Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Welche vantrue?
Ich kann bei der n4, wenn ich die sd Karte direkt Auslese am PC mit dem Windows eigenen Mediaplayer abspielen sowie mit vlc ohne Probleme.
Kamera am PC angeschlossen hab ich noch nie...
Was könnt ihr aktuell empfehlen?
Nicht zu teuer, Preis-Leistung sollte stimmen und ganz wichtig: Stromversorgung soll über USB gehen. Das ist ein Standard USB-Schluss, der nur relativ wenig Strom liefern kann, also vermutlich 2,5 Watt.
Ähnliche Themen
Hallo,
gibt es ein preisgünstiges Dashcammodell, welches nicht dauerhaft bspw. am Zigarettenanzünder angeschlossen werden muss, sondern auch so eine zuverlässige Laufleistung über mehrere Stunden bewerkstelligen kann? Durch einen aufgeladenen Akku z.B.?
In meinem Fall wäre eine reine Frontperspektive für die Dashcam ausreichend. Die Sichtweise nach Hinten wäre für mich nicht wichtig.
Ich habe leider in meinem Auto nicht die Möglichkeiten, die Verkabelung gut zu verstecken bspw. zu verlegen, so dass sie nicht stört und hinderlich wirkt.
Danke für eure Beteiligungen/Hinweise.
Greetz
Maik
Welches Auto denn? Es gibt bei Aliexpress nämlich integrierte Systeme für eine Vielzahl von Modellen.
Zitat:
@augenauf schrieb am 8. September 2022 um 19:17:36 Uhr:
Was könnt ihr aktuell empfehlen?
Nicht zu teuer, Preis-Leistung sollte stimmen und ganz wichtig: Stromversorgung soll über USB gehen. Das ist ein Standard USB-Schluss, der nur relativ wenig Strom liefern kann, also vermutlich 2,5 Watt.
Ich hab eine von Garmin im Fofi MK8, Anschluss via USB. Dazu beim Lidl für unter 5 Euro einen 2fach-USB-Verteiler für den Zigarettenanzünder gekauft. Steckt nur beim Fahren drin und verbraucht somit kaum Strom.
Nach ersten Problemen mit einer billigen Karte läuft alles rund in Endlosschleif (d.h. permanentem Überschreiben) mit SanDisk Extreme Plus microSD 64GB. Die gabs mal günstig am Black Friday :-)
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 22. Nov. 2022 um 06:46:18 Uhr:
VW Golf 3.
Ok, für den gibt's nichts integriertes, das gibt's nur für neuere.
Cams mit Akku für normale Aufnahmen sind mir nicht bekannt. Ein Akku dient allenfalls für den Parkmodus bei reduzierter Qualität.
Die wäre es mit einer normalen Cam, einem kurzen Kabel und einer Powerbank, die du mit Klettband an der Scheibe oder oben am Dachhimmel anbringst...
Ich habe einige Zeit nach einer neuen Dual-Dashcam gesucht, am Ende ist es jetzt die Vantrue E2 geworden. Vorher war die Garmin 56 verbaut.
Ein Modell mit integriertem Akku, welcher nicht nur zur Überbrückung bei Stromausfall (z.B. bei Unfall) dient ist mir nicht begegnet. Oftmals ist nicht mal ein Akku eingebaut mit dem Hinweis, dass dieser aufgrund der extremen Bedingungen im Auto (Winterkälte bis Sommerhitze) eh bald die Grätsche machen würde.
Bis auf das erste Stück vom 12V Anschluss kriegt man die Kabel aber gut versteckt. Beim Golf 3 sind vermutlich noch keine Airbags in den A-Säulen verbaut? Da kann man gut das Kabel hinter den Blenden langführen.
Es gibt inzwischen übrigens eigens für Langzeitvideoaufzeichnungen ausgelegte SD-Karten von Sandisk, die Endurance Reihe. Die sind für das permanente Überschreiben optimiert.
Hallo Zusammen,
bin gerade dabei einen Camper (aus) zu bauen und frage mich, ob es ein Kamerasystem gäbe, dass ich sowohl zur Verkehrs- als auch zur Innenraumüberwachung im Stand einsetzen könnte.
Damit meine ich ob es eine Dashcam mit Innenkamera gibt, auf die (oder viel mehr auf deren Livebild) ich via WiFi vom Smartphone aus der Ferne zugreifen kann.
Der Camper wird einen WiFi Router bekommen, welcher ständig eine VPN Verbindung in mein Heimnetzwerk herstellen wird. Damit wäre der Zugriff das WLAN im Bus und damit auf die Kamera gewährleistet.
WiFi im laufenden normalen Betrieb habe ich bei Dashcams noch nie gesehen, allenfalls ist, wie bei meiner, ein Zugriff über eine App gesondert möglich, jedoch nur mit verminderter Auflösung. In deinem Fall würden sich herkömmliche IP-Cams als Lösung anbieten.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 9. September 2022 um 04:37:40 Uhr:
Viofo A119 V3
Danke für den Tipp, schaut sehr gut aus. Gibt es hier Tipps, wie ich die Stromversorgung der Dashcam entsprechend vom Innenspiegel legen könnte? ...oder wo / wie positioniert Ihr eure Dashcams im Auto?
Grüße,
Lukas
Ich hab das Kabel nach oben unter den Dachhimmel geführt, danach hinter der A-Säulenverkleidung nach unten und dann zum Zigarettenanzünder der Mittelkonsole.