Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 31. Januar 2021 um 16:46:28 Uhr:
Dashcam haben den Vorteil für sowas entwickelt worden zu sein.
Ein Smartphone hat andere Aufgaben. Wieso möchtest du es zwischen die Kopfstützen platzieren?
Ich habe eine Dashcam nach vorne (mein Mobiltelefon), möchte zusätzlich vorne und hinten filmen, ohne zwei Kamewras mit zig Drähten an den beiden Scheiben anzubringen. Im F30 ist nämlich ein Stromanschluss zwischen den beiden Sitzen (zusätzlich zum USB-Stecker im Fach der Armlehne), den will ich auf kürzestem Wege nutzen. Das Kennzeichen des Hintermannes muss nicht zu sehen sein, das Gesicht reicht.
Die Montagesituation zwischen den Köpfen von Fahrer und Beifahrer ist problematisch (seitliche crashs). Sieht auch nicht gut aus, finde ich.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Januar 2021 um 18:06:46 Uhr:
Die Montagesituation zwischen den Köpfen von Fahrer und Beifahrer ist problematisch (seitliche crashs). Sieht auch nicht gut aus, finde ich.
Nicht zwischen den Köpfen, ich meine zwischen den Kopfstützen. Da gibt es so Halterungen, ohne mich jetzt auf dieses Modell festzulegen.
Dieses Modell wackelt mit Sicherheit. Ich denke an etwas Stabileres, hatte jetzt aber keine Lust danach zu suchen. Soll nur das Prinzip darstellen.
Sowas würde ich nicht mal als Beifahrer akzeptieren wollen. Erscheint mir im crash-Fall einfach als viel zu riskant. Lieber vorne und hinten eine festinstallierte cam unmittelbar vor der Scheibe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Januar 2021 um 18:23:27 Uhr:
Sowas würde ich nicht mal als Beifahrer akzeptieren wollen. Erscheint mir im crash-Fall einfach als viel zu riskant. Lieber vorne und hinten eine festinstallierte cam unmittelbar vor der Scheibe.
Ich sehe da keine probleme, im Falle eines Crashes ist eine Kamera, die ca. 10-20 cm hinter dem Fahrer/beifahrer ist, nicht als Gefahr an.
Nichtsdestotrotz suche ich Vorschläge für eine Kamera mit GPS (nicht mit Extra-Sensor zum anstecken), die nach vorne und hinten filmt. Die KÖNNTE man auch an einer der Scheiben anbringen, wobei die Mitfahrer auf der Rückbank von der Kamera getroffen werden können, wenn sie hinten wäre.
Any Hints?
Zitat:
@xis schrieb am 31. Januar 2021 um 19:58:12 Uhr:
Ich sehe da keine probleme, im Falle eines Crashes ist eine Kamera, die ca. 10-20 cm hinter dem Fahrer/beifahrer ist, nicht als Gefahr an.
Also in ein Auto mit derart haarstäubender Bastelei an den Kopfstützen würde ich auch nicht einsteigen.
Einziger Vorteil: Auf dem Video könnte ganz gut zu sehen sein, wie dir die Dinger schon im Falle einer mittleren Bremsung um die Ohren fliegen.
Es gibt ..zig Cams mit Front und Heck Überwachung. Der Nachteil bei allen Systemen ist halt der etwas aufwändige Einbau, da kommt man nicht dran vorbei.
Gibt's da nicht welche, bei denen die Front und Heckkamera mit Bluetooth verbunden sind?
...und so ne Bastellösung passt doch nicht zu 'nem F30.
Gruß jaro
Ich werde wohl eine Nokia 5.4 kaufen, um damit nach hinten zu filmen. Ich finde keine Dashcam, die 'was kann.
Einen aufwendigen Einbau möchte ich nicht. Diese Chinakracher sind qualitativ allesamt nicht einbauwürdig. Das System von BMW würde ich einbauen, ist mir aber zu altbacken im Vergleich zu der Kameraqualität von Mittelklasse-Telefonen.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 31. Januar 2021 um 20:42:03 Uhr:
Bei BlackVue wirst du auch qualitativ was finden was dir passt, kostet halt paar € mehr.
BlackVue hat bei den schlechten Kritiken verheerende Kommentare. BlackVue oder Nokia 5.4 tun sich preislich nichts, und ich vermute, dass Nokia die mit Abstand bessere Kamera hat, und das mit Abstand länger arbeitende Akku ohne Bordnetz. Außerdem hat das Telefon auch drastisch mehr Speicher an Bord (128 GB gegenüber Null), ist WLAN und Bluetooth-fähig usw. usw.
Ich meine, da passt etwas ganz gewaltig nicht im Preis-Leistungsverhältnis.
@jaro66 Ja, die Garmins sind nicht so ganz verkehrt, sind aber auch nicht dual... Der Mini hat keinen GPS - die Anderen haben... Die Anderen wären evtl. eine Alternative zum Mobiltelefon.
Und eine Fotokamera für 500€ macht nur Bilder und kann nicht telefonieren. 😉
Trotzdem kriegst du bessere Ergebnisse damit raus.
Ein Handy ersetzt keine Dashcam und deine Smartphonebastelei wird nicht gut funktionieren.
Das Smartphone verbraucht mehr Strom. Mit einer Fahrt hast du das nie wieder geladen. Musst es also ständig aus dem Auto nehmen um das zu laden. Bei Nutzung der Kamera mindestens täglich und in der Zeit hast du null Nutzen.
Auch startet das Teil nicht entsprechend automatisch, eine Funktion die schon billige DashCams mitbringen.
Ich glaube, du hast den wichtigsten Zweck einer Dashcam nicht verstanden: Aufnahmen eines Unfallhergangs, wenn da geflunkert wird usw. Da spielt es keine Rolle, ob man jedes Barthaar des anderen sieht. Gilt auch fürs Kennzeichen: Beim Unfall ist er entweder Vorort oder so langsam, das auch schlechtere Cams noch was möglicherweise Brauchbares liefern.
Und mit am wichtigsten: die Dashcam filmt im Idealfall nur bei wirklichen Aktionen am/mit dem Auto während des Parkens. Das schont die Batterie, den Aufnahmespeicher, spart Zeit beim Finden des Unfalls und ist vorallem weniger rechtlich kritisch.
WLAN und den ganzen Schnick-Schnack braucht keine Dashcam wirklich.
Zitat:
@Teksaz schrieb am 1. Februar 2021 um 08:55:01 Uhr:
(...)
Trotzdem kriegst du bessere Ergebnisse damit raus.
Ein Handy ersetzt keine Dashcam und deine Smartphonebastelei wird nicht gut funktionieren.
Das Smartphone verbraucht mehr Strom.
(...)
Seit mindestens 4 Jahren nutze ich mein Mobiltelefon als Dashcam, und widerspreche jedem Punkt den Du aufführst. Das Telefon wird ab der ersten Sekunde geladen. Auch nachts sind die Aufnahmen so gut, dass man Kennzeichen lesen kann. Den Unfallverursacher oder -beteiligten kannst Du damit u.U. nicht ermitteln, aber den Halter, also den, dessen Versicherung zu zahlen hat.
Park-Überwachung brauche ich nicht. Dafür habe ich Vollkasko mit Rabattschutz, und die mit Abstand meisten Schäden füge ich meinem Auto selbst zu (seit 2016 alle).
Mobiletelfon ist als Dashcam super -. aber das ist ein anderer Thread. Der Garmin kommt in Frage, evtl. zwei Garmins.
Nutzt ihr Smartphoneler dann irgend eine App? Oder wie macht ihr das, das die Aufnahmen automatisch wieder gelöscht werden, sofern nicht explizit "gelockt"? Anlassloses Filmen und so?