Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Interessant bei der Mobius ist sicher auch das man nen Kondensator statt dem Akku verwenden kann. Bei Dauerbetrieb sicher zu empfehlen. Wer auch beim Parken aufnehmen will da macht dass wiederum keinen Sinn.

Ok 57.-EUR mit Weitwinkel inkl. Versand ist auch unschlagbar. Aber halt kein Monitor zur Kontrolle/Justage und kein GPS für Tracking oder Speed-Einblendungen 🙁

Dafür keine 250.- ^^

hallo,

ich habe mir eine gopro hero 3 hd gekauft und weiss jetzt nicht wo ich die klebe pads am besten im innenraum befestigen soll. eigentlich möcht ich die gar nicht aufm armaturen brett draufmachen, wegen den überresten, wenn ich die befestigung wieder wegmachen will. oder bleibt da nix übrig? was für ein saugnapf empfielt ihr für den aussenbereich am auto, kotflügel oder motorhaube?

Ich habe, seitdem ich meine iTracker mini 0803 (sehr empfehlenswerte Cam) bei der Fahrt mitlaufen lasse, einen ganz interessanten Nebeneffekt an mir selber beobachtet - Ich fahre seitdem vernünftiger, weil mir bewusst ist, dass auch meine Verkehrsverstösse mit aufgezeichnet werden, die Kamera hat also eindeutig einen erzieherischen Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Weiß jetzt gar nicht aber die hier schon genannt wurde: Diese Blackvue ist auch interessant! Soll wohl generell gut sein und ist zudem sehr kompakt.
Außerdem kann man die Daten drahtlos aufs Handy übertragen lassen. Wers braucht...

Die Blackvue habe ich im Einsatz. Absolut wackelfrei, klares Bild auch bei Nacht.

Wackelfrei und Nachtbildqualität war mir total wichtig.
http://www.youtube.com/watch?v=2xFeZ8PCBQw

Viele andere Dashcams haben Teleskoparme oder Saugnäpfe, dass war mir in der Vergangenheit immer zu wackelig oder das Teil viel auch runter. In der Regel gilt: Je größer/schwerer das Cam Gehäuse, desto mehr vibriert das Bild.

Bei der Blackvue wird eine kleine Befestigung direkt an die Scheibe geklebt (ohne Saugnapf) und man eliminiert damit zu 99% alle Vibrationen. Die Cam clickt man dann bei Gebrauch einfach ein, oder aus.

Auch ist die Cam noch klein genug um sie gerade noch hinter der Sonnenblende montieren zu können.
Ob nun anderen die Cam sehen oder nicht, ist mir piepegal.

Übertragung ans Handy braucht man zB für die Crash Detector Überwachung (Park Modus). Brummt dir beim Parken einer ans Auto, startet die Cam eine Aufzeichnung und man könnte den Vorgang sofort am Handy angucken.

Brauchen tut man´s nicht - ganze Völkerstämme haben keine Dash Cam. Das wäre eine andere Diskussion 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CroJay


hallo,

ich habe mir eine gopro hero 3 hd gekauft und weiss jetzt nicht wo ich die klebe pads am besten im innenraum befestigen soll. eigentlich möcht ich die gar nicht aufm armaturen brett draufmachen, wegen den überresten, wenn ich die befestigung wieder wegmachen will. oder bleibt da nix übrig? was für ein saugnapf empfielt ihr für den aussenbereich am auto, kotflügel oder motorhaube?

Glaub eine GoPro ist nicht wirklich eine typische Dashcam. Hat die überhaupt funktionen wie "Aufnahme automatisch starten, sobald der Strom an ist"?

Wenn du sie außen auf der Motorhaube befestigst, wird sie da genau so lange kleben, bis dein Auto das erste mal unbeobachtet irgendwo steht. Selbst im Innenraum wäre mir eine 300€+ Kamera viel zu gefährlich. Die schreit ja förmlich "klau mich"! Oder willst du die Kamera immer aus der Halterung nehmen und verstecken, wenn du das Auto verlässt?

Zitat:

Original geschrieben von Alf3366



Zitat:

Original geschrieben von CroJay


hallo,

ich habe mir eine gopro hero 3 hd gekauft und weiss jetzt nicht wo ich die klebe pads am besten im innenraum befestigen soll. eigentlich möcht ich die gar nicht aufm armaturen brett draufmachen, wegen den überresten, wenn ich die befestigung wieder wegmachen will. oder bleibt da nix übrig? was für ein saugnapf empfielt ihr für den aussenbereich am auto, kotflügel oder motorhaube?

Glaub eine GoPro ist nicht wirklich eine typische Dashcam. Hat die überhaupt funktionen wie "Aufnahme automatisch starten, sobald der Strom an ist"?
Wenn du sie außen auf der Motorhaube befestigst, wird sie da genau so lange kleben, bis dein Auto das erste mal unbeobachtet irgendwo steht. Selbst im Innenraum wäre mir eine 300€+ Kamera viel zu gefährlich. Die schreit ja förmlich "klau mich"! Oder willst du die Kamera immer aus der Halterung nehmen und verstecken, wenn du das Auto verlässt?

pausenlose aufnahme steht bei mir gar nicht so im vordergrund, eher ab und zu schöne landregionen während der fahrt aufnehmen.

und wie dumm müsste man denn sein wenn man die kamera auf der motorhaube lassen würde *kopfdreh*

ausserdem habe ich wegen den befestigungen gefragt und nicht das was du beantwortet hast .

Es gibt von GoPro selbst eine halbwegs brauchbare Halterung, sonst gibt es verschiedene Saugnapfstative auch für den professionellen Einsatz. Diese sind aber sehr teuer...

Und wunder dich nicht, hier gehts außer dir keinem um schöne Videos von Autofahrten ;=) Sonst würde man keine 70€ Kamera empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von photoart


Ich habe, seitdem ich meine iTracker mini 0803 (sehr empfehlenswerte Cam) bei der Fahrt mitlaufen lasse, einen ganz interessanten Nebeneffekt an mir selber beobachtet - Ich fahre seitdem vernünftiger, weil mir bewusst ist, dass auch meine Verkehrsverstösse mit aufgezeichnet werden, die Kamera hat also eindeutig einen erzieherischen Effekt.

Ja, das ist bei mir auch so ^^

Hinzu kommt, daß ich ein sehr auffälliges Auto fahre und so ziemlich alle Leute schauen, Fotos und Videos machen - würde ich dann wie ein Wahnsinniger fahren, würde das nicht so gut ankommen. Und seit ich "SAUFEN" auf meinem Auto stehen habe, trinke ich überhaupt gar keinen Alkohol mehr, wenn ich fahre. Vorher hab ich schon mal ein Bier zum Essen getrunken... das klemm ich mir jetzt auch!

Alles selbst erzieherische Maßnahmen: Die Cam, der Look, die Aufschrift ^^

Ich dachte ich Improvisiere mal ein wenig 😉

Aber mal ernsthaft. Ob man so ne Action Dashcam eigentlich auch aussen anbringen kann für Aufnahmen einer Testfahrt? Würde mich mal interessieren. Die kleine für ca. 60eur oder ne Hero 3 werden dafür ja oft genutzt. Braucht es da spezielle Halterungen?

20140718-195249
20140718-195258

Ja, super cool XD
Ich hab mal meine Spiegelreflex aufs Armaturenbrett gestellt und damit ein Zeitraffervideo aus Einzelfotos gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=dbpomBbzdjA
Wurde nicht ganz so schön, weil der Abstand zwischen den Fotos zu groß war... war noch einer meiner ersten Versuche ^^
Und die Bildqualität wurde durch das Zeitraffer-Programm erheblich reduziert...

Ne normale Dash-Cam kann man natürlich auch außen anbringen, so lange es nicht regnet... und ich würde die Cam noch zusätzlich mit einem Seil sichern, falls sich die Halterung löst.
Bei der Hero3 ist eine feste Halterung zum kleben dabei (weiß jetzt nicht ob da auch ein Saugnapf dabei ist, laut Beschreibung eher nein), die für den Außeneinsatz geeignet ist, außerdem hat die ein wasserfestes Zusatz-Gehäuse. Siehe hier.

Nach einem aktuellen Vorfall wird wohl mehr Wert auf 24/7 Aufnahme gelegt... 😠😠
Kann doch nicht wahr sein, dritter Einschlag vorne! Wozu pflegt man sein Auto überhaupt? Kann das sogar auf auf 16 Stunden einschränken.. 😠 Immerhin hats nur das Kennzeichen + Halter getroffen, reicht aber auch..

Tja, jetzt ist die Frage, wie.. Dauerplus mit Spannungswächter? Ich sehs schon, dass ich irgendwann mit leerer Batterie da stehe.. Gibts Spannungswächter, die was taugen? Konnte mich bisher nicht zu spezifischen Produkten einlesen, aber da die Spannung u.a. temperaturabhängig ist, kann ich das vielleicht besser selber bauen als das mans im Laden kaufen kann..

Hab mal die Rechnung gemacht.. Die Mobius Cam läuft mit ihrem ~500mAh Akku 80 Minuten.. hochgerechnet auf 24h wären das 9 Ah. Da kostet EIN Akku - und ich bräuchte zwei - dann auch 35€.. Für 2 Cams ausgerüstet also 140€. Wäre mir etwas viel, zumal das noch zu viel Arbeit wäre, schade. Müsste dann also über die Auto Batterie laufen...

Hol Dir zwei von diesen externen Akkus. Einen ins Auto an die Kamera, den anderen daheim laden und dann immer tauschen. Bissl umständlich, aber funktioniert. Die Kamera sollte damit theoretisch 40 Stunden lang laufen.

Für die Blackvue gibts auch eine Steuerbox die die Cam noch lange Zeit nach Abschalten der Zündung mit Strom versorgt und schaltet ab, bevor die Autobatterie leer wird. Die Box hat so 35? € gekostet (ohne genau nachzugucken) und kann per Dip Switches eingestellt werden wann sie abschaltet. Das hilft ein wenig.

Priorität sollte auch sein, dass die Cam nie solange läuft, dass ich das Auto nicht mehr starten kann.

In meinem BMW (oder anderen neuen Wägen mit Canbus) wirds egal sein, da der Canbus bei Unterspannung sowieso alle unnötigen Verbraucher abschaltet. Bei älteren Autos oder ohne Canbus würde ich das Risiko nicht eingehen meinen Akku durch die Cam leerzusaugen.

Die externen Akkus kosten pro Kamera dann allerdings 70€ und wenn ich vorne und hinten je eine Kamera verbaue, bin ich bei 140€ dabei.. Das würde meinen Preisrahmen (vorerst) extrem sprengen.

Bei meinem Fahrzeug gäbe es für die Stromversorgung die Leitung der Zigarettenanzünder, die funktionieren aber erst ab Zündschlüssel Stufe 1. Dauerplus würde ich u.a. von der Batterie kriegen. Wo man allerdings geeignet Strom abzapfen könnte, sodass die Kamera bis zum aktiven Abschalten durch das Auto weiter mit Strom versorgt wird, wüsste ich nicht.

Die Box von der Blackvue sieht gut aus, wobei ich das gleiche für ~10€ selber verbessert bauen kann.. Ich denke fast, darauf würde es hinaus laufen, wenn ich mich für die 24/7 Überwachung entscheide.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Für die Blackvue gibts auch eine Steuerbox die die Cam noch lange Zeit nach Abschalten der Zündung mit Strom versorgt und schaltet ab, bevor die Autobatterie leer wird. Die Box hat so 35? € gekostet (ohne genau nachzugucken) und kann per Dip Switches eingestellt werden wann sie abschaltet. Das hilft ein wenig.

Auch doof, wenn die Batterie fast leer ist und man dann im Winter Kurzstrecke fährt (mal eben einkaufen fahren) und dann die Batterie doch ganz leer ist... Also das wäre mir zu gefährlich!

Zitat:

Original geschrieben von CentaXx


Die externen Akkus kosten pro Kamera dann allerdings 70€ und wenn ich vorne und hinten je eine Kamera verbaue, bin ich bei 140€ dabei.. Das würde meinen Preisrahmen (vorerst) extrem sprengen.

Du meinst zwei Akkus pro Kamera? Also meine Kamera (Rollei 110) hat nen Bewegungsmelder und filmt nur, wenn sich was bewegt. Das funktioniert auch ganz gut! Eine ununterbrochene Aufnahme ist so gar nicht notwendig und der Akku hält dann entsprechend länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen