Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Dabei von Datenschutz zu reden ist doch auch wieder völliger Blödsinn, die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert und nur im Notfall verwertet. Da müsste man jedes Handy verbieten, wieviele damit völlig nutzlose Videos in 's Internet stellen...
Oder habt ihr was dagegen, dass jemand einen Beweis hat und vor Gericht nicht nur die Aussage von irgendwelchen Zeugen zählt? Meist ist der Gerichtstermin so lange nach dem Unfall, dass kein Zeuge noch genau sagen kann was war.
Die Geheimdienste haben doch mit Sicherheit auch Zugriff auf die Kameras an den Autobahnen. Und die wissen auch wem die Nummer gehört. ...
Also bitte wieder zurück zum Thema!
Genau das ist es, es geht dann um die Persönlichkeitsrechte (Grundgesetz (GG). Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG). Der Datenschutz greift erst bei Benutzung dieser Daten, um Vorteile (z. B. finanzieller Art) zu erlangen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Die Persönlichkeitsrechte greifen IMMER auch ohne das jemand dadurch einen Vorteil erlangt!
Es geht um Vorteile beim verwendenden fremden Daten! Hier die der Kfz-kennzeichen... Die haben aber nichts mit Persönlichkeitsrechten zu tun!!!
Nun Bitte zurück zum Thema!
Ähnliche Themen
Komm DR. Mabumsen, du bekommst von mir via PN meine Adresse. Damit gehst zu deinem Anwalt und erzaehlst ihm das ich hinter dir gefahren bin und du in meiner Frontscheibe eine Cam gesehen hast. Mit Spannung werde ich auf Post vom Anwalt warten . Die Kosten traegst du 😉
Zitat:
Original geschrieben von iQP
Dabei von Datenschutz zu reden ist doch auch wieder völliger Blödsinn, die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert und nur im Notfall verwertet.
Die zwei Videos wurden nicht wegen eines Notfalls hochgeladen und sind jetzt erst mal dauerhaft für jeden einsehbar.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Die zwei Videos wurden nicht wegen eines Notfalls hochgeladen und sind jetzt erst mal dauerhaft für jeden einsehbar.
Das stimmt ja. Hätte er aber genau so gut mit seinem Handy filmen können, das spricht ja nicht generell gegen die Verwendung einer Dashcam.
Hallo,
jetzt macht aber mal halb lang ;-)
Wenn ich beim Zentralverband der Versicherten anrufe,bekomme ich jede Auskunft die ich möchte von jedem Halter und das nur per Telefon.
Wer schert sich denn um meine Persönlichkeitsrechte.
Wenn ich filme oder Fotos in der Öffentlichkeit mache und niemanden zielgerichtet verfolge,kann ich machen was ich will.
Zitat:
Original geschrieben von udo0
Wenn ich filme oder Fotos in der Öffentlichkeit mache und niemanden zielgerichtet verfolge,kann ich machen was ich will.
Hm, naja, so genau machen was du willst, kannst du eben nicht... Wenn sich jemand an deinen Filmen oder Bildern stört, eben wgn. des Persönlichkeitsrechts, mußt du etwas daran ändern (Personen und Hinweise zu ihnen z. B. schwärzen) außer es steht nach dem Kunsturheberschutzgesetz ein künstlerischer Sinn dahinter. Aber da gibt es auch einiges zu beachten!
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
Hm, naja, so genau machen was du willst, kannst du eben nicht... Wenn sich jemand an deinen Filmen oder Bildern stört, eben wgn. des Persönlichkeitsrechts, mußt du etwas daran ändern (Personen und Hinweise zu ihnen z. B. schwärzen) außer es steht nach dem Kunsturheberschutzgesetz ein künstlerischer Sinn dahinter. Aber da gibt es auch einiges zu beachten!Zitat:
Original geschrieben von udo0
Wenn ich filme oder Fotos in der Öffentlichkeit mache und niemanden zielgerichtet verfolge,kann ich machen was ich will.
Oder man ist mit einer bestimmten Anzahl von Personen auf dem Bild, dann ist es auch legal 😉
Ach das Thema hatten wir doch schon... Wenn ich ne Kirche fotografiere und da steht zufällig ne Gruppe Leute davor, oder auch nur eine Person irgendwo klein am Rand, dann ist das völlig egal! Anders ist es, wenn ich den in den Mittelpunkt rücke.
Und als praktisches Beispiel von mir: Ich hab ein Foto von einem Bierstand auf einem Festival. Man sieht in erster Linie den Bierstand und gut 30 Leute davor. Wenn sich da einer beschweren würde - nix! ABER!!! Da ist ein besoffener Typ der da ohne Hose am Bierstand steht und man sieht seinen Dingdong ^^ Das rückt ihn so sehr in den Mittelpunkt, daß er was dagegen sagen könnte. Aus dem Gründen habe ich dieses Foto auch nicht veröffentlicht ^^
Ich denke das macht den Unterschied deutlich, ob und wie man im Mittelpunkt steht und wann nicht...
Wenn ich also den Verkehr filme und da fährt einer vor mir, dann ist der in dem Moment der Mittelpunkt!
Ist das jetzt einigermaßen geklärt? Hatten wir das Thema jetzt oft genug? Hat jemand noch ein Beispiel, noch einen Einwand, oder können wir jetzt mal wieder zum eigentlichen Thema kommen?
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ist das jetzt einigermaßen geklärt? Hatten wir das Thema jetzt oft genug? Hat jemand noch ein Beispiel, noch einen Einwand, oder können wir jetzt mal wieder zum eigentlichen Thema kommen?
Schreib's nochmal. Ich bin so verwirrt, dass ich gar nicht mehr weiß, worum es ging. 😉😛😁
manchmal hilft es ja, nochmal den allerersten Beitrag des Themenstarters zu lesen. Die Reichs-Bedenkenträger könnten ja fairerweise für ihre Rechts-Schwurbeleien einen eigenen thread aufmachen anstatt diesen so zu versauen, daß das eigentliche Ziel wohl nicht erreicht wird, nämlich sich Beratung über geeignete Kameramodelle zu holen.
Ich finde das die Markengeräte ( Dashcam ) ziemlich Teuer sind.
Die Kosten fast immer mehr als 100 Euro.
Ok die Qualität stimmt.
Aber man hat ja nicht immer viel Geld und vielleicht tuts der hier auch.
Deswegen habe ich ne günstige alternative gefunden.
Die Rollei CarDVR-70 kostet ca 50 Euro im online Shop.
Hier mal ein Link so schaut es aus.
http://www.youtube.com/watch?v=IqjJnhIMGKY
Viel Spaß
ja immerhin wissen wir jetzt, wie man sowas auspackt.
Ich finde Beiträge hilfreich, in denen jemand, der so ein Ding besitzt die Stärken und Schwächen schildert bzw. ein Video in verschiedenen Einsatzsituationen zugänglich macht.
Was ich bisher gesehen habe, war nicht berauschend und wenn ich mir die häufig genannten Einsatzzwecke vorstelle nur für den Fall einer Dokumentation eines Unfallhergangs brauchbar. Allein die geringe Entfernung, bis zu der ein Nummernschild ohne aufwendige Nachbearbeitung lesbar ist, bedeuten im Ernstfall daß man eine große Menge Glück und den richtigen Winkel braucht um z. B. bei Unfallflucht etwas auswertbares aufzuzeichnen. Die wohl häufigsten und ärgerlichsten Schäden durch flüchtige Parkplatzrempler aufspüren ist m. E. wenig erfolgversprechend.