Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Zitat:
@Vip3r86 [url=http://www.motor-talk.de/.../...a-fuers-auto-dashcam-t3609087.html?...]
...Der Statuszeile im Video zufolge müsste es sich um eine Blackvue DR650GW-2CH handeln. Ist eben leider kein ganz günstiger Spaß.
doh...
dabei hatte ich mir das Video sogar angeschaut.
Ich hatte ja vor ein paar Seiten nach der iTracker 0806 und der Stealthcam gefragt. Ein kleiner Zwischenbericht: http://www.motor-talk.de/.../...hhimmel-innenleuchte-t5400178.html?...
Zitat:
@onzlaught schrieb am 9. August 2015 um 19:16:11 Uhr:
Bitte verrate uns Dein Kameramodell, scheint genau zu sein was ich suche.Zitat:
@Mic03 schrieb am 8. August 2015 um 10:45:40 Uhr:
...
Pech für den Verursacher, ...
Einbauen, starten und vergessen bis der Wagen eine neue Macke hat.
Sorry wenn ich erst so spät Antworte, bekomme die Meldungen von hier irgendwie nur sporadisch.
Es ist die Blackvue DR650GW-2CH, die kostet zwar ein paar Euro aber die Zuverlässigkeit und die Qualität sind halt auch entsprechend. Habe seit ca. 10 Jahren schon Cam´s in meinen Fahrzeugen die alle ihre Schwächen hatten, die Blackvue DR550 war die erste Cam die auch fast das geleistet hat was ich von so einer Cam erwarte. Bei der DR650 wurden dann noch die „Kinderkrankheiten“ der 550 abgeschafft. Meiner Meinung nach ist es das beste System was zur Zeit auf dem Markt zu bekommen ist. Die ganzen Extras die das System bietet hat meines Wissen nach kein anderes System.
Was meiner Meinung nach noch verbessert werden kann ist die Aufnahmequalität der hinteren Cam im dunkeln. In der Stadt geht es da es viele Lichtquellen gibt, auf Landstraßen und der BAB ist die Aufnahme im dunkeln doch eher schlecht.
Hallo,
suche eine günstige Kamera für die Nacht bis 80 Euro.
Fahre LKW immer Nachtschicht.
Gestern hat mir jemand mit ner Zwille (laut Polizei) in die Frontscheibe geschossen deswegen will ich mir eine Kamera zulegen.
Danke
Sebastian
Ähnliche Themen
die Blackvue DR650GW-2CH würde mir auch zusagen, ich hätte allerdings gerne die Parkraumüberwachung dazu.
Nur kann ich nicht an der Bordelektrik herum fummlen. also würde ich mir das so vorstellen:
Powerbank gespeist über 12V oder USB, die wiederum die Blackvue DR650GW-2CH versorgt, welche aber nur mit 12V Adapter erhältlich ist.... sprich, ich bräuchte eine Powerbank mit 12V Ausgang...
Wie viel Power müsste so eine Powerbank haben um die Kamera für (mindestens) 24 Stunden mit Strom für die Parkraumüberwachung zu versorgen?
Danke!
Schau nach wie viel Power der verbaute Akku hat und wie lange dieser hält...
Meine Rollei 110 hat nen 470 mAh Akku und der hält nur etwas über eine Stunde. Für 24 Stunden bräuchte man also mindestens 11.280 mAh!
Also nimmst Du am besten so eine Powerbank mit 13.000 mAh (gibts auch mit noch mehr mAh)! Davon aber am besten gleich zwei! Eine im Auto an der Cam und eine daheim die auflädt... und alle 24 Stunden dann tauschen! Im Auto kannst Du das nicht laden, dafür hat der Zigarettenanzünder nicht genug Power und so lange wie der lädt, so lange fährst Du wohl nicht rum.
Und die Cam wird man auch mit einem normalen USB-Kabel an die Bank anschließen können.
Zitat:
@BirgerS schrieb am 17. August 2015 um 18:45:50 Uhr:
...eine Powerbank mit 13.000 mAh[/url] (gibts auch mit noch mehr mAh)! Davon aber am besten gleich zwei! ... Im Auto kannst Du das nicht laden, dafür hat der Zigarettenanzünder nicht genug Power ...Und die Cam wird man auch mit einem normalen USB-Kabel an die Bank anschließen können.
Merci vielmals!
Letzteres müsste ja via Hersteller Website klärbar sein.
Also ich weiß nicht wie das bei Deinem Modell ist, aber die meisten Dashcams haben einen USB-Anschluß. Auf der Kamera-Seite ein USB-Anschluß und das Kabel hat am anderen Ende den 12 Volt Stecker für den Zigarettenanzünder. Das heißt aber nicht, daß die Cam 12 Volt braucht! Bereits im Zigarettenanzünder-Stecker wird die Voltzahl runtergeregelt - dann kannst Du auch ein normales USB-Kabel für die Powerbank verwenden!
Müsste auch in der ANleitung der Cam, oder direkt auf der Cam stehen, wie groß die Voltzahl für den Eingang ist - sollten um die 4 Volt sein (+/-).
Thema Dashcam:
Mann mit Kinderwagen zerkratzt 140.000 Euro teuren Aston Martin V8.
Interessant:
Zitat:
Nun haben die Londoner Beamten die Dashcam-Aufnahmen veröffentlicht, um sachdienliche Hinweise zu erhalten, die zum Täter führen.
Bei Pearl.de gibt es gerade eine Dash-Cam für 12,90 Euro!
Die Dash-Cam ist natürlich entsprechend schlecht, eine tolle Auflösung, Qualität oder gute Bilder bei Nacht kann man hier natürlich nicht erwarten. Als zweite Kamera nach hinten aber vielleicht ausreichend, oder vielleicht für die ganz harten Sparfüchse die keine hochauflösende Videos brauchen 😉
Zitat:
@BirgerS schrieb am 18. August 2015 um 19:30:25 Uhr:
Also ich weiß nicht wie das bei Deinem Modell ist, aber die meisten Dashcams haben einen USB-Anschluß. Auf der Kamera-Seite ein USB-Anschluß und das Kabel hat am anderen Ende den 12 Volt Stecker für den Zigarettenanzünder. Das heißt aber nicht, daß die Cam 12 Volt braucht! Bereits im Zigarettenanzünder-Stecker wird die Voltzahl runtergeregelt - dann kannst Du auch ein normales USB-Kabel für die Powerbank verwenden!
Müsste auch in der ANleitung der Cam, oder direkt auf der Cam stehen, wie groß die Voltzahl für den Eingang ist - sollten um die 4 Volt sein (+/-).
USB läuft mit 5V. Die
Akkushaben einen Überladeschutz und schalten bei maximal 6V ab. Der minimale Spannung für Dashcams müßte bei ca. 3V liegen. Man kann eigentlich nichts falsch machen.
Zitat:
@BirgerS schrieb am 12. September 2015 um 00:22:54 Uhr:
Bei Pearl.de gibt es gerade eine Dash-Cam für 12,90 Euro!
Die Dash-Cam ist natürlich entsprechend schlecht, eine tolle Auflösung, Qualität oder gute Bilder bei Nacht kann man hier natürlich nicht erwarten. Als zweite Kamera nach hinten aber vielleicht ausreichend, oder vielleicht für die ganz harten Sparfüchse die keine hochauflösende Videos brauchen 😉
Damit sollten dann auch die letzten Datenschützer zufrieden sein, da wegen der mutmaßlich bescheidenen Bildqualität man weder Gesichter noch Kennzeichen erkennen kann. 😁
Meistens dürfte es reichen zu erkennen, wie man selber zum Unfallzeitpunkt gefahren ist.
Ehrlich, alle diese Dashcams haben ein bescheidenes Bild.
Preislich bewegen sich manche in der Region eines durchschnittlichen Smartphones.
Von der Bildqualität allerdings weit entfernt.