner zerkratzten Motorhaube wird der Erschütterungssensor wohl nicht reagieren, aber der Bewegungssensor.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Das mit dem Eventordner hab ich nicht ganz verstanden. Bedeutet das, dass dieser Order schreibgeschützt ist?

Ja! Bei 32 GB würde nach 16 Stunden das älteste Material wieder überschrieben werden, bis auf das, was im geschützten Ordner ist.

Danke! Die 16 Stunden sind schon mal eine Ansage.

Wie entscheidet die CAM darüber welches Bild gelöscht welches Bild geschützt wird?

Zitat:

Original geschrieben von DashCAM



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Von Lukas gibts auch ne Duo-Kamera, die vorne und hinten filmt.
Eine 32 GB Karte reicht für gut 16 Stunden 😉
Bei ner zerkratzten Motorhaube wird der Erschütterungssensor wohl nicht reagieren, aber der Bewegungssensor.

Zitat:

Original geschrieben von DashCAM



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Ja! Bei 32 GB würde nach 16 Stunden das älteste Material wieder überschrieben werden, bis auf das, was im geschützten Ordner ist.
Danke! Die 16 Stunden sind schon mal eine Ansage.
Wie entscheidet die CAM darüber welches Bild gelöscht welches Bild geschützt wird?

Na wenn eine Bewegung erkannt wird, wird gespeichert. Der Rest wird gelöscht, außer man speichert die letzten Sekunden/Minuten manuell per Knopfdruck.

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom



Tja: Zu Dir: Wenn es Täter sind, die Dir den Wagen zerschrammen: Wie willst Du sie später identifizieren? Weiterhin, wenn die die Cam sehen und wer auf der Motorhaube rumspringt, wird es vermutlich sehen, könnte auch die Scheibe einschlagen, die Cam rausstehlen und Du hättest noch mehr Ärger. Ich fürchte Kratzer von der Seite a la Schlüsselscratch wird die Cam auch nicht aufzeichnen.

Das die Täter die Cam sehen und die Scheibe einschlagen ist vorstellbar. Die Hemmschwelle dafür ist aber auch höher. Außerdem glaube ich nicht das sie die Cam bemerken, da ich sie unauffällig montieren kann.

Zitat:

So hart das auch klingt. Stell den Wagen ab und "übernachte" in einem befreundetem Fahrzeug in Sichtnähe und wenn die Typen kommen, ruf die Polizei. Selbst wenn Du Gesichter auf der Aufzeichnung hättest: Ob die verwertbar sind oder vor Gericht angenommen werden, sollte man schon vorher abgestimmt haben. In allen anderen Fällen haben wir hier Autokennzeichen abgelichtet. Und da geht es dann nur um reines Haftungsrecht: Wer zahlt den Schaden? Aber Personenaufzeichnungen sind ein anderes Kaliber. Hat die Garage denn keine eigenen Kameras? Eventuell eine Alarmanlage nachrüsten? Mit viel Krach?

Dazu habe ich die Polizei um Rat gefragt. Ich darf in meinem Fall eine Cam im Auto installieren und sie in den kritischen Bereich hin ausrichten. Meine Nachbarn sind damit auch einverstanden.

Die Lucas Kamera ist ein gute Tipp und ich werde mich darüber informieren.
Gibt es eine Alternative Kamera die es auf dem deutschen Markt gibt und schneller zu beschaffen ist?
Was haltet Ihr von dieser hier?
DOD LS 430 W

Zitat:

Original geschrieben von Raser6000

Na wenn eine Bewegung erkannt wird, wird gespeichert. Der Rest wird gelöscht, außer man speichert die letzten Sekunden/Minuten manuell per Knopfdruck.Der Rest?! Was meinst Du damit oder kannst Du mir kurz die Funktionsweise von einer Aufnahme erklären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen