Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
ich kann das schon in gewisser Weise nachvollziehen. Und du hast wohl auch nicht unbedingt Unrecht.
Jedoch kam das eben auch schon "öfter" vor, und in der Gegend sind immer irgendwie dubiose Gestallten unterwegs.
Ich parke mein Auto jetzt schon wegen angst vor Kratzern 200m weiter weg, wo man, wenn man kratzen will, wirklich extra direkt hingehen müsste, und nicht nur am Fußweg am Auto vorbeiläuft.
Und naja, vllt erkennt man ja so einen "Spinner" auf dem Video und es is nen Frustrierter halbwüchsiger Bekloppter den man sich dann letztlich doch mal zur Brust nehmen könnte.
Vllt is es auch nur dazu da um wenigsten den Versuch unternommen zu haben etwas zu tun.
vergiss die 40 Euronen, 150 bis 200 sind das mindeste was du ausgeben musst. Wenn du auf Bewegunngsmelder verzichten willst und die Cam die ganze Zeit deiner Abwesenheit aufnehmen soll brauchst du schon eine 32 GB Micro SD und die kostet nochmal 20 Euro das Stück aber deine Autobatterie hält so lange nicht durch. Die meisten Cams brauchen 1 A bei 5 Volt, bei 2 Cams...,
Wenn du unter einer Laterne parkst machen die schon sehr gute brauchbare Aufnahmen.
Um deine Frage nach dem Modell zu beantworten. Am verbreitesten ist wohl die Rolei DVR 110 und kostet ca. 140 - 150 Euro + Speicherkarte. Eine Nummer besser und auch verbreitet ist die Lukas LK 7900 für ca 180 Euro + Speicherkarte oder als Premiumprodukt die Akenori 1080 Pro. Kostenpunkt ca. 260 Euro + Speicherkarte.
Also rein von der Qualität her reicht die Rollei 110 aus! Bei der Rollei 100 spart man sich das GPS, aber ich weiß nicht wie da die Qualität ist. Aber selbst die kostet 99 Euro plus 20 Euro für ne Speicherkarte.
Die ganzen Noname-Kameras für unter 100 Euro taugen einfach nichts! Da steht zwar oft HD drauf, aber die sind in der Regel nur interpoliert -> also ne schreckliche Bildqualität! Hinzu kommen die schwachen Optiken, die in der Nacht gar nichts taugen.
Wenn Du nen festen Parkplatz vor Deinem Haus hast, dann solltest Du die Autos von der Wohnung aus filmen. Das ist effektiver und günstiger. Aber wie schon erwähnt ist das rechtlich nicht ganz OK...
Ähnliche Themen
ok, ob ich eben HD brauche bei sowas ist für mich fraglich.
Nach den Parkplätzen die man von der Wohnung aus beobachten könnte suchen wir noch, alles schon vergeben 🙁
Naja, und bei teureren Kameras is dann wieder die frage ab wann sie sich rechnen......
Aber ich werd das Thema weiter im Auge behalten.
Am ende ziehen wir früher um als geplant 😁
Du wirst HD brauchen, um Autokennzeichen erkennen zu können. Und auch Gesichter erkennt man mit echtem HD besser! Es nützt ja nichts, wenn man nur irgendeine Person sieht... man muß die schon identifizieren können und wenn die mit nem Auto da sind, wäre das Kennzeichen ja wohl interessant!
Bei Kameras ist es einfach so: je teurer, desto besser! Zumindest grob... eine 40 Euro Kamera schafft einfach nicht die Bildqualität einer 100 Euro Kamera.
Und wann oder ob es sich lohnt, mußt Du für Dich ausrechnen... Hast Du keine Teilkasko? Die zahlen doch für Diebstähle! Und im Gegensatz zu Vollkasko lohnt sich eine Teilkasko IMMER! Und wenn Dein Auto so alt/billig ist, daß sich ne Teilkasko nicht lohnt (dafür muß das Auto echt verdammt alt sein und verdammt wenig wert sein), dann lohnt sich ne Kamera erst recht nicht - nicht daß die Kamera dann mehr wert ist als das Auto 😉
Das Auto is nich wirklich billig, jedoch sind die "Schäden" bissher ein 30cm Kratzer über die Motorhaube und nun eben Zwei entwendete Seitenblinker. Und die Blinker zahlt die Versicherung weil sie Gestohlen und nicht nur Zerstört wurden?
Für Vandalismus ist die Vollkasko zuständig, für Diebstahl die Teilkasko. Wird im Zuge eines Diebstahls auch was kaputt gemacht (z.B. beim Ausbau des Blinkers wird der Lack beschädigt), zahlt das auch die Teilkasko! Allerdings haste da auch 150 Euro Selbstbeteiligung...
Also auf der einen Seite hast Du die Schäden und evtl. die Selbstbeteiligung und auf der anderen Seite hast Du zum Beispiel 320 Euro für zwei Kameras. Musst Du Dir ausrechnen was davon Dir lieber ist. Aber so eine Kamera ist auch keine Garantie...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Für Vandalismus ist die Vollkasko zuständig, für Diebstahl die Teilkasko. Wird im Zuge eines Diebstahls auch was kaputt gemacht (z.B. beim Ausbau des Blinkers wird der Lack beschädigt), zahlt das auch die Teilkasko! Allerdings haste da auch 150 Euro Selbstbeteiligung...Also auf der einen Seite hast Du die Schäden und evtl. die Selbstbeteiligung und auf der anderen Seite hast Du zum Beispiel 320 Euro für zwei Kameras. Musst Du Dir ausrechnen was davon Dir lieber ist. Aber so eine Kamera ist auch keine Garantie...
Naja, ich hab mein Auto erst 8 Wochen, und bin beim Thema "Versicherung" noch nicht so firm.
Und was mir am liebsten wäre, das jemand wenn er nen Ersatzteil braucht es sich selber kauft, und wenn er denkt er will an meinem Auto rummachen, ich mit der Axt danebenstehen darf.... 😁
ja, da kann ich zum Psychopaten werden 😁
Ich versteh Dich, ich wurde auch schon Opfer von Vandalismus und Diebstahl... Ich hab jetzt auch zwei Kameras installiert, die per Bewegungserkennung das Umfeld beobachten. Passiert nichts, werden die Videos nach ner bestimmten Zeit ungesehen automatisch gelöscht. Normale Passanten haben also nichts zu befürchten und die Kriminellen haben in dem Fall kein Recht auf "Persönlichkeitsrechte"!
Du überwachst den ruhenden Verkehr? Das ist unzulässig und du müsstest, auch wenn du das Video nach einer bestimmten Zeit löschst, auf die Überwachung deutlich hinweisen und eine verantwortliche Person benennen. Ziemlich sinnlos ist das ganz sowieso, denn so ist das Video NICHT vor Gericht zu gebrauchen und eine Versicherung die Vandalismus mit abdeckt ringt mehr.
Genau das meine ich! Angenommen da würde mir einer nen Rückspiegel klauen und ich filme ihn dabei. Ist dann tatsächlich der Dieb im Recht??? Ist ja unerhört, daß ich einen Dieb bei seiner Straftat filme... der Arme hat ja schließlich Persönlichkeitsrechte!
Aber auf die Überwachung deutlich hinweisen würde das legal machen? Gut, dann mache ich das! Vielleicht schreckt das Diebe auch ab...
Ich denke dabei an so einen oder einen ähnlichen Aufkleber... bzw. zwei Stück. Das sollte reichen, oder?
Steht eindeutig im BDSG welche Vorraussetzungen erfüllt werden müssen. Persönlichkeitsrechte werden meist höher bewertet als Eigentumsrechte, auch wenn es für dich erstmal unglaublich klingt.
Ach, das deutsche Rechtssystem ist eh an vielen Stellen unglaublich...
Also vorgeschrieben sind erst mal diese Piktogramme.
Ansonsten seh ich dann keinen Konflikt mit dem Gesetz: http://www.abus.com/.../Videoueberwachung
Oder versteh ich da was falsch?