Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Die Sendung kann man auch online anschauen: http://www.daserste.de/.../sendung-vom-22092013-cockpitkamera-100.html
Vor ein paar Tagen wurde ich vom WDR angeschrieben, ob die mich interviewen dürfen. Die sind über meinen Blog auf mich gestoßen. Da ich nicht ins Fernsehen wollte, hab ich aber abgelehnt und habe dann nur ein paar Fragen per Mail beantwortet.
Die Anfrage kam am 21.9. und das "Online-Interview" wurde erst am 23.9. durchgeführt, die Sendung ist jedoch vom 22.9.! Ich denke also, daß die Sache vom WDR die Tage noch mal extra im Fernsehen gebracht wird und nichts mit diesem Beitrag von der ARD zu tun hat.
Ich behalte das im Auge und informiere Euch dann, wenn da was im WDR zu sehen ist!
Hee vielen Dank.
Der Bericht im ARD war recht nett. Mal sehen, wenn dem ablehnenden Juristen erst Mal jmd im Parkhaus voll in den Porsche rauscht und abhaut, ob er dann nicht auch sofort aufrüstet 🙂
Ich muss meine Kamera erst Mal ordern. Dann geliefert bekommen und dann testen. Schwanke immer noch zwischen sofort zwei zu bestellen oder erst Mal nur eine und mim Popo gegen Wände parken 🙂
Das Problem der Parküberwachung ist ganz einfach, daß der Akku zu schnell leer ist.
Und wenn der Akku ein mal leer ist, wird er nicht mehr vollständig geladen. Ich brauch etwa 45 Minuten bis zur Arbeit und in der Zeit lädt der Akku einfach nicht voll! Die Überwachung läuft dann nur ein paar Stunden, wenn überhaupt...
Klingt ja echt interessant mit der Rollei. Da ich in meinem Töfftöff über eine zweite Batterie verfüge, die nach dem Ausschalten der Zündung entkoppelt wird, hätte ich so eine entsprechend langlebige Energiequelle, die nach dem Einschalten geladen wird.
Kann man das Display des Geräts ausgeschaltet lassen, wobei die Aufnahmefunktion erhalten bleibt? Oder heißt "einschalten" dann volles Programm mit leuchtender Anzeige? Sonst könnte man ja den Stecker auf eine 12V-Buchse laufen lassen und diese per Sicherung an die Batterie koppeln. Mit einer 32GB-Karte hätte man so eine Aufnahmequelle, die auch lange Zeiträume abdeckt.
Neulich ist mir erst einer in die Front gesemmelt und weggefahren, während ich geparkt habe. Wurde zum Glück gesehen und hat dann reumütig zugegeben, mich angefahren zu haben. Solch ein Glück hat man nicht immer. 🙁
Ähnliche Themen
Bei der Rollei kann man das Display ausschalten. Wenn ich den Wagen starte, geht das Display erst mal an - so sehe ich daß alles OK ist - und nach 30 Sekunden geht dann das Display aus.
Man kann die Kamera also permanent über die Autobatterie laufen lassen. 32 GB reichen dann für 16 Stunden Videomaterial.
Das klingt wirklich interessant. Ich werde mir mal ein Exemplar zusenden lassen und dann entscheide ich, wie ich das mit der Halterung machen kann. Mit diesem Saugnapf ist das nicht schön. 😉
Vielen Dank!
Von Aiptek gibts eine alternative Halterung: http://aiptek-online.com/.../product_info.php?...
Ist zum kleben und daher wesentlich kleiner. Dort mal ein Vergleich: http://1.1.1.3/bmi/img.tapatalk.com/d/13/08/13/epybubyh.jpg
Links die Rollei mit der Aiptek Halterung und rechts die normale Saugnapf-Halterung ^^ Wie man sieht ist das so wesentlich platzsparender und die Kamera samt Halterung verschwindet hinter dem Rückspiegel.
Hallo Profis der Autokameras,
da ich für mich und meine Freundin jetzt eher zeitnah abhilfe suche, hoffe ich ihr entschuldigt das ich mich nicht so sehr mit dem Thema auseinandersetze, sondern gleich, eventuell doppelt, frage.
Da es bei uns im Wohngebiet jetzt schon soweit ist das am an der Straße geparkten Fahrzeug Teile (Seitenblinker) abgebaut und gestohlen werden, würde ich gern unsere beiden Fahrzeuge Mit einer Kamera Überwachen.
Ich denke folgendes wäre sinnvoll:
Aufnahme auf Speicherkarte (Format egal)
Aufnahmezeit ca. 10 Stunden
Entweder Akku den man dann am Tag laden muss, oder Anschluss an 12V Bordnetz.
Mit Infrarot wegen Nachtaufnahme?
Die Kamera soll Ausschlieslich der Nachtüberwachung des Fahrzeuges dienen und eventuell zeigen das und vllt. wer (Gesicht, Kleidung, größe etc.) etwas am Auto gemacht hat.
Da es jetzt doch recht häufig vorkommt hoffe ich das man Privat erstmal etwas Erkennt und den Täter vllt ausmachen kann.
Da wir 2 Fahrzeuge haben und wohl pro Fahrzeug mindestens 2, besser 3 Kameras brauchen, wäre ein "günstiges" Produkt, vllt 40€ ? erstmal erstrebenswert.
Was würdet ihr uns empfehlen?
Besten dank für die schnelle Hilfe.....
Hallo,
ich bin zwar auch noch nicht allzu Lange im Thema aber wenn du dir den Thread durchgelesen hättest, wüsstest du, dass alle daschcams z.Zt. im dunkeln eher bescheidene Bilder machen. Es sei denn du stehst wenige Meter von einer Laterne weg und die Kamera hat etwas Licht ansonsten siehst du auf den Bildern gar nichts.
Und was du gleich komplett vergessen kannst sind gute Sicht bei Nacht + günstige Kamera für 40 Euro das geht nicht zusammen.
naja, also Laternen stehen da schon, es ist also eine Grundhelligkeit vorhanden. Normale Gehwegbeleuchtung eben.
Was wäre denn dann deiner Meinung nach geeignet?
Infrarot gibt es zwar aber soweit ich mich in den Thread gelesen habe gibt es da wohl dahingehend Probleme, dass die LED Lichter sich in den Fenstern spiegeln, sodass du später auf dem Video nichts mehr erkennst.
Tja was soll ich dir empfehlen, du müsstest ja eigentlich eine/mehrere Kameras haben, die 360° abdecken, die am besten Dauerstrom hat und auf Bewegungen reagiert, das gibt es zwar also das mit Dauerstrom und auf Bewegungen reagieren aber das Problem sehe ich in der Abdeckung die die Kamera haben sollte. Du müsstest eigentlich eine Kamera in der Mitte des Autos eigentlich noch etwas weiter hinten platzieren damit sie den gefährdeten Bereich der Spiegel im Fokus hat. Nur wo anbringen?
Naja, die Frage ist eher welche Kamera.
Fürs anbringen bin ich dann konstruktiv zuständig.
Und ja, 2 oder sogar 3 kameras die einen "Rundblick" haben.
Bewegungsmeldung muss nicht sein. einfach einen "An/Aus" Schalter.
Beim Auto abstellen auf an, beim wegfahren auf aus. ende.
Das mit der Reflexion ist nachvollziehbar. Aber wirklich so schlimm?
Bietet denn eine 40€ Variante absolut garnichts Brauchbares?
hm, das sollte hinfällig werden wenn ich am Fahrzeug darauf aufmerksam mache das dieses Videoüberwacht wird.
Wenn ich die Daten lösche wenn sie nicht dem Ziel der Verfolgung von Straftaten dient......
Aufwand und Ergebnis sind doch bestimmt bei solch einer Aktion weit auseinander. Verstehe mich richtig. Mich würde es auch enorm erregen, wenn eine fremde Person mein Eigentum beschädigt. Sollten die Kameras im Ernstfall brauchbare Bilder liefern, was dann? Du kennst die Personen nicht. Willst Du mit den Aufnahmen zur unterbesetzten Polizei gehen oder einen Detektiven bzw. Rechtsanwalt beauftragen?
Vor ca. 40 Jahren hörte ich nachts bei offenem Fenster am Schreibtisch sitzend Geräusche auf der Straße. Ich bin sofort runtergelaufen und sah, daß an allen in der Reihe stehenden Autos Spiegel und Scheibenwischer abgebrochen waren. In meiner Wut bin ich den beiden Personen hinterher gelaufen. Ich habe sie überrascht von hinten an den Kragen gepackt, angebrüllt, umgedreht und in unseren Hausflur geschoben, die beiden Jugendlichen. Ein Hausbewohner hat die Tür abgeschlossen und die Polizei gerufen. Aus heutiger Sicht war das sehr leichtsinnig von mir.
Heute würde ich so einen Fall der Polizei und Versicherung melden.
So unangenehm, wie das ist, wenn man so wohnt, muß man das erdulden. Wenn es geht, sucht man sich aber eine andere Wohngegend, eine Garage oder sicheren Platz für das Auto.