Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Und ich habe überhaupt nicht mit dir gesprochen, sondern Wimbowambo geantwortet.

Der wiederum gar nicht dich gefragt hatte 😁.

Zitat:

@toenne schrieb am 6. August 2015 um 16:44:14 Uhr:


Der wiederum gar nicht dich gefragt hatte 😁.

Und trotzdem habe ich mich über die rasche Antwort sehr gefreut.

Moin,

was haltet ihr von der hier? Schonmal getestet?

http://www.aliexpress.com/.../32259346750.html

Gruß,
gekko79

Ähnliche Themen

Am 05.08. ist mir mal wieder jemand in mein geparktes Auto gefahren und natürlich abgehauen!
Offensichtlicher Schaden, die Frontschürze und der linke Scheinwerfer muss erneuert werde. Ob hinter der Schürze noch was in Mitleidenschaft gezogen wurde kann man erst bei der Reparatur feststellen da die Frontschürze dazu runter muss. Die offensichtliche Schadenshöhe liegt zwischen 2800,- - 3000,- Euro.

Pech für den Verursacher, die Parküberwachung meiner Cam hat einwandfrei funktioniert. Der Unfall wurde natürlich der Polizei gemeldet und der Film wurde auch übergeben. Aktueller Stand, gegen den Verursacher wird wegen Unfallflucht ermittelt und der Führerschein wurde vorläufig eingezogen. Der Versicherung des Verursachers wurde der Schaden gestern erst durch mich bekannt, die sind stinksauer auf ihren Versicherungsnehmer. Anscheinend haben in der letzten Zeit die Fälle von Unfallflucht wieder gravierend zugenommen.

Die Investition für die Cam mit der Parküberwachung hat sich jedenfalls rentiert!
Keine Ahnung ob ich den Film hier zeigen darf, aber da keine Personen drauf zu erkennen sind gehe ich mal davon aus das es kein Problem ist. Kennzeichen werden jeden Tag aufgenommen und sind in irgendwelchen Filmen zu sehen.

Ist vielleicht besser das Video raus zu nehmen, ich bin mir unsicher, ob Autos mit Nummernschilder offiziell gezeigt werden dürfen. Viele machen es, aber ob es erlaubt ist.... ich würde es hier nicht posten.
Aber es freut mich, dass jemand der Fahrerflucht begeht auch mal bestraft wird.

und nochmal zu meiner Frage, bevor sie untergeht :
kennt jemand diese Cam? ist mit CPL Filter (übrigens auch mit Park-Mode Funktion).
http://www.aliexpress.com/.../32259346750.html

Werte sehen gut aus, ich habe sie mal mit CPL bestellt auf gut Glück.

Gut, dass sich die Anschaffung bei dir rentiert hat. Solchen Typen kann man nur wünschen, dass sie möglichst lange aus dem Verkehr gezogen bleiben.

Wie genau funktioniert diese Parkraumüberwachung? Ist die Dashcam an die Fahrzeugbatterie angeschlossen? Ich würde mich grundsätzlich auch für so ein System interessieren, allerdings nur akkugestützt, ohne an der Elektrik des Fahrzeugs herumfummeln zu müssen.

Zitat:

@Vip3r86 schrieb am 8. August 2015 um 11:25:38 Uhr:


Gut, dass sich die Anschaffung bei dir rentiert hat. Solchen Typen kann man nur wünschen, dass sie möglichst lange aus dem Verkehr gezogen bleiben.

Wie genau funktioniert diese Parkraumüberwachung? Ist die Dashcam an die Fahrzeugbatterie angeschlossen? Ich würde mich grundsätzlich auch für so ein System interessieren, allerdings nur akkugestützt, ohne an der Elektrik des Fahrzeugs herumfummeln zu müssen.

Die Dashcam wird meistens am Zigarettenanzünder angeschlossen. Bei mir schaltet sie mit der Zündung ein und aus. Habe auch schon überlegt mit einem Extra-Akku (Powerbank) zu betreiben für die Überwachung beim Parken.

Die oben bereits erwähnte Kamera mit CPL Filter hat glaub ich einen Park-Mode, die macht im Sekundentakt bilder (sparsamer als ein ganzes Video.) Bislang scheint aber niemand die Cam zu kennen... Ist sogar mit einem guten Ambarella Chipsatz inkl. HDR/WDR/LDWS usw.

Im Moment nutze ich selbst eine mini 0805, habe aber noch keine Möglichkeit gefunden, den Park-Modus sinnvoll zu betreiben. Den integrierten Akku kann man für diesen Zweck wohl vergessen, da 320 mAh für eine Kamera ein Witz sind. Und dadurch, dass er bei aktiver Zündung permanent am Strom hängt, wird dessen Kapazität im Laufe der Zeit sicher auch nicht gerade besser. Getestet habe ich den Modus aktuell noch nicht - bei meiner alten Rollei 110 mit 470 mAh war aber gerade mal eine Überwachungszeit von ca. 20 Min. (Bewegungserkennung) möglich.

Über einen externen Akku für die Parküberwachung hatte ich auch schon mal nachgedacht. Problem ist m.E. hier, dass sich die Parkraumüberwachung vermutlich nicht aktivieren lassen wird, da die Kamera eine aktive externe Stromversorgung erkennt. Und stundenlang durchgehend filmen lassen will ich sie auch nicht, da dies sicher ganz erheblich auf die Lebensdauer der Kamera geht und die Filme ja ohnehin bei Erreichen der Kapazitätsgrenze wieder überschrieben werden und somit dann möglicherweise gerade der Anstoß fehlt.

Zitat:

@Vip3r86 schrieb am 8. August 2015 um 11:25:38 Uhr:


Gut, dass sich die Anschaffung bei dir rentiert hat. Solchen Typen kann man nur wünschen, dass sie möglichst lange aus dem Verkehr gezogen bleiben.

Wie genau funktioniert diese Parkraumüberwachung? Ist die Dashcam an die Fahrzeugbatterie angeschlossen? Ich würde mich grundsätzlich auch für so ein System interessieren, allerdings nur akkugestützt, ohne an der Elektrik des Fahrzeugs herumfummeln zu müssen.

Habe das Ding am hinteren Zigarettenanzünder angeschlossen, eigentlich sollte man einen Batteriewächter zwischen schalten. Allerdings habe ich die jetzt schon so über 1 Jahr in Betrieb ohne das es Probleme gab, man muss das Fzg. nur regelmäßig bewegen dann geht es auch ohne Wächter.

Allerdings funktioniert das über den Zigarettenanzünder nur wenn er Dauerstrom hat. Beim meinem A6 ist das so, beim A3 meiner Frau haben die keinen Dauerstrom.

Die Cam schaltet automatisch vom Fahr- in den Parkmodus und wieder zurück wenn man losfährt.
Die Cam hat Bewegungssensoren die ich aber abgeschaltet habe da sie selbst auf der unempfindlichsten Stufe Leute aufgezeichnet hat die in 8- 10m Entfernung dran vorbeigegangen sind. Habe dafür die Erschütterungssensoren auf die höchste Empfindlichkeit eingestellt. Die registrieren so schon den Versuch eine Tür zu öffnen oder ein ganz leichtes rütteln am Fzg.
Die Cam´s laufen im Parkmodus auf Stand by und speichern erst die Aufnahmen wenn die Sensoren auslösen. Dann werden 3 Sekunden vor der Auslösung und insgesamt 3 Minuten aufgezeichnet, wie man am Film sieht ist das völlig ausreichend.

Einmal installiert braucht man sich nicht mehr drum zu kümmern, das ist das schöne an dem System.

Hi,
ich habe es anders geregelt. Bei meiner Cam war ein Spannungswächter dabei. Beim Onlineversandhaus bekommt man Sicherungsabzweiger. Die packt man einfach anstelle einer Sicherung im Sicherungskasten rein und hat ein abgezweigtes Stromkabel. Tolle Erfindung. Habe bei meinem Fiat dafür den Stromkreis für unter anderem Entriegelung des Kofferraums genutzt. Der muss immer Strom haben 🙂 Dann die Cam angeschlossen und Voila. Es funktioniert. Ich habe jetzt den Spannungswächter im Fußraum unter gebracht. Bei der Lukas hatte der zusätzlich einen Schalter. Wenn ich den Wagen über Tage stehen lassen würde, kann ich so verhindern, dass überhaupt aufgezeichnet wird. Ansonsten würde der Wächter bei Unterschreitung von 12,1 V den Stromkreis zur Cam kappen. Klappt einwandfrei.

Zitat:

@Mic03 schrieb am 8. August 2015 um 12:25:05 Uhr:



Zitat:

@Vip3r86 schrieb am 8. August 2015 um 11:25:38 Uhr:


Gut, dass sich die Anschaffung bei dir rentiert hat. Solchen Typen kann man nur wünschen, dass sie möglichst lange aus dem Verkehr gezogen bleiben.

Wie genau funktioniert diese Parkraumüberwachung? Ist die Dashcam an die Fahrzeugbatterie angeschlossen? Ich würde mich grundsätzlich auch für so ein System interessieren, allerdings nur akkugestützt, ohne an der Elektrik des Fahrzeugs herumfummeln zu müssen.

Habe das Ding am hinteren Zigarettenanzünder angeschlossen, eigentlich sollte man einen Batteriewächter zwischen schalten. Allerdings habe ich die jetzt schon so über 1 Jahr in Betrieb ohne das es Probleme gab, man muss das Fzg. nur regelmäßig bewegen dann geht es auch ohne Wächter.
Allerdings funktioniert das über den Zigarettenanzünder nur wenn er Dauerstrom hat. Beim meinem A6 ist das so, beim A3 meiner Frau haben die keinen Dauerstrom.

Die Cam schaltet automatisch vom Fahr- in den Parkmodus und wieder zurück wenn man losfährt.
Die Cam hat Bewegungssensoren die ich aber abgeschaltet habe da sie selbst auf der unempfindlichsten Stufe Leute aufgezeichnet hat die in 8- 10m Entfernung dran vorbeigegangen sind. Habe dafür die Erschütterungssensoren auf die höchste Empfindlichkeit eingestellt. Die registrieren so schon den Versuch eine Tür zu öffnen oder ein ganz leichtes rütteln am Fzg.
Die Cam´s laufen im Parkmodus auf Stand by und speichern erst die Aufnahmen wenn die Sensoren auslösen. Dann werden 3 Sekunden vor der Auslösung und insgesamt 3 Minuten aufgezeichnet, wie man am Film sieht ist das völlig ausreichend.

Einmal installiert braucht man sich nicht mehr drum zu kümmern, das ist das schöne an dem System.

Interessant! Was für eine Cam ist das denn?

Danke.

Zitat:

@Mic03 schrieb am 8. August 2015 um 10:45:40 Uhr:


...
Pech für den Verursacher, ...

Bitte verrate uns Dein Kameramodell, scheint genau zu sein was ich suche.

Einbauen, starten und vergessen bis der Wagen eine neue Macke hat.

Vielen Dank für eure ausführlichen Erläuterungen! 🙂

Der Statuszeile im Video zufolge müsste es sich um eine Blackvue DR650GW-2CH handeln. Ist eben leider kein ganz günstiger Spaß.

Der Preis wäre mir zu hoch !

Ich denke für eine Neuanschaffung an dieses Modell (A7). Allerding würde ich da die auffällige Beschriftungen überkleben.
Mit weniger Leistung, aber preiswerter, gibt es noch die A5. Für diese Kameratypen gibt es auch Polfilter gegen Sonnenreflektionen. Ein großer Vorteil ist die schnelle Montage/Demontage.

http://www.conrad.de/.../...A7-Blickwinkel-horizontal130-12-V-24-V?...

Gr.

Nachtrag, ich würde die Videos (mit Kennzeichen) allerdings nicht ins Internet setzen, da dies immer als rechtswidrig beschrieben wird.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen