Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maulhofer1
Sodele, ich habe jetzt die VD-7000W schon ein paar Tagen ausprobieren können und bin noch immer unschlüssig ob die 8000er vielleicht nicht doch die bessere Wahl ist. Wie groß ist denn der Qualitätsunterschied bei der VD-8000HDS zur 7000er? Lohnt sich der Mehrpreis?Gruß, Maulhofer
Mir persönlich wäre die Auflösung zu gering für diesen Preis, bei der 7000er genau wie bei der 8000er... also
Ich liebäugle mit ner DOD F880HD (1920x1080p @30fps) . Für etwaige Unfalldoku vielleicht ausreichend bei 130 eur...
Hier hab ich was gefunden:
Details zu diversen Car Cams + Forum:
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
Hier hab ich was gefunden:
Details zu diversen Car Cams + Forum:
Sehr gute Übersicht, danke! Nach der Einschätzung würde ich wohl doch eher zur F500LHD greifen. Kostet was über 80 EUR inkl. Versand auf eBay. Is zwar nen Chinakracher, aber sollte reichen... 🙂
Wichtig ist mir Auflösung (xxxx * 1080p) und die Loop-Aufnahmefunktion und die Erschütterungs- / Bewegungsauslösung für Parkrempler etc. SD-Karten sind auch leistbar, insofern für mich die passende Cam.
Ich habe jetzt meine Kamera, eine ACME Carcam One 720p installiert. Das Teil Funktioniert sehr gut, wobei es auch eine Kostengünstige Ausführung ist. Legt ihr Wert auf Qualität würde ich mindestens 150 Euro ausgeben. Derzeit wird dieses Modell so viel verkauft, das einige Portale wie Amazon schon längere Lieferzeiten haben.
Eine Sache sollte man beachten, wenn ihr auf einem Werksgelände rauf fährt, so ist es bei uns. Kann der Arbeitgeber Filmaufnahmen verbieten. Bei mir heisst es etwas auf die Linse und Abschalten. Linsen müssen bei uns abgedeckt sein. Desweiteren ist es so, macht man diese Aufnahmen bei youtube rein, und es sind Personen drauf die es finden. Bin ich mir nicht sicher wie es rechtlich ist.
Würde ich einen Unfall aufnehmen ( Hätte ich die Kamera am Anfang des Jahres drin gehabt, wäre es vier Unfälle mit anderen Fahrzeugen gewesen. ) Wenn wieder irgendwelche ein Straßenrennen auf der A7 veranstalten, und dabei ein Unfall bauen, bin ich auch nicht abgeneigt die Aufnahmen den Unfallbeteidigten diese Aufnahme zur Verfügung zu stellen.
Habe bei youtube eine Aufnahme gefunden, die mit meinem Kamera Typ aufgenommen wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=zzSCiyGi4_w
Man sollte auf jedem Fall so ein eine Art Blackbox drin haben, bei mir in Hamburg ist dem Staat, Polizei etc. die Stabilität im Bezug auf Sicherheit irgendwie abhanden gekommen. Eigentlich schon traurig, das Ganze.
Ähnliche Themen
Die Bildqualität ist ja gut, aber ansonsten eine augenkrebsverdächtige Ruckelorgie.
Als Videobeweis reichts immer noch locker.
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
Die Bildqualität ist ja gut, aber ansonsten eine augenkrebsverdächtige Ruckelorgie.
Als Videobeweis reichts immer noch locker.
Das mit dem Ruckeln ist eine negative Sache, liegt aber an der Halterung und nicht an der Kamera. Man hört öfter das sich einige mit dieser Kamera einen anderen Saugnapf geholt haben. Mir persönlich reicht es. Es gibt aber auch bessere Produkte, bei denen mit Bildschirm hat man aber auch einen großen Verbraucher, man muss wissen was man haben will.
Hier http://stores.ebay.com/Hamswan-Car-Electronics?_trksid=p2047675.l2563
hab ich nen shop entdeckt, der die interessanten Car Cams Gs1000/DVR 027/F500LHD im Original zu haben SCHEINT
und auch nach D liefert - was hopezone001 ja nicht macht.
Außerdem scheint es dort auch die v1000GS noch zu geben, die mal bei Techmoan getestet wurde
http://www.techmoan.com/blog/2011/11/13/a-black-box-for-your-car.html
Habe selbst dort noch nie was bestellt, also ohne Gewähr
Um meinen herumzickenden K2000 Klon zu ersetzen, hatte ich gestern eine Aiptek X1 Car Cam hier. Also es ist schon beeindruckend, was an Bildqualität so geht. Da kann man sogar nachts die Kennzeichen noch lesen, sofern das Fz direkt vor einem fährt.
Leider ist der Sound total mies, es gibt ein fettes Dauerrauschen. Und meine hatte einen dicken Fehler: wenn die Cam kalt war (egal ob minus 2 oder +5 Grad, flackert die Videoaufnahme und die Cam geht 1-2 min dauernd an und aus, bis sich die Elektronik erwärmt hat.
Vielleicht war meine da nur ein defekter Einzelfall, das kann ich natürlich nicht sagen.
Das größte Manko ist aber, daß die Cam samt Halterung so lang und groß ist, daß sie genauso auffällig wie ein an der Windschutzscheibe angebrachtes Navi ist. Läßt sich ums Verrecken nicht hinter dem Rückspiegel verstecken und nimmt einem so auch etwas Sichtfeld. Am Ende hält der nächste Junkie sie noch für ein Navi und bricht mir die Karre auf. Geht gar nicht.
Die Aiptek X1 hab ich auch schon ne Weile im Einsatz und bin zufreiden. Die komischen Kälte-Probleme hab ich zum Glück nicht.
Zum Thema kleinere Halterung: Ich habe mir einen Miniatur-Halter bestellt, mit dem man die Cam durchaus knapp hinterm Spiegel anbringen kann (jedenfalls bei mir). Suche bei ebay mal nach "Selbstklebende Halterung mit Kugelgelenk - Garmin Nüvi"...
Ich hab die letzten 2 Jahre mit meinem Motorola Defy in Verbindung mit der App Dailyroads gefilmt. Da habe ich haarsträubende bis skurile Szenen auf der Straße festhalten können. Leider bringt das Defy nur max. 640x480 in der Auflösung. Da es auch noch als Navi mit der App Copilot und mp3-Player herhalten muß, ist das einfach nicht komfortabel. Meine Anforderungen an die Cam:
-MicroSDHC bis 32GB
-Klein und unauffällig
-Loop recording
-min. 120° Aufnahmewinkel
-Start mit Stromversorgung
-1920x1080
-30fps
-günstig🙂, daher kein GPS!
ACHTUNG: ich wollte meinen Post editieren und hab aus Versehen einen Teil gelöscht!
Zitat:
Original geschrieben von trafikante
Die ersten Aufnahmen an diesem verregnetem Spätnachmittag waren aber schon beeindruckend.
Lade doch bitte bei youtube ein Video hoch, wenn Du erste Streams hast. Wenn Du mir persönlich einen Gefallen tun willst, fahr über einen Feldweg oder ähnliches. Ich suche so eine Kamera für Motorsportzwecke, da geht es etwas rauher zu. 😉
Besten Dank im voraus!
-dodo-
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Lade doch bitte bei youtube ein Video hoch, wenn Du erste Streams hast. Wenn Du mir persönlich einen Gefallen tun willst, fahr über einen Feldweg oder ähnliches. Ich suche so eine Kamera für Motorsportzwecke, da geht es etwas rauher zu. 😉Zitat:
Original geschrieben von trafikante
Die ersten Aufnahmen an diesem verregnetem Spätnachmittag waren aber schon beeindruckend.Besten Dank im voraus!
-dodo-
Was die Cam bei Vibrationen taugt, hängt, da es alles CMOS Sensoren sind, allein von der Art der Befestigung der Cam am Fahrzeug ab. Für perfektes Bild bei Vibrationen brauchst du einen CCD Sensor - gibts nur noch bei wenigen, sehr teuren Cams.
Je starrer am Fahrzeug, desto ruhiger wird das Bild. Vor allem die Eigenschwingung der Cam bei weicher Aufhängung ruiniert das Bild, Stichwort rolling shutter
Weil mir die Gopros zu teuer sind, habe ich mir diese Cam zugelegt:
http://www.chinavasion.com/.../...e_Orientation_HD_Sports_Video_CameraFischauge Linse hilft auch, den unruhigen Bildeindruck zu vermindern. Beispiel (von mir) dazu hier: https://www.youtube.com/watch?v=E1uMXOeJ478
der erste Teil ist mit 1920x1080 aufgenommen, ab der Zeitlupensequenz sind es 1280x720 @ 60 fps
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
Was die Cam bei Vibrationen taugt, hängt, da es alles CMOS Sensoren sind, allein von der Art der Befestigung der Cam am Fahrzeug ab. Für perfektes Bild bei Vibrationen brauchst du einen CCD Sensor - gibts nur noch bei wenigen, sehr teuren Cams.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Lade doch bitte bei youtube ein Video hoch, wenn Du erste Streams hast. Wenn Du mir persönlich einen Gefallen tun willst, fahr über einen Feldweg oder ähnliches. Ich suche so eine Kamera für Motorsportzwecke, da geht es etwas rauher zu. 😉
Besten Dank im voraus!
-dodo-
Je starrer am Fahrzeug, desto ruhiger wird das Bild. Vor allem die Eigenschwingung der Cam bei weicher Aufhängung ruiniert das Bild, Stichwort rolling shutter
Weil mir die Gopros zu teuer sind, habe ich mir diese Cam zugelegt:
http://www.chinavasion.com/.../...e_Orientation_HD_Sports_Video_CameraFischauge Linse hilft auch, den unruhigen Bildeindruck zu vermindern. Beispiel (von mir) dazu hier: https://www.youtube.com/watch?v=E1uMXOeJ478
der erste Teil ist mit 1920x1080 aufgenommen, ab der Zeitlupensequenz sind es 1280x720 @ 60 fps
Ok, danke für die Informationen. Noch eine Frage: ich dachte dass die Vibrationen sich auf den optischen (mechanischen) Bildstabilisator übertragen und dass sich das nur durch eine "weiche" Aufhängung umgehen lässt. Meine Versuche mit einer HDC SD 10 waren da nicht wirklich von hohem Erfolg gekrönt. 🙁 Ich hatte versucht, die CAM an der Sonnenblende zu befestigen. Bitte im folgenden Video auf 1:22 vorspulen, da sieht man das Ergebnis: =>
*hier klicken*.
Nehmen wir einmal an, ich entscheide mich für die von Dir verlinkte, dann müsste ich diese also möglichst starr verbinden? Und hat die CAM einen Zoom? Steht nichts dabei...
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
wenn so ein videofilmchen sein eigenes EGO stärkt, dass mann mal wieder im recht gegenüber den bösen anderen ist ..... warum nicht ........ 🙄
das filmchen benutzen um ne anzeige zu untermauern ..... 😕 .... eher nicht ... 😛
Der erste hat schon angst 😁
3L
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ok, danke für die Informationen. Noch eine Frage: ich dachte dass die Vibrationen sich auf den optischen (mechanischen) Bildstabilisator übertragen und dass sich das nur durch eine "weiche" Aufhängung umgehen lässt. Meine Versuche mit einer HDC SD 10 waren da nicht wirklich von hohem Erfolg gekrönt. 🙁 Ich hatte versucht, die CAM an der Sonnenblende zu befestigen. Bitte im folgenden Video auf 1:22 vorspulen, da sieht man das Ergebnis: => *hier klicken*.
Nehmen wir einmal an, ich entscheide mich für die von Dir verlinkte, dann müsste ich diese also möglichst starr verbinden? Und hat die CAM einen Zoom? Steht nichts dabei...
deine HDCSD10 hat doch ganz gute Bildqualität, ich glaube nicht, daß die Xtreme Cam besser ist. Die hat, wie alle Action und Car Cams keinen Zoom und Fixfocus. Das sind Kameras, die bei Action eingesetzt werden, da fummelt niemand währenddessen am Zoom rum.
Nur fürs Auto würde ich mir an deiner Stelle eine gescheite Halterung für deine Kamera bauen, eine robuste Saugnapfhalterung mit einer Stativhalterung zusammenbasteln und dann am Ende noch einmal Klebeband drumrum.
Ich kann ja meine Xdreme mal an meine Windschutzscheibe montieren und die Tage ein Auto-Testvideo machen...
P.S: ich habe selbst als Camcorder eine Panasonic HDC-SD600. Die hat ein Linsensystem als mechanischen Bildstabilisator. Sowas reagiert scheinbar auf jegliche Art von übermäßigen Vibrationen empfindlich, da hilft auch kein starres Befestigen.