Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Viofo kann ich 100% empfehlen. Habe die 139 Pro 3 Kanal. Rückkamera muss natürlich mit Kabel hinten an die Scheibe. Innenkamera, was du wohl eher meinst, kann mit nem kurzen Kabel z.b. über die Rückspiel nach innen/hinten schauen.

Die Kabelverlegung nach hinten für die Viofos ist auch keine Hexerei. Habe das schon in 2 Wagen gemacht, und es mit etwas Geduld, einem langen Draht und Demontage nur von ein paar Innenlampen und der hinteren Himmel-Abschlussleiste hinbekommen. Etwas knifflig wird es, wenn man (optional) das Kabel durch die Gummitülle zur Heckklappe führen will, aber das muss man sich ja nicht antun, es geht auch ohne.

Ich habe das Kabel für die Heckkamera bei meinem Caddy 5 einfach in die Ritze vom Übergang Dachhimmel zu den Dachholmen bzw. Türen gestopft.
Außer nem kleinen Hebelwerkzeug und ca. 15 Min Zeit braucht man nix.
Ist absolut nicht mehr zu sehen und läuft so seit einem Jahr.

Zitat:

@Subraid schrieb am 18. Februar 2024 um 17:43:04 Uhr:


Innenkamera, was du wohl eher meinst, kann mit nem kurzen Kabel z.b. über die Rückspiel nach innen/hinten schauen.

Nein, keine Innenkamera. Das hat die Nextbase auch als optionales Modul, aber es gibt tatsächlich auch ein Modul (quasi ein Teleobjektiv), das von vorne nur den Ausschnitt der Heckscheibe im Blick hat (mit entsprechend geringerem Blickwinkel als eine echte Rückkamera mit Weitwinkelobjektiv).

Ähnliche Themen

Welche Dashcam findet ihr besser von der Bildqualität etc… die Vantrue N4 Pro oder Vantrue N5 ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Dashcam findet ihr besser?' überführt.]

Hallo,

kann Jemand eine tatenlos funktionierende und kleine Dashcam empfehlen die mit Stromunterbrechungen beim Motorstart klarkommt?

Ich hatte mir für einiger Zeit eine Garmin Dashcam Mini 2, Stromversorgung lief dann über KFZ-Adapter im Zigarettenanzünder.

Mit der Dashcam gab es dann ein Problem, Sie hat öfter mal nicht aufgezeichnet. Der Hersteller meinte, dass Gerät seit defekt. Ich hatte den Eindruck das Problem liegt einfach daran, dass die Dashcam nicht mit der Stromunterbrechnung beim Motorstart umgehen kann. Ich drehe den Zündschlüssel auf Position "An" drehe, dann drehe ich den Zündschlüssel auf Zündung um den Motor zu starten, in der Zeit dazwischen ist mal kurz der Strom weg bzw. auch beim Starten des Motor wird die Spannung nicht ganz sauber sein. Ich vermute der Strom war gerade dann weg, als die Dashcam sich initialisieren wolle und das Ding hat sich aufgehangen. Der Hersteller wollte mir noch ein Austuschgerät schicken, wobei es den gleichen Fehler zeigte.....

Ich weiß nicht was ihr evtl. für Modelle habt? Es wäre auch eine Dashcam gut, die bei Verlust der Stromversorgung noch ein paar Sekunden überbrücken kann. Angeblich sollte das die Dashcam können, aber konnte ich nie beobachten.

Grüße

Hab die gleiche mit selben Problem. Eine andere Speicherkarte rein gemacht und seitdem ganz selten das Problem. Wenn doch, SD formatieren und geht wieder.
Hoffe es hilft dir, bevor du ne neue kaufst.
Gruß jaro

Speicherkarte hatte ich ausgetauscht, ich hatte diverse zum Testen da. Auch extra eine "teure" Neue gekauft die den Herstellerspezifikationen entsprach bzw. vorgeschlagen wurde, weil angeblich die Dashcam mit diversen Karten nicht klarkommt.

Das Problem lag aus meiner Sicht auch nicht grundsätzlich an der Speicherkarte, sondern am generellen Verhalten der Dashcam.

Ah ok, das ist natürlich doof.
Gruß jaro

Zitat:

@Heinz_1980 schrieb am 28. Februar 2024 um 21:46:57 Uhr:


Hallo,

kann Jemand eine tatenlos funktionierende und kleine Dashcam empfehlen die mit Stromunterbrechungen beim Motorstart klarkommt?

Ich hatte mir für einiger Zeit eine Garmin Dashcam Mini 2, Stromversorgung lief dann über KFZ-Adapter im Zigarettenanzünder.

Ich hab die auch und keine solche Probleme. Ich ziehe sogar den (USB-)Stecker beim Aussteigen. Dann - Einsteigen, Stecker rein, Zündung an, Kamera fährt hoch und startet die neue Aufzeichnung. Probleme gab es nur einmal - lag damals aber an der Billig-Speicherkarte (plötzlicher Defekt).
Auch das Start-Stop-System vom Auto vor roten Ampeln - keine Auswirkung auf die Dashcam (ist aber ja keine Stromunterbrechung ...).
Und wenn ich die Zündung ausschalte bzw den Stecker der Dashcam ziehe - zählt sie auch erst noch paar Sekunden runter und ist nicht sofort "aus".

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Guten Morgen
Wie weit reicht die Überwachung auf dem Handy?
Funktioniert sie auch wenn ich zum Beispiel 50km entfernt bin?

Wegen der Stromunterbrechung: Das hängt von mehreren Faktoren ab.
Bei meinem letzen Wagen war es noch so, dass hier bspw. alles was "Zubehör" ist und da zählt Zigarettenanzünder oder auch das Radio dazu ausgeschalten wird, wenn der Motor startet. Das lag damals damit zusammen, dass man die Batterie nicht noch weiter beim Starten stressen wollte und die Spannung nicht ins Bodenlose fallen sollte.

Es gibt aber seit einigen Jahren (mein letzter Wagen war halt alt) auch Autos und da auch Batterien besser geworden, da bleibt die Spannung noch in einem grünen Bereich, selbst wenn der Anlasser rödelt. Da spielt auch das Radio beim starten durch.

Und dann gibt es Daschcams die haben einen Puffer eingebaut und können kurze Momente überbrücken und welche die gehen sofort aus, sobald der Strom weg ist.

Daher ist es auch eher sinnvoll eine Dashcam zu haben die Strom über Dauerplus und Schaltplus holt und diese "in Ruhe" nach einer gewissen Zeit hoch und runter fahren kann.

@George 73
Was meinst du mit Überwachung auf dem Handy? Habe die letzten Seiten schnell überflogen und wurde das Thema da angesprochen?

Ansonsten eine Erfahrung von meiner Dashcam (weiß aber nicht ob dies dein anliegen war): Meine Dashcam macht einen eigenen WLAN HotSpot auf und ich kann mir dann von der CAM die Videos ziehen. Das reicht natürlich nur wenige Meter außerhalb des Autos bis das Signal zu schwach ist. Aber in meinem Fall soll das WLAN auch nur innerhalb des Autos verfügbar sein.

@real_Base
Das die Garmin Mini 2 man über die APP
Wollte nur wissen ob die Überwachung per APP begrenzt ist, ich meine Reichweite vom Auto entfernt, also die Reichweite des Handys zum Wifi des Autos.

Ich habe jetzt nicht nachgeschaut aber ich denke dass die Cam auch per WIFI oder evtl. Per Bluetooth angebunden ist. Da hast du nur wenige Meter Empfang.

Es kann sein dass sie eine eigene SIM Karte verbaut hat. Dann wäre die Reichweite nicht begrenzt (Mann muss halt Mobilnetz haben). Aber das glaube ich eher nicht.

Ok verstehe
Ich war nur etwas verwirrt als ich gegoogelt habe über die Garmin Mini 2 das man am Handy beobachten kann was mit dem Auto passiert, und da stand nix von Reichweite vom Handy zum Auto. Deswegen die Frage. Weil ich habe eine von Pioneer und ich kann bis auf eine bestimmte Reichweite wie du schon geschrieben hast. Jenachdem nach Modell kann die Erreichbarkeit zum Wifi zum Auto variieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen