Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Hallo Silverboom,
vielen Dank für den Beitrag zu diesem schon lange diskutierten Thema.
Die Lukas LK-7900 Ace hatte ich ja auch mit vorgesehen.
Ich habe die Akenori wegen ihrer Form gewählt, weil ich sie hinter die Frontscheibe stellen und nicht oben neben dem Spiegel ankleben wollte. Durch ihre etwas klobige Form und die gelieferte Halterung, passt das perfekt. Weil solche Geräte gern aus den Autos entwendet werden, kann ich sie ohne Mühe einfach wegnehmen. Die Aufnahmen von diesem Standort aus haben keinerlei Nachteil auf den Ablauf des Verkehrsgeschehens. Auch nur dafür wollte ich persönlich eine Autokamera und für nichts anderes. Ob eine Beweisführung der Parkraumüberwachung mit solchen Kameras sinnvoll ist, wurde schon mehrfach diskutiert. Abhängig von der Tageszeit, den Sichtverhältnissen, den Winkel des Objektives, Verleitung zum Diebstahl mit zerschlagenen Scheiben usw., lässt sich streiten. Jeder hat seine eigene Betrachtungsweise. Für ein Smartphon fehlt mir leider der Sinn, deshalb finde ich ein Display nicht schlecht, von meinem Alter (66) her betrachtet.
Für mich war vor allem ausschlaggebend, in diesem Preissegment, einen Lieferanten oder Händler in Deutschland zu finden. Meine Unsicherheit lag hauptsächlich an dem Einsatz hinter der Color Reflex Frontscheibe und den durchkommenden GPS-Signalen. Diesen entscheidenden Schwachpunkt hatten alle vorherigen Kameras, ständig fehlendes GPS-Signal. Dadurch fehlen wichtige Details, wie Geschwindigkeit oder geauer Standort zum Unfallzeitpunkt, bei einer Beweisführung. So eine Kamera wollte ich nicht kaufen. Über die Anerkennung socher Kameradaten durch einen Richter, wurde auch schon gesprochen und wenn diese noch unvollständig sind, dann schon mal gute Nacht.
Zu diesen in Betracht kommenden, speziellen Kameras, habe ich in Deutschland auch kaum verwertbare Käufermeinungen gelesen.
Aber dafür einen, der mir gegen Kaution und Rückgaberecht, eine Akenori 1080 Pro, 2 Wochen zur Verfügung stellte und testen lies. Natürlich mit Rechnung und Vertrag und ohne nachfolgenden Kaufzwang.
Bis heute kann ich über nichts abtrünniges zur Akenori berichten. Sie filmt, hält GPS, also ich bin mit meiner Kaufentscheidung total zufrieden. Die aufgenommenen Filmsequenzen hängen auch von den Witterungsverhältnissen und der Tageszeit ab. Bisher für mich alles im grünen Bereich.
Ich bleibe mit Berichterstattungen über die Akenori 1080 Pro aber dran.
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
@Optimisto
Tolle Werbung.
Nur mal so nebenbei und in aller Freundschaft,
ich bin mit dem Händler weder verwandt, verschwistert oder verschwägert, noch bekomme ich irgendeine Zuwendung von ihm. Das ich mit ihm und der Kamera zufrieden war und bin, ist das verwerflich?
Eine hilfreiche, geistige Zugabe für alle Suchenden und Unentschlossenen, wäre ein wirklicher Beitrag und Höhepunkt gewesen. Aber so etwas doch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
@Optimisto
Tolle Werbung.
Wenn ich sowas immer lese .... 🙄
Ich ess mit den Kids gern bei MCD und nicht bei BK (würg)
...ist das Werbung?
Solch ein Thread dient in erster Linie privaten Interessen zum Meinungsaustausch und Orientierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Optimisto
.
.
.Ich bleibe mit Berichterstattungen über die Akenori 1080 Pro aber dran.
Guten Abend Optimisto,
vielen Dank für die Nachträge. Ich finde es sehr wichtig auch seine persönliche Meinung so ausführlich darzulegen und betrachte es keineswegs als unlautere Werbung. Insofern bitte weiter so. Wir alle haben unterschiedliche Ansichten über Vor- und Nachteile eines Produktes und speziell wenn es um unterschiedliche Sichtweisen geht findet man sich selbst vielleicht auf der gegenüberliegenden Seite und stellt fest: Wow, das habe ich noch gar nicht berücksichtigt.
Daher las ich Ihren Berichte sehr aufmerksam. Mich ärgert immer noch der Autofahrer, der mir meinen Kotflügel zerschrammt hat. Für mich ist also der Videobeweis im fahrenden Betrieb weniger wichtig, wie ein Schnappschuss vom Täter beim Parkrempler. Leider fühlen sich zunehmend mehr autofahrende Bundesbürger nicht verpflichtet angerichtete Schäden auch ehrlich zu melden. Den Schaden hat dann der "Ehrliche".
Ich schau mich weiter um. Die Lukas trifft meine Bedürfnisse bislang optimal, auch wenn sie was kleiner sein könnte. Eventuell findet sich noch ein besseres Modell.
Ich wollte Euch meinen Eindruck der LUKAS LK-7900 ACE kurz beschreiben.
Zum einen, die Lieferung aus Korea ging wirklich sehr schnell.
Mittwoch Nacht bestellt, Montag eingetroffen ... da brauchen deutsche Händler teilweise länger.
Zoll und Einfuhrabgaben betrugen bei mir 44,58 Euro (habe mit Filter, 8GB-Karte und Batterieüberwachung bestellt)
Der Einbau der Kamera ist relativ schnell erledigt, sie sitzt bei mir rechts vor dem Rückspiegel.
Angeschlossen hab ich sie am Sicherungskasten am Amaturenbrett.
Die Aufnahmen sind wirklich gut, auch Nachts kann man Nummernschilder gut erkennen.
Allerdings muss man sagen dass ein Abstand von weniger als 6-7 Meter nötig ist um sie wirklich gut lesen zu können. Entgegenkommende Fahrzeuge im Stadtverkehr kann man ebenfalls identifizieren, allerdings nur wenn diese in max. 1m Abstand vorbeifahren.
Ich denke in der kompakten Größe, für einen bezahlbaren Preis, lässt sich ein (noch) besseres Bild nicht realisieren. Also Aufnahmequalität absolut in Ordnung.
Genial bei der Kamera ist aber vor allem die Software.
Sie zeichnet fortlaufend auf und löscht alte Aufnahmen automatisch. Bei einem Ereignis wird die Aufnahme seperat in einen anderen Ordner gespeichert.
Ereignisse sind z.B. wenn der G-Sensor (Beschleunigungssensor) über einen festgelegten Wert ausschlägt. Die Intensität lässt sich in der Software einstellen, ist für meine Begriffe aber noch etwas zu sensibel. Geb ich sportlich Gas löst der Sensor aus. Kann aber auch am Auto liegen 😁
Die Kamera hat eine Funktion für´s Parken. Zum einen werden Ereignisse aufgezeichnet wenn der G-Sensor auslöst (Parkrempler), es ist aber auch möglich eine Überwachung auf Bewegung einzustellen. Die Kamera zeichnet dann 30sec vor und nach dem Ereignis auf.
z.B. zeichent er (im Moment) die Autos auf die in der Tiefgarage vorbei fahren.
Auf Knopfdruck kann man auch ein Ereignis auslösen, damit die Aufnahmen nicht von der fortlaufenden Aufnahme überschrieben werden.
Die jeweiligen Ereignisse sind in der Software gekennzeichnet, so dass man klar unterscheiden kann warum die Kamera aufgezeichnet hat. G-Sensor-Daten und GPS-Daten lassen sich in der Software auslesen. Einstellungen werden auch in der Software erledigt und auf der SD-karte gespeichert. Die Kamera selbst kann also immer im Auto bleiben.
Für die jeweilige Aufnahmesituation kann man den Speicherplat auf der SD-Karte reservieren, damit z.B. während einer Fahrt nicht die Parküberwachung überschrieben wird.
Die (seperat erhältliche, aber zu empfehlende) Batterieüberwachung lässt Einstellungen hinsichtlich der maximal zu überwachenden Zeit bzw. Batteriestand zu.
Im Moment prüfe ich die Aufnahmen von Zeit zu Zeit, bisher hat er jede Situation gut aufgezeichent. Die Kamera startet zuverlässig wenn die Zündung startet, braucht aber etwa 20 Sekunden bis fortlaufend Aufgezeichnet wird.
Für mich war wichtig dass die Kamera im Auto mitläuft, ich mich sonst nicht weiter darum kümmern muss und bei Bedarf zuverlässig eine Aufnahme vorliegt.
Diesen Zweck erfüllt die Kamera vortrefflich, ich bin sehr zufrieden.
Auch ich habe die Lukas LK-7900 ACE und kann alles bestätigen, was "king-pat" geschrieben hat. Ich möchte noch ergänzen, das das Objektif mit einem Gewinde versehen ist, was den Vorteil hat eine Vorsatzlinse anzubringen, schütz das Objektiv vor Schmutz und läßt sich einfacher reinigen. Ich benutze einen CPL Filter und bekomme damit die Spiegelungen in der Frontscheibe fast vollständig weg.
Auch ich habe die Cam mit Batteriewächter bestellt und den am Autoradio mit angeschlossen, weil dort immer Strom ist.
Hallo,
ich hab mit der Rollei gute Erfahrungen gemacht - ist seit ca. 4 Monaten im Einsatz - wunderbar einfach zu bedienen ,startet von alleine mit dem Motor und mit der richtigen micro sd karte viele stunden aufnahmedauer. loop funktion und 12v kabel werden mitgeliefert - praktisches teil, sogar eine Fernbedienung ist dabei (hab ich nie gebraucht)
Hier gibt es ein interessantes Dashcam Foto - zeigt ziemlich gut, dass die Cam ein 120° Weitwinkel Objektiv hat, mit dem perfekt aufgezeichnet werden kann. das ist mir wichtig, da auch der gegenverkehr drauf ist, falls mal frontal etwas passiert.
gruß
thomas.
bei fragen: schreibt mir gerne ne pm !!! ich hab die cam täglich im einsatz 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug
Musstet ihr die Camera von lukas beim Zoll abholen ?
Nein, wird von DHL geliefert und kassiert.
Zitat:
Original geschrieben von pitu
Ich benutze einen CPL Filter und bekomme damit die Spiegelungen in der Frontscheibe fast vollständig weg.
Hallo,
ich bin kein Experte was solche Dinge anbelangt. Ich habe nur in einem Video der Lukas gesehen, das man den CPL-Filter "drehen" muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen oder schraubt man das Teil einfach drupp und gut ist? Ich hab nämlich kein Bildschirm, an dem ich die Kamera "live" anschließen kann, um dann die optimale Position des Filters bestimmen zu können.
Danke Dir
du braucht auch keinen Monitor im Auto dazu.
Markiere einfach den äußeren Ring vom CPL filter mit einem kleinen Punkt (Nagellack etc., oder nimm ein Wort von der Beschriftung) und bringe diesen Merkpunkt in Fahrrichtung gesehen auf die Position 3 Uhr und sage dann bei laufender Kamera "drei Uhr" jetzt wartest du 2 Minuten und drehst den Ring auf Pos. 12 Uhr und sagst dann "zwölf Uhr" das gleiche dann mit 9,6, und wieder 3 Uhr.
natürlich muss die Tonaufzeichnung auf "ON" stehen. Anschließen siehst du dir die Aufnahme am PC an und kannst genau sehen, in welcher Stellung die geringste Spiegelung entsteht.
Drehen entgegengesetzt der Uhrzeit aus dem Grunde, weil du bei der Drehung im Uhrzeigersinn den Filter unbeabsichtig leicht abschrauben könntest.
Du solltest auch darauf achten, dass die Sonne von vorne kommt, denn da entstehen die größten Spiegelungen.
Zum Thema Dashcam fürs Auto gabs jetzt im ersten nen Bericht im Autoratgeber:
Wer Interesse hat, die Wiederholungen laufen:
Freitag, 27. September 2013
12.15 - 12.45 plus1 Ratgeber: Auto - Reise - Verkehr
Samstag, 28. September 2013
9.15 - 9.45 plus1 Ratgeber: Auto - Reise - Verkehr
Samstag, 5. Oktober 2013
13.30 - 14.00 RBB Ratgeber: Auto - Reise - Verkehr
Samstag, 12. Oktober 2013
8.00 - 8.30 NDR Ratgeber: Auto - Reise - Verkehr
Zitat:
Original geschrieben von pitu
du braucht auch keinen Monitor im Auto dazu.Markiere einfach den äußeren Ring vom CPL filter mit einem kleinen Punkt (Nagellack etc., oder nimm ein Wort von der Beschriftung) und bringe diesen Merkpunkt in Fahrrichtung gesehen auf die Position 3 Uhr und sage dann bei laufender Kamera "drei Uhr" jetzt wartest du 2 Minuten und drehst den Ring auf Pos. 12 Uhr und sagst dann "zwölf Uhr" das gleiche dann mit 9,6, und wieder 3 Uhr.
natürlich muss die Tonaufzeichnung auf "ON" stehen. Anschließen siehst du dir die Aufnahme am PC an und kannst genau sehen, in welcher Stellung die geringste Spiegelung entsteht.Drehen entgegengesetzt der Uhrzeit aus dem Grunde, weil du bei der Drehung im Uhrzeigersinn den Filter unbeabsichtig leicht abschrauben könntest.
Du solltest auch darauf achten, dass die Sonne von vorne kommt, denn da entstehen die größten Spiegelungen.
Ich habe ein Video eingestellt:
https://www.dropbox.com/s/q8ap54j78xnb1kt/Spiegelung.mp4Das beste Ergebnis liegt wohl bei 10 Uhr bzw. auf 4 Uhr.