Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Vor allem frage ich mich wo der Sinn für die Außenüberwachung sein soll? Das Unheil kann aus allen erdenklichen Richtungen kommen.

Dashcam mit Parkmodus, für vorne und hinten mit 180° Weitwinkel kaufen die bei Erschütterung anfängt zu filmen, sollte reichen, auch für Batterie sollte es kein Problem seien übers Wochenende!
Meine Dashcam reagiert sogar auf erste Silvester knall !

DDPAI Mola N3

... ich denke mal das ich einen langen Kratzer völlig ohne Erschütterung in den Lack bekomme ... ja, das Auto "entlacke" ich sogar still&heimlich 😁

Eine Dashcam, die nur Parküberwachung kann, habe ich noch nie gesehen.
Nimm halt die normale Dashcam-Funktion als Goodie mit. Nicht, dass du sich sonst in Zukunft ärgerst, weil du einen Unfallhergang beim fahrenden Fahrzeug nicht eindeutig beweisen kannst...
Was du hast, hast du.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:23:15 Uhr:


... ich denke mal das ich einen langen Kratzer völlig ohne Erschütterung in den Lack bekomme ... ja, das Auto "entlacke" ich sogar still&heimlich 😁

DDPAI Reagiert sogar auf Bewegung. Also ich bin wirklich sehr zufrieden mit DDPAI MOLA N3, damals für 54 Euro pro Stück bezahlt x3 und laufen einwandfrei im drei Autos!

Zitat:

@Glg11 schrieb am 19. Dezember 2023 um 00:25:32 Uhr:


Technisches Problem: Dauerhafte Stromversorgung der Kamera. Könnte bei längerer Standzeit (Wochenende?) deine Autobatterie leer saugen und das Anlassen Montag Morgen verhindern. Doof.

Die Hardwire-Kits die ich kenne schalten die Überwachung aus wenn die Batterie unter eine bestimmte Spannung fällt. Meine Viofo betreibe ich über die OBD Buchse. Da kann ich am Stecker umschalten ob die Kamera nur mit Zündungsplus oder auch mit Dauerplus laufen soll. Fällt die Spannung unter 11,6V wird die Cam ausgeschaltet.

11,6 Volt ist ja quasi schon leer, da springt das Auto wahrscheinlich nicht mehr an.

Das mit den Akkus wäre mir im Sommer bei 70°C im Auto viel zu gefährlich. Die einzigen Akkus, die man benutzen kann sind ja Lithium. Die mögen gerade keine Hitze.

LiFePo4 Akkus kann man nicht nehmen/werden nicht unterstützt?!

Zitat:

@draine schrieb am 19. Dezember 2023 um 19:07:41 Uhr:


11,6 Volt ist ja quasi schon leer, da springt das Auto wahrscheinlich nicht mehr an.

Also ich meine die schalten bei 12v ab beim OBD

Ich so ein Regler gekauft für ca 20€ da kann ich die abschaltspannung selbst einstellen.

Ich weis nicht warum die Leute immer einen AKkU für die CAM wollen , ist doch einer im Auto Serienmäßig verbaut

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 24. Januar 2024 um 20:05:09 Uhr:


Ich weis nicht warum die Leute immer einen AKkU für die CAM wollen , ist doch einer im Auto Serienmäßig verbaut

Der Grund ist einfach: Kein Verkabelungsaufwand. Je nach Modell ist der Weg zur 12V Dose abenteuerlich. Und nicht jeder hat Lust die Kabel unter irgendwelche Verkleidungsteile zu schieben.

Viofo kann man das Hardwirekit zwischen 11,8-12,4V einstellen. Da ist es jedem selbst überlassen eine sichere Spannung zu wählen.
11,8V ist auf jeden Fall zu wenig, da springt die Karre nicht mehr an und bei 12V altern vor allem Blei-Batterien im Zeitraffer.

Der Wunsch nach einem Akku mag berechtigt sein.
Aber die meisten Hersteller die einen Akku bieten sind nach 1 Jahr meist wieder vom Markt verschwunden und die Kunden haben das Geld in den Sand gesetzt weil der Akku Schrott ist. Den Tod muss man halt sterben.
Wer keine Kabel verlegen möchte wird keine Kamera bekommen an der man länger Freude hat

Meine DDPAI Mola hat Kondensator,beste Dashcam die ich bisher hatte. Läuft stabil bei Hitze und Kälte.Alle anderen mit Akku waren nach bestimmte Zeit kaputt bei mir.

Dashcams haben zu 95% nur einen Kondensator wegen der Hitze und Brandgefahr im Sommer bei Akkus.

Ich nutze bisher ein Modell von Nextbase. Der große Vorteil: die Rearcam kann an die Frontkamera gesteckt werden und benötigt damit keine extra Kabel nach hinten (auch wenn das Sichtfeld ein anderes ist, aber das hat mir bisher gereicht). Der große Nachteil: Aufnahmen, die man speichern möchte, enthalten ab dem Druck auf den Knopf maximal die letzten zehn Sekunden (oder auch mal weniger). Dadurch habe ich schon einige wichtige Szenen verpasst.

Ich würde die NB gerne ersetzen, finde aber kein anderes Modell mit einer Kombination beider Kameras vorne. Dazu sollte die Kamera nur wenige Minuten speichern und nicht die ganze Karte vollschreiben (bei NB sind es imho vier Minuten, danach wird bereits überschrieben).

Hat jemand einen Tipp für mich? Hier wurde Viofo oft genannt, aber da scheinen alle Modelle eine separate Rearcam zu besitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen