Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Wie gesagt, man wollte mich wegen Nötigung etc. anzeigen. Passiert war eh nichts.

Die Zeugen, Bekanntschaftsverhältnis unbekannt, hatten ihre Aussage gemacht, nachdem sie von der Aufnahme wussten haben sich auf einmal 6 Leute geirrt.
Alle 6 hatten auf einmal kein Gegenverkehr mehr gesehen auf den ich so schnell zugefahren war, auf einmal hat keiner der Leute mich Wild Hupen gehört. Kleinlaut die bitte an der selbst geholten Polizei das bitte alles nicht aufzuschreiben.

Die Sache ist eh erledigt.

Jeder hat etwas zu verbergen, das mag richtig sein. Man sollte aber wenn es um den Straßenverkehr geht mal selbst etwas drüber nachdenken, wenn man etwas zu verbergen hat.

Bitte beachtet: "Ich habe nichts zu verbergen" ist ein gaaanz schlechtes Argument, weil es vom eigentlichen Problem ablenkt. Ständige Überwachung ist Freiheitseinschränkung des Bürgers durch Einschränkung der informationellen Selbstbestimmung und widerspricht dem Prinzip der offenen, freiheitlichen Gesellschaft.

Die Gefahr liegt hier eindeutig nicht bei privaten Fahrzeugkameras, denn deren Aufzeichnungen werden im Regelfall gar nicht betrachtet und sowieso nach kurzer Zeit überschrieben. Sie sind damit weniger relevant als z. B. Urlaubsvideos, die ein Tourist in deiner Stadt aufnimmt und wo du mal zufällig mit drauf sein kannst. Das guckt sich der Tourist zu Hause vielleicht sogar mehrmals an und lacht über dich, weil du ein komisches Hemd trägst; an filmenden Touristen stört sich aber dennoch keiner.

Die Gefahr liegt darin, daß behördlich betriebene Kameras auswertbare Daten und Metadaten liefern, die geeignet sind, Aufenthalts- und Bewegungsprofile aller erfaßten Personen zu liefern. Das ist ein ganz anderes Kaliber als irgendwelche Dashcams in Privatfahrzeugen. Und dazu muß nicht mal jemand zugucken und protokollieren. Die automatisierte Bildauswertung inkl. Gesichtserkennung ist heute bereits Stand der Technik, wenn auch noch nicht hundertprozentig verläßlich, und auch wenn Polizei und sonstige öffentliche und nicht ganz so öffentliche Dienste es immer abstreiten werden – auf eins könnt ihr Gift nehmen: Was technisch möglich ist, wird früher oder später garantiert auch gemacht.

Und das sieht dann praktsich so aus: Du gehst durch die Innenstadt zum Bahnhof, an dir geht eine Demo vorbei (für irgendeine politische Sache). Die Polizei filmt. Die Anmelder der Demo, dem VS bekannte politische Aktivisten, sitzen eine halbe Stunde später im selben Zug wie du, die Bahnsteigkamera hat euch beim Einsteigen gefilmt. Vor drei Wochen nun hast du an eine Dritte-Welt-Hilfsorganisation gespendet, an die voriges Jahr auch einer der Anmelder gespendet hat. Diese Daten werden nun zusammengeführt. Es spielt keine Rolle, daß dir die Demo egal war, daß die Zugfahrt Zufall war und daß die Hilfsorganisation insgesamt 50.000 Spenden bekommen hat, die Verbindung zwischen dir und den überwachten Politaktivisten ist hergestellt, du bist ab sofort als Umfeldperson gespeichert. Und zwar ohne daß du irgend etwas dagegen tun kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Gegen das falsche Argument zu argumentieren ist nutzlos. Man kann nur auf ein entsprechendes, freiheitliches Urteil des BGH hoffen.

im fussball gibt es ein solches "freiheitliches urteil" ... 😁 da entscheidet alleine der schiedsrichter, ganz egal wie eindeutig der videobeweis ist. das publikum ist darueber uebrigens nicht immer erfreut.

ob sowas im bereich der justiz auch funktionieren kann? urteile, die im namen des volkes gesprochen werden, obwohl das ganze volk im netzt sehen kann, dass die wahrheit anders ist. dem ansehen der gerichtsbarkeit wird man damit kaum dienen koennen. deshalb wage ich die prognose, dass im zweifelsfall die politik fuer klare verhaeltnisse sorgen wird.

In der Justiz gibt es im Unterschied zum Fußball (fast) immer den Weg, sich bei vermuteten Fehlentscheidungen eines Richters ans nächsthöhere Gericht zu wenden. Und das ist nicht aus Spaß so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


In der Justiz gibt es im Unterschied zum Fußball (fast) immer den Weg, sich bei vermuteten Fehlentscheidungen eines Richters ans nächsthöhere Gericht zu wenden. Und das ist nicht aus Spaß so.

Irgendwann ist man ganz oben angekommen und in der Fußballsprache zu bleiben, auf diese Oberschiedsrichter hoffe ich. Das gibt Rechtssicherheit für alle beteiligten und keiner will das Filmen verbieten, wer gerne sich beim Autofahren filmen möchte darf dies gern tun.

Aus meiner Sicht wäre wünschenswert:

- Anzeigen aufgrund von privaten Videos werden unterbunden

- Videoaufnahmen dürfen nur bei Verbrechen verwertet werden, da wäre die Abwägung zwischen Vor- und Nachteilen aus meiner Sicht gegeben.

Aber dies ist meine persönliche Meinung!

Für die Zulässigkeit privater Videoaufnahmen zu Beweiszwecken gibt es bereits Entscheidungen, und ich halte die für nicht dumm. Irgendwo weiter oben gab es auch einen Link.

Tenor war wohl, wenn die Aufzeichnung nicht gezielt zu einem bestimmten Zweck angefertigt wurde, sondern das strittige Geschehen quasi zufällig mitgefilmt wird, kann das Beweismittel zugelassen werden. (Aber nagel mich darauf jetzt nicht fest, ich bin kein Jurist und finde die Stelle jetzt auch nicht, zitiere also aus dem Gedächtnis.)

Das Urteil kenne ich, das ist ein Urteil bei dem eine "GoPro" oder ähnlich mitgelaufen ist. Streit gibt es unter den Usern, ich bin auch kein Jurist, ab wann man von einem bestimmten Zweck und von zufällig gesprochen wird. Die Diskussion müssen wir aber hier nicht noch mal führen, führt nur zu ganz viel bösem Blut.

Ich komme damit schon zurecht, keine Angst.

Na dann ist ja gut 😉
Diese Diskussion, ob vor Gericht zulässig oder nicht, gabs schon anderer Stelle sehr ausführlich. Wie gesagt entscheidet das der richter von Fall zu Fall und eine Diskussion darüber ist unsinnig.
In jedem Fall ist es für einen besser, wenn man einen "digitalen Zeugen" hat.

Hallo,
ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Habe lange viele Forenbeiträge gelesen und viele Beispielvideos auf youtube angesehen. Habe auch viele Anregungen bekommen, aber etwas ist mit nicht ganz klar geworden: Mit welchen Autokameras kann ich zuverlässig die Nummernschilder vorbeifahrender Autos erkennen? Auf den Videos, die ich gesehen habe, waren die Nummerschilder nur zu erkennen, wenn das betreffende Auto unmittelbar und direkt vor dem aufnehmenden Fahrzeug fuhr. Bei überholenden Fahrzeugen war das Nummernschild nicht lesbar.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir möglichst preiswerte  Kameras genannt werden könnten, die die Nummernschilder entgegenkommender oder überholender Autos lesbar aufnehmen.
Danke für eure Mühe
MfG
Putt

Da du es nicht erwähnst, frage mal nach, was ist für dich preiswert?

Gute Qualität und preiswert gibts in der Fotografie und bei Videokameras nicht!
Ne vernünftige Optik kostet einfach Geld! Die günstigeren Produkte haben kein FullHD, sondern sind nur interpoliert und sind zudem nicht so lichtstark wie teurere Optiken.

Zitat:

Original geschrieben von pitu


Da du es nicht erwähnst, frage mal nach, was ist für dich preiswert?

Preiswert ist für mich alles unter 100€.

Gruss

Putt

Deine Antwort
Ähnliche Themen