Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Genau wegen diesem Thema bin ich auch drauf gekommen mir mal sone Kamera anzuschaffen, einfach aus Jucks und weil ich ständig diese Youtube Unfallvideos im Kopf hatte. Da ich nicht viel ausgeben wollte habe ich eine neue günstige 5MP Chinacam von Ebay für 24 Euro gekauft, zusätzlich muss noch eine 32GB Speicherkarte her, diese kostet auch noch mal um die 16 Euro, ich habe aber vorerst die 2 GB von meiner Digitalkamera genommen. Akku, Fensterhalterung, Kfz Ladekabel sind auch dabei und ein USB Kabel um die Videos direkt auf den PC zu spielen. Ein Video im VGA Modus ist bei 12 Minuten ca. 780 MB groß, bei 4 Minuten (Das im Link) ist es ca. 265MB groß, im SXGA eventuell größer. So passen also jede Menge Videos auf eine 32 GB Karte. Sobald man startet fängt sie an zu filmen.
Die Kamera ist sehr leicht zu bedienen und man kann Sound ein und aus stellen, Videolänge 1-15 Minuten wählen, die Videos hinterher direkt auf dem Display anschauen und löschen, Nachtmodus, Helligkeit und zwischen Modus VGA, SXGA und QVGA wählen, das Video ist mit VGA, soweit ich das gelesen habe ist SXGA die bessere Qualität, das werde ich die Tage noch mal testen, es reicht zwar um einen Unfall zu beweisen, aber Kennzeichen etc erkennt man nicht so gut.
Was haltet ihr davon? Für Ab und zu Benutzer dem es nicht um die Landschaft geht, reicht es eigentlich
http://www.youtube.com/watch?...
Datum ist falsch, habe ich erst danach eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Was haltet ihr davon? Für Ab und zu Benutzer dem es nicht um die Landschaft geht, reicht es eigentlich
http://www.youtube.com/watch?...
Datum ist falsch, habe ich erst danach eingestellt.
Fuer ,,ab und zu Benutzer`` macht es dann auch das Handy in aehnlicher oder gar besserer 😉
Macht wie ihr wollt, ich bleib dabei, wenn Kamerasystem dann auch vernuenftig verbaut und nicht so nen Windschiefes Ding da vorne hinpeppen. Meine Zeichnet rund um die Uhr auf,innen und aussen. macht bei auffaelligkeiten eine extra Sicherung, Ist von innen im Fahrzeug nicht zu sehen. Von aussen nur bei genauen hinschauen im Bereich des Innenspiegels an der Frontscheibe. Hat GPS welches auch zverlaessig und ziemlich genau Arbeitet. Auf dem Video wird Uhrzeit, Datum und Geschwindigkeit so wie eine Karte mit der genauen Position angezeigt. Desweiteren kann man hinterher auf dem Rechner im Video auch noch vernuenftig Zoomen.
Gruss
@mattalf,welche Kamera hast du denn nun? Hab jetzt nochmal den ganzen Thread nachgeschaut aber nirgends etwas über deine Kamera finden können. Hab ich bestimmt überlesen?!
Gruß, Maulhofer
Ich hab die 8000er HD drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich hab die 8000er HD drin.
Ähm...ja, von welchem Hersteller?
http://www.tipronet.net/.../...visiondrive-vd-8000hds-vd-400r-set.htmlZitat:
Original geschrieben von Maulhofer1
Ähm...ja, von welchem Hersteller?Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich hab die 8000er HD drin.
Ich habe mir ebenfalls so eine ähnliche Kamera wie Chrysler88 besorgt (NavGear MDV-2250). Kostenpunkt 40 Euro zzgl. 16GB SDHC-Karte. Das Ding macht zwar keine Videos in Top-Qualität, aber rein um etwaige Vorfälle aufzuzeichnen völlig ausreichend.
Die Cam zeichner im gewünschten ClipIntervall auf (z.B. 5 Minuten, 10 Minuten,...) und fängt bei voller Speicherkarte wieder von vorne an.Dabei werden die ältesten Daten von "hinten nach vorne" wieder überschrieben. Im Schnitt lassen sich so (je nach Auflösung) auf einer 16GB Karte an die +6 Stunden vorhalten.
Die Kamera schaltet sich bei Zündung "Ein" auf an und bei Zündung "Aus" nach einem vorgegebenen Intervall (z.B. 10 Minuten,etc. oder sofort) wieder aus.
Zusätzlich ist auch ein Akku verbaut, welcher noch Aufnahmen ohne externe Versorgung ermöglicht.
Eine 24/7 Überwachung bietet sie nicht, diese ist in D aber auch so verboten.Das ist ein komplett anderes paar Schuhe als Aufzeichnungen während dem Fahren. Steht das Auto abgestellt und die Kamera zeichnet auf, haben wir - das wurde meine ich auch angesprochen - eine Überwachung des öffentlichen Raumes. Zumindest solange das Fahrzeug auf der öffentlichen Straße und nicht auf Privatgrund steht.
Dafür bietet sie ein sogenanntes "Motion Detect", wodurch sich die Kamera mit Hilfe des integrierten Akku bei "Rumwerkeln am Fzg" einschaltet. Praxiserfahrung habe ich hierbei noch keine.
In der Summe etwas entfernt von "Hoch-Qualitäts-DashCams", aber da die Kamera alles selber macht muss man sich auch nicht um sie kümmern. Sollte irgendetwas sein, ist der Nachweis eindeutig nachvollziehbar gespeichert. Für Nachweise benötige ich persönlich kein FullHD-Klimbim. Wenn mir z.B. jemand in die Spur zieht und ein Unfall entsteht langt an sich jede halbwegs vernünftige Auflösung um das nachvollziehen zu können.
Gruß
So isses, die Leute die sagen Kameraautofahrer würden an Verfolgungswahn leiden, möchte ich mal sehn wenn sie in einen unklaren Unfall geraten und keinen Videobeweis haben, passiert zwar selten, aber wenn dann kann man froh sein das Video zu haben. Wer sich die ganzen Dashcam Videos auf Youtube und Liveleak mal angesehen hat weiß was ich meine. Das geht los bei Autos die plötzlich rückwärts fahren und behaupten man wäre aufgefahren oder Unfälle an Kreuzungen wo behauptet wird man wäre über rot gefahren bis zu Fußgängern die einem vors Auto springen und so tun als hätte man sie angefahren etc etc.
Des Weiteren ist es auch einfach mal interessant sich seine Fahrt mal hinterher anzuschauen. So kann man mal sein eigenes Fahrverhalten bewerten und ab und zu kriegt man ja auch mal was witziges vor die Linse.
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
So isses, die Leute die sagen Kameraautofahrer würden an Verfolgungswahn leiden, möchte ich mal sehn wenn sie in einen unklaren Unfall geraten und keinen Videobeweis haben, passiert zwar selten, aber wenn dann kann man froh sein das Video zu haben. Wer sich die ganzen Dashcam Videos auf Youtube und Liveleak mal angesehen hat weiß was ich meine. Das geht los bei Autos die plötzlich rückwärts fahren und behaupten man wäre aufgefahren oder Unfälle an Kreuzungen wo behauptet wird man wäre über rot gefahren bis zu Fußgängern die einem vors Auto springen und so tun als hätte man sie angefahren etc etc.Des Weiteren ist es auch einfach mal interessant sich seine Fahrt mal hinterher anzuschauen. So kann man mal sein eigenes Fahrverhalten bewerten und ab und zu kriegt man ja auch mal was witziges vor die Linse.
Sowas passiert nur im bösen Ausland. So tief ist Deutchland nicht gesunken dass das nötig sei... so lautet dann immer die Leier.
Gibt's eigentlich eine "flexible Lösung" ?
Ich denke an eine GoPro die man auch für Sport/Motorrad nutzen kann und dann einfach im Auto an eine Lafette/Vorrichtung anschliessen und damit eine Daueraufnahme machen ?
Dashcams sollten allgemein nicht "starr" sein.
Die NavGear MDV-2250 z.B. wird per Gewinde auf die Autohalterung aufgeschraubt. Rein praktisch kannst du die auch Abnehmen und dir mit Panzertape auf den Helm kleben (vorausgesetzt 12V sind vorhanden)...das sollte bei anderen nicht anders sein.
Ich persönlich halte eine DashCam allgemein für sinnvoll. Sicher gibt es Länder wo augenscheinlich "härtere" Zustände den Verkehrsalltag bestimmen. Aber wie schnell ist im morgendlichen Berufsverkehrs was passiert? Wie oft zieht auf der AB jemand ohne zu blinken einfach mal raus...die Liste kann man beliebig fortführen und ein Risiko ist immer vorhanden.
Und wenn es dochmal kracht oder ähnliches....wer würde da sofort absolut sozial als Unfallverursacher direkt ein volles Eingeständnis abgeben? Sicher, es gibt auch eindeutige Unfälle mit eindeutigem Verursacher....aber genauso gibt es unzählige Konstellationen wo es dann schnell "unklar" werden kann...."Ja ich hab doch geblinkt"...."Sie sind zu dicht aufgefahren und haben gedrängelt"...auch diese Liste kann man beliebig weiterführen.
Auch ein Musterbeispiel: Wildschaden.
Wenn Bambi aus dem Gebüsch springt muss es nicht zwangsweise zu einer Frontalkollision kommen, so dass der eindeutige Nachweis in Form von Haaren und Überresten in den Spaltmaßen klebt. Es langt auch ein "anboxen" des Tieres und ein damit folgender Unfall.
Wenn Bambi aber nicht 20 Meter weiter in sich verdreht im Graben liegt...da kann schnell die Frage kommen ob tatsächlich ein Wild vorhanden war oder man beim Suchen der Sting-CD im Fußraum von der Fahrbahn abgekommen ist.
Mir persönlich ist einfach das Potential im öffentlichen Straßenverkehr zu hoch und eine DashCam schafft schlicht die persönliche Absicherung. Ist doch wie mit Hausrat und Rechtsschutz....jahrelang passiert nix und dann ist man froh das man sie hat.
Zitat:
Gibt's eigentlich eine "flexible Lösung" ?
Ich denke an eine GoPro die man auch für Sport/Motorrad nutzen kann und dann einfach im Auto an eine Lafette/Vorrichtung anschliessen und damit eine Daueraufnahme machen ?
Die da macht Loop recording
http://www.motor-talk.de/.../kamera-fuers-auto-t3609087.html?...Danke! Das Teil hab ich wohl übersehen. Sieht super aus, genau für ich es eigentlich brauche.
wobei 15 Minuten Loop natürlich etwas... kurz sind. So bis der Speicher voll ist kann das ja gehen 😁
nein, die macht dann bei Einstellung "15 min" eine Videofilelänge von 15 min, danach wird das nächste File angelegt, bis die Karte voll ist. Danach wird das älteste File wieder überschrieben. Bei einer 8 gb Karte (ca 55 min passen da drauf) hat man dann de facto nur die letzten 40 min drauf, weil soeben das älteste 15 min File wieder überschrieben wurde. Prinzip verstanden?
Jupp, perfekt ! Merci
Das gleiche Prinzip wird bei der ChinaBullet Cam wohl auch angewendet die der Typ auch getestet hat. Die sieht auch nicht schlecht aus ... hmm 😉
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
nein, die macht dann bei Einstellung "15 min" eine Videofilelänge von 15 min, danach wird das nächste File angelegt, bis die Karte voll ist. Danach wird das älteste File wieder überschrieben. Bei einer 8 gb Karte (ca 55 min passen da drauf) hat man dann de facto nur die letzten 40 min drauf, weil soeben das älteste 15 min File wieder überschrieben wurde. Prinzip verstanden?
Wenn ich bei meiner die Innenkamera und den Ton beim fahren abschalte, bekomme ich ca 12 h bei 32 gb auf meine Karte. War selbst ueberrascht wieviel da in guter Qualitaet drauf passt.