Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Zitat:
Dann suche doch bitte nochmal. Mit den Begriffen Dashcam oder Dash Cam findet die Suchfunktion hier mehr als genug Ergebnisse, da braucht's nicht noch einen Thread.Zitat:
@Bressco schrieb am 7. März 2015 um 19:52:27 Uhr:
Hallo,
habe leider nichts gefunden zum Thema Auto-Kamera
Jetzt wo Bressco vermutlich diesen Thread sucht, stelle ich mir die Frage: Hat schon jemand sein Smartphone so hingebogen, dass es gleichzeitig Dashcam und Navigationsgerät ist?
die navigationsapp sygic bietet seit einiger zeit den mix zwischen navigation und aufnahmefunktion an. wie gut das allerdings funktioniert, weiss ich nicht, da ich seit einem halben jahr ein festes navi in meinem "neuen" wagen habe. aber ich weiss, dass sygic dies anbietet.
über die navigation von sygic kann ich aber sehr wohl etwas sagen: ich war immer mehr als zufrieden, damit. die stauerkennung war fast immer auf 100m genau. blitzerwarner optionell, sowie aktuelle geschwindigkeitsanzeige mit dem hinweis wenn eine baldige geschwindigkeitsänderung vorliegt. auch das preis-leistungs-verhältnis ist absolut, für meine begriffe, in ordnung.
Zitat:
@Flinx1960 schrieb am 8. März 2015 um 10:32:11 Uhr:
Hat schon jemand sein Smartphone so hingebogen, dass es gleichzeitig Dashcam und Navigationsgerät ist?
Hi,
brauchte da nichts speziell verbiegen, bei mir lief Dashcam + Navi immer problemlos.
Navi: Navigon Europe (oder CoPilot, GoogleMaps)
DashCam (lief im Hintergrund, Start/Stop Aufnahme mit einem Click): AutoGuard Vollversion inkl. GPS logging
Wird das Navi im Smartphone nicht genutzt, lief bei meinem die DashCam App im Hintergrund, Bildschirm war dann aus.
Als Telefon hier ein Samsung S3 mit 2GB RAM (LTE Version), immer problemlos funktioniert über 2 Jahre. Nie einen Meter ohne Dachcam/Aufnahme unterwegs gewesen.
Kennzeichen der Entgegenkomenden Fahrzeuge im Stadtverkehr problemlos lesbar im Standbild.
VG
Christian
Ähnliche Themen
Ich benutze auch in letzter Zeit Tourge und Dash Cam Plugin. Das tolle daran ist sogar KMH und REV angezeigt werden. ( Wie Schnell man tatsächlich fährt sollte irgendwo was passieren). Man Braucht halt OBD2 im auto. Sollte ja aber eigentlich heutzutage überall drinne sein.
Sie sind nicht verboten, aber ob sie tatsächlich angenommen werden, entscheidet jeweils der Richter.
Super! Danke!
Habe es bis jetzt 3x erleben müssen in den ~5 Jahren, das bei einem Vekehrsunfall, im anderen Fahrzeug, die Freunde natürlich etwas anderes erzaehlen als das was wirklich passiert ist.
Weil dann sieht es für mich bzw für die Solofahrer immer schlecht aus.
Mit der Kamera hat man dann natürlich mehr Chancen WENN der Richter das akzeptieren sollte.
Danke!
Achja.. ich hatte mal diese Kamera hier:
http://www.ebay.de/.../161137638849?...
Sind diese noch in Ordnung oder gibt es für etwas mehr Geld, etwas besseres?
Zur Qualität des Videos, füge ich ein Link von mir mit bei:
https://www.youtube.com/watch?v=W2wjFMuENw4
Minute 1:00 für die, die nicht warten wollen.
Wenn man mit der Dashcam vor Gericht zieht, sollte man es als Freizeitaufnahme darstellen und nicht als bewußte Verkehrsüberwachung. Dann besteht eine Chance, daß das Video zugelassen wird.
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 8. März 2015 um 22:06:52 Uhr:
Wenn man mit der Dashcam vor Gericht zieht, sollte man es als Freizeitaufnahme darstellen und nicht als bewußte Verkehrsüberwachung. Dann besteht eine Chance, daß das Video zugelassen wird.
Kannst du das genauer erklären mit Freizeitaufnahme + Verkehrsüberwachung?
Aufgenommen wird IMMER, ist ja klar.
Edit: Soll ich dann dem Richter nur erklären das diese "einfach nur so" aufgenommen wird & nicht zur Überwachung des Verkehrs dient?
Du hast die Kamera nicht um damit eventuelle Unfälle zu dokumentieren, sondern rein für den privaten Gebrauch um schöne Landschaften zu filmen. Das ist ein wichtiger Unterschied 😉
Die verlinkte Kamera ist nicht so der Hammer... da gibts einige bessere!
Ich habe mir letztens eine Analyse eines Rechtsanwaltes durchgelesen. Wenn die Aufnahmen mit dem Hintergedanken einer Verkehrsüberwachung gemacht werden, verstößt man gegen das Datenschutzgesetz. Wenn man die Aufnahme dagegen als private Aufnahme zum "eigenen Vergnügen" darstellt, auf der rein "zufällig" der Unfall aufgenommen wurde, KANN das Video zugelassen werden.
Die Qualität meiner Dashcam (irgendwas 500HD) ist hier anzusehen:
https://www.dropbox.com/s/e37w628tzsxou63/AMBA0123_x264.avi?dl=0
Das Video ist komprimiert, das Original ist schärfer.