Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Du kannst wie bei jeder Dashcam den Loop zwischen einigen hundert MB und beliebig GB einstellen.

Daiky Roads pro, AutoBoy pro. Beide laufen als Hintergrund-App, aber Dailyroads hat ein super Widget. Bei weiteren Fragen bitte zum richtigen Thread mit dem Handy als Dashcam. Gerne meinen Namen erwähnen, ich komme dann nach.

Ich habe das Mobiltelefon hier nur deswegen erwähnt, weil ich mit der Bildqualität keinen Pixel runtergehe gegenüber einem Mittelklasse-Handy für 200 EUR neu (oder älteres Top-Handy für 200 EUR).

Zitat:

@xis schrieb am 1. Februar 2021 um 20:15:20 Uhr:


Bei weiteren Fragen bitte zum richtigen Thread mit dem Handy als Dashcam. Gerne meinen Namen erwähnen, ich komme dann nach.

Ich habe das Mobiltelefon hier nur deswegen erwähnt, weil ich mit der Bildqualität keinen Pixel runtergehe gegenüber einem Mittelklasse-Handy für 200 EUR neu (oder älteres Top-Handy für 200 EUR).

Na da bin ich mal gespannt:
https://www.motor-talk.de/.../...telefon-als-dashcam-t5864581.html?...

Zitat:

@xis schrieb am 1. Februar 2021 um 16:21:49 Uhr:



Zitat:

@Teksaz schrieb am 1. Februar 2021 um 08:55:01 Uhr:


(...)
Trotzdem kriegst du bessere Ergebnisse damit raus.
Ein Handy ersetzt keine Dashcam und deine Smartphonebastelei wird nicht gut funktionieren.
Das Smartphone verbraucht mehr Strom.
(...)

Seit mindestens 4 Jahren nutze ich mein Mobiltelefon als Dashcam, und widerspreche jedem Punkt den Du aufführst. Das Telefon wird ab der ersten Sekunde geladen. Auch nachts sind die Aufnahmen so gut, dass man Kennzeichen lesen kann. Den Unfallverursacher oder -beteiligten kannst Du damit u.U. nicht ermitteln, aber den Halter, also den, dessen Versicherung zu zahlen hat.

Park-Überwachung brauche ich nicht. Dafür habe ich Vollkasko mit Rabattschutz, und die mit Abstand meisten Schäden füge ich meinem Auto selbst zu (seit 2016 alle).

Mobiletelfon ist als Dashcam super -. aber das ist ein anderer Thread. Der Garmin kommt in Frage, evtl. zwei Garmins.

Widersprichst jedem Punkt, suchst dir aber nur 2 raus. Ok. 😉

Smartphone ist und bleibt eine Bastellösung. Es funktioniert (man bekommt damit Aufnahmen), aber zu vieles spricht einfach dagegen bzw. erzielt einfach nicht den gleichen Effekt wie eine vollwertige Dashcam.

Preislich wird sich kaum ein Unterschied ergeben und dann geht es eben um weitere Aspekte:
Einbau bei einer DC in der Regel deutlich diskreter und für dauerhafte Montage ausgelegt. Ein Smartphone würde ich nie und nirgends offen im Auto lassen. Also muss man jedes mal daran denken. Komfort gleich null. Die Dashcam ist nach dem Einbau eben da. Das auch diese ggfs. Menschen mit klebrigen Fingern anlockt ist möglich, für meine persönliche Einschätzung aber weniger wahrscheinlich.

Auch habe ich nicht bestritten, dass das Telefon sofort geladen wird. Bisher hat es bei mir aber nie wirklich gereicht, um den Akku effektiv zu laden. Insbesondere wenn da noch dauerhaft was lief. Da muss man selber testen. Wird unterschiedlich je nach Auto und Handy sein, aber auch hier ist die Dashcam deutlich überlegen und funktioniert mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit.

Das du keine Aufnahmen beim Parken brauchst ist schön und gut. Nehme ich selber aktuell auch nicht, da kein Bedarf. Aber wer Interesse daran hat kommt mit Smartphone nicht weit. Auch hier "funktioniert" eine dafür vorgesehene Kamera einfach besser.

Was ich halt immernoch nicht verstehe, warum die Bildqualität so entscheidend sein soll und die der DC nicht reicht. Ich verstehe persönlich, dass man gute Aufnahmen möchte... nicht umsonst habe ich für meine Cam so viel hingelegt. (im Vergleich zum Auto, was damit "geschützt" wird, aber wenig) Der Mehrwert ist aber höher. Die Kamera ist da, sie läuft zuverlässig ohne mein Handeln und ist eigentlich ein Teil des Autos geworden. Interaktion nur nötig, wenn ich Videos von der Karte möchte.

All das KANN natürlich mit Grenzen mit einem Smartphone funktionieren.

Jetzt sind wir mitten drin in einer anderen Diskussion zwischen den Welten, aber ich finde das vernünftig.

Ein Produkt ist nur gut, wenn der Nutzer zufrieden ist. Jeder Nutzer ist leider anders.

Meine Erwartung an eine Dashcam ist genau die, die Du beschreibst, darüber hinaus aber noch zwei Dinge:

Stand 2021 möchte ich nicht mit der SD-Karte hantieren. Das ist sowas von 200x...

Ich möchte auch bei Nachtfahrten saubere Aufnahmen.

Und dann sind noch die ganzen abschreckenden Kommentare bei den Chinakrachern auf amazon.

Zeige mir eine Kamera, die
- gute Aufnahmen Tag und Nacht macht (wie ein Motorola Vision)
- Mit Bluetooth kommuniziert, ggf. In die Cloud hochlädt (mit SIM-Karte)
- die ich vom Telefon aus steuern kann (Sequenzen abspeichern, Foto schießen)
- eingebaute GPS hat
- Gleichzeitig vorne und hinten filmt, von mir aus mit zwei SD-Karten
- keine abschreckenden Kommentare auf Amazon. Was MICH genau abschreckt will ich jetzt nicht ausführen, aber die negative Kritik an und für sich pauschal: nein.

DANN also lohnt die Kamera für mich 100%.

Ich suche etwas mit guter Kamera, eingebautem GPS (Garmin: Check) und Dualaufnahme: bis jetzt nix....

Deswegen nehme ich das Telefon. Die halbe Lösung habe ich damit ja schon :-)
Auch als Navi nutze ich das Handy
Und als Tracking von CAN Bus Daten (Bimmerlink)
Und für Musik (Streaming ist mp3)
Und zum Telefonieren (mit Freisprecheinrichtung im Auto)

Unterm Strich montiere ich sowieso vor jeder Fahrt zwei Telefone auf die Magnethalterungen... Da kann ich auch die Kamera starten...

Ähnliche Themen

Die Garmin DC kann man doch synchronisieren.... Bis zu 4 Stück. Können alle aktuellen Modelle.

Wie, was? Bis zu 4 Stück? Mehr Details bitte :-)

Keine Ahnung, hab keine.... Aber laut technischen Daten ist das möglich.

@Moorteufelchen dann sind Handys als Dashcam auch in diesen Thread umgezogen?

Zitat:

@xis schrieb am 2. Februar 2021 um 21:00:42 Uhr:


@Moorteufelchen dann sind Handys als Dashcam auch in diesen Thread umgezogen?

Zitat aus dem Titel: kamera-fuers-auto

Gehört dazu, zwei paralell braucht es nicht.

Moorteufelchen/Moderator

Zitat:

@xis schrieb am 2. Februar 2021 um 13:11:54 Uhr:


Zeige mir eine Kamera, die
- gute Aufnahmen Tag und Nacht macht (wie ein Motorola Vision)
- Mit Bluetooth kommuniziert, ggf. In die Cloud hochlädt (mit SIM-Karte)
- die ich vom Telefon aus steuern kann (Sequenzen abspeichern, Foto schießen)
- eingebaute GPS hat
- Gleichzeitig vorne und hinten filmt, von mir aus mit zwei SD-Karten

Deswegen nehme ich das Telefon. Die halbe Lösung habe ich damit ja schon :-)
Auch als Navi nutze ich das Handy
Und als Tracking von CAN Bus Daten (Bimmerlink)
Und für Musik (Streaming ist mp3)
Und zum Telefonieren (mit Freisprecheinrichtung im Auto)

Unterm Strich montiere ich sowieso vor jeder Fahrt zwei Telefone auf die Magnethalterungen... Da kann ich auch die Kamera starten...

Solange man bei den ganzen Spielereien noch zum Fahren kommt ist alles in Ordnung. Alternativ nimmt man ein fünftes Telefon und reist mit Google Maps rein virtuell. 😛

Nach meinem Verständnis soll eine oder zwei Dashcams bei kritischen Situationen die Sequenzen speichern, und zwar gesetzeskonform so dass sie notfalls verwertbar sind. Das ist alles, dafür brauchts weder BT noch Cloud noch Handysteuerung.

Die meisten Dinge starten automatisch oder nach dem Antippen der App sofort.

Navi und CAN-Bus Tracking stelle ich vor Fahrtantritt manuell ein. Dauert keine 20 s für Ziele, die bereits im Speicher sind. Navi (z.B. waze) ist wichtig, um Störungen gemeldet zu bekommen.

Dashcam im Telefon hat loop, GPS und Erschütterungssensor. Trotzdem ist das Mobiltelefon zweite Wahl gegenüber meiner Idealvorstellung einer DashCam, die Idealvorstellung finde ich aber leider nicht auf dem Markt. Garmin hat wohl ganz gute Anlagen, ich überlege mir den Kauf, aber wenn ein Mittelklasse-Telefon für 200 EUR eine SUPER Dashcam ist, warum zum Teufel können die dashcam-relevanten Bauteile nicht in ein eigenes Kästchen, und als Dashcam verkauft werden.... Geht mir nicht in den Kopf... Außer, dass die Dashcams Abzockpreise haben (sollen): minderwertige Technik zu hohen Preisen. Man lase sich mal auf der Zunge zergehen... Eine Vantrue DashCam für 200 EUR mit nicht ansatzweise 200-EUR-Handy-Qualität und praktisch Null Akku (in allen Dashcams) und dann noch mit externem GPS zusäctzlich zum kaufen und anbringen.

Geht's noch?

Zitat:

@xis schrieb am 3. Februar 2021 um 11:44:30 Uhr:


Die meisten Dinge starten automatisch oder nach dem Antippen der App sofort.

Navi und CAN-Bus Tracking stelle ich vor Fahrtantritt manuell ein. Dauert keine 20 s für Ziele, die bereits im Speicher sind. Navi (z.B. waze) ist wichtig, um Störungen gemeldet zu bekommen.

Dashcam im Telefon hat loop, GPS und Erschütterungssensor. Trotzdem ist das Mobiltelefon zweite Wahl gegenüber meiner Idealvorstellung einer DashCam, die Idealvorstellung finde ich aber leider nicht auf dem Markt. Garmin hat wohl ganz gute Anlagen, ich überlege mir den Kauf, aber wenn ein Mittelklasse-Telefon für 200 EUR eine SUPER Dashcam ist, warum zum Teufel können die dashcam-relevanten Bauteile nicht in ein eigenes Kästchen, und als Dashcam verkauft werden.... Geht mir nicht in den Kopf... Außer, dass die Dashcams Abzockpreise haben (sollen): minderwertige Technik zu hohen Preisen. Man lase sich mal auf der Zunge zergehen... Eine Vantrue DashCam für 200 EUR mit nicht ansatzweise 200-EUR-Handy-Qualität und praktisch Null Akku (in allen Dashcams) und dann noch mit externem GPS zusäctzlich zum kaufen und anbringen.

Geht's noch?

Auf Akkus in Dashcams wird nicht ohne Grund verzichtet. Kein Akku findet die Extrema toll - und das müssen ja keine deutschen klimatischen Bedingungen sein (wir hatten aber auch extreme Sommer und Winter). Hochsommer in der Sonne hinter der Windschutzscheibe ist nicht der kühlste Fleck.

Ich habe eine für irgendwas zwischen 300 und 400€, sehr gute Qualität (ja mein Smartphone macht bessere Fotos, hat aber auch das dreifache gekostet), hat auch den nutzlosen Firlefanz wie Wlan und Cloud und sogar Assistenzsysteme, GPS im Gerät, Dualkamera blabla. 🙂 Das ganze in einem kleinen nahezu von außen nicht sichtbaren Gehäuse. Hält auch bombenfest und klappert nicht irgendwo zwischen den Kopfstützen. 😁
Ach und die Dashcams hat zwei Weitwinkelkameras. Smartphones haben i.d.R. nur als (eine der) Hauptkamera(s) eine. Diese hat auch zusätzlich einen geringeren Winkel. (z.B. Nokia 5.3 mit 120°) Verzerrt weniger, zeigt aber auch weniger.

Zitat:

@Teksaz schrieb am 3. Februar 2021 um 12:07:36 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 3. Februar 2021 um 11:44:30 Uhr:


Die meisten Dinge starten automatisch oder nach dem Antippen der App sofort.

Navi und CAN-Bus Tracking stelle ich vor Fahrtantritt manuell ein. Dauert keine 20 s für Ziele, die bereits im Speicher sind. Navi (z.B. waze) ist wichtig, um Störungen gemeldet zu bekommen.

Dashcam im Telefon hat loop, GPS und Erschütterungssensor. Trotzdem ist das Mobiltelefon zweite Wahl gegenüber meiner Idealvorstellung einer DashCam, die Idealvorstellung finde ich aber leider nicht auf dem Markt. Garmin hat wohl ganz gute Anlagen, ich überlege mir den Kauf, aber wenn ein Mittelklasse-Telefon für 200 EUR eine SUPER Dashcam ist, warum zum Teufel können die dashcam-relevanten Bauteile nicht in ein eigenes Kästchen, und als Dashcam verkauft werden.... Geht mir nicht in den Kopf... Außer, dass die Dashcams Abzockpreise haben (sollen): minderwertige Technik zu hohen Preisen. Man lase sich mal auf der Zunge zergehen... Eine Vantrue DashCam für 200 EUR mit nicht ansatzweise 200-EUR-Handy-Qualität und praktisch Null Akku (in allen Dashcams) und dann noch mit externem GPS zusäctzlich zum kaufen und anbringen.

Geht's noch?

Auf Akkus in Dashcams wird nicht ohne Grund verzichtet. Kein Akku findet die Extrema toll - und das müssen ja keine deutschen klimatischen Bedingungen sein (wir hatten aber auch extreme Sommer und Winter). Hochsommer in der Sonne hinter der Windschutzscheibe ist nicht der kühlste Fleck.

Ich habe eine für irgendwas zwischen 300 und 400€, sehr gute Qualität (ja mein Smartphone macht bessere Fotos, hat aber auch das dreifache gekostet), hat auch den nutzlosen Firlefanz wie Wlan und Cloud und sogar Assistenzsysteme, GPS im Gerät, Dualkamera blabla. 🙂 Das ganze in einem kleinen nahezu von außen nicht sichtbaren Gehäuse. Hält auch bombenfest und klappert nicht irgendwo zwischen den Kopfstützen. 😁

Verrate doch bitte den Namen des Wunderteils! :-)

Zitat:

@xis schrieb am 3. Februar 2021 um 12:30:32 Uhr:



Verrate doch bitte den Namen des Wunderteils! :-)

Sehr gern, ich muss aber gestehen, als ich gerade danach gesucht habe, bin ich etwas entsetzt.. der Preis für die Kamera ist gestiegen. Als ich meine damals (im europäischen Ausland gekauft habe, war sie definitiv um einiges günstiger.
Wir sind jetzt bei 560 für die Dualversion. Ist tatsächlich ne Menge geworden und da hätte ich auch 2x überlegt muss ich gestehen.
https://www.amazon.de/.../B07X96FYRQ

Ich hatte vorher die Blackvue DR900X auch in der Hand und getestet. Deswegen kann ich auch sagen, das Verhältnis zwischen den Bewertungen ist für mich nicht nachvollziehbar. Die Blackvue wäre ja demnach eine TOPEmpfehlung. Aber Bild ist schlechter das Ding massiv größer usw.

Generell würde ich dir folgendes raten: Schau dir auf YT Videos an (ja YT versaut die Qualität), aber das passiert ja bei allen. Dort findest du einen guten Vergleich der Videoaufnahmen. Mach dir ein Ranking, hol das Ding und wenns wirklich nicht gefällt hast du ja problemlosen Umtausch bzw Retoure beim Onlinekauf.
Bei Dashcamtalk findet man auch teilweise Aufnahmen ohne Kompression zum Download.

Preis/Leistung ist aktuell wohl bei VIOFO am besten (hier habe ich aber keine persönlichen Erfahrungen). https://www.youtube.com/watch?v=F75vpcLucFY
https://www.amazon.de/.../B07RZP8K3Y

Viofo A139, da hast du deine Kamera mit

- Guter Aufnahme
- GPS
- APP
- Dual sogar 3 Kameras.

Deine Antwort
Ähnliche Themen