Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Für die Blackvue gibts auch eine Steuerbox die die Cam noch lange Zeit nach Abschalten der Zündung mit Strom versorgt und schaltet ab, bevor die Autobatterie leer wird. Die Box hat so 35? € gekostet (ohne genau nachzugucken) und kann per Dip Switches eingestellt werden wann sie abschaltet. Das hilft ein wenig.
Auch doof, wenn die Batterie fast leer ist und man dann im Winter Kurzstrecke fährt (mal eben einkaufen fahren) und dann die Batterie doch ganz leer ist... Also das wäre mir zu gefährlich!

Kann beim BMW nicht passieren (Canbus). Aber du kannst w.g. mit der Box einstellen wann die Cam ausgeschaltet wird. Eigentlich sollte die BlackVue Box auch andere Cams bedienen können (Muss man halt die Stecker anpassen). Das reicht dann meist immer noch zum Starten des Autos. Wenn nicht, dann ist der Akku echt am Ende.

Eins weis ich aber, dass die Cams im Betrieb auch ganz gut Strom ziehen. Hast da eine Nacht lang mit der Cam aufgezeichnet, kann sein dass am morgen Schicht im Schacht ist mit Auto anlassen, vorallem bei tieferen Temparaturen.

@Centaxx: Ja, ich denke an so einer Box ist nicht viel drin/dran. Ein Elektroniker kann sich da sicherlich schneller und günstiger selber helfen.

Hi,also mein freund hat die Cam an Bord 24 Stunden am laufen,bis jetzt ohne Probleme.
Muss ich aber sagen,das sein Auto bis jetzt jeden Tag bewegt wurde!Wie es aussieht wenn das Auto zwei tage steht weiß ich nicht muss ich noch mal sprechen!

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Stimmt, ich hab mal nachgeschaut und es gibt eine Rezension:
"Nach ca. 5 Minuten Aufnahme wurde das Handy zu heiß und schaltete sich aus. Nachbessern, dann hol ich mir die Vollversion. Sonst sehr gut. Sprache auf Deutsch wäre super. Anzeige der G-Kräfte im Video wäre super. Daumen hoch."
Und da Du Dir das ja schon runtergeladen hast: Selbst ausprobieren und dann hier berichten!

So, nun habe ich die erste Reiseroute aufgenommen. 850 km am Stück, das Gerät lief durchgehend ohne Probleme. Die Software ist auf meinem iPad Air installiert, macht überhaupt keine Probleme.. Funktioniert bestens.

Hi,

ich suche ne Cam mit:

- GPS
- G Sensor
- Mikro
- Frontkamera
- Innenraum/Fahrerkamera bei der man ggf. noch das Geschehen durch die Heckscheibe grob nachvollziehen kann
- SD-Karte
- Automatisch Start bei Zündung
- aktzeptabler Verarbeitung

Preisvorstellung: 100-200€.

Die Blackvue DR550GW ist mir doch ein Tick zu teuer und passt nicht 100%, weil Heck- statt Innenkamera, aber das könnte man ja lösen in dem man sie wo anders anbringt.

Ähnliche Themen

Es gibt Solarakkus mit sagen wir mal 5000mAh für 30€. Das sollte bei der Leistungsaufnahme von Dashcams eine Weile reichen.

@HairyOtter:
Dieses Monstrum bietet 23.000 mAh, aber nur 2,5 Watt Solarleistung.
Oder man holt sich ein 20 Watt Solarmodul und klemmt das direkt an die Autobatterie... die Frage ist nur: Wohin mit dem großen Solarmodul??

@SirSydom:
Also da würde ich die klassische Variante Rollei 110 und Rollei 100 empfehlen: Die 110 nach vorne, die 100 nach hinten.
Mit zwei 32 GB Speicherkarten kommt man auf insgesamt 220 Euro.
Noch etwas günstiger wäre es, wenn Du nach hinten statt die 100er die Rollei 70 nehmen würdest. Da kommst Du auf insgesamt 190 Euro.

Alternativ das Lukas-Duo aus Südkorea. Damit haben auch schon einige positive Erfahrungen gemacht.

Gehalt ist da, Dashcam ist eeeendlich bestellt. 🙂 Ich hab ja nur 2 Jahre mit dem Gedanken gespielt, bis ich mir eine geleistet habe..

Geworden ist es die Mobius Cam mit Weitwinkelobjektiv, gibts zurzeit mit etwas Zubehör in Deutschland für 86€. Dabei ist u.a. dieses "anclip"-Gehäuse, mit dem man die Kamera einfach nur einclippen kann. Find ich super, da die Kamera so auch schnell entfernt und außerhalb des Autos eingesetzt werden kann. Wenn ich auf einer Landstraßentour mal wieder ne schöne Kurve sehe, wo man ein Video drehen könnte, werde ich die Kamera dafür einsetzen. Immerhin legt man nur eine unscheinbare graue Kiste von der Größe einer Streichholzschachtel dort hin, nicht ein Smartphone etc. - da kann man so einen Spaß schon mal machen, finde ich. Auch ein Pluspunkt für die Mobius.

Leider nimmt das Weitwinkel-Objekt der Kamera einiges von ihrer Schärfe und Darstellungstreue (vgl. Youtube-Videos), jedoch ist mir das der Weitwinkel wert. Auf den erwähnten Youtube-Videos mag man zwar meinen, auch mit dem normalen Objektiv könnte man viel mit der Kamera anfangen - im direkten Vergleich mit dem Weitwinkel gibt es aber einfach Situationen, die die normale Variante nicht einfängt. Für den Einsatz im Auto überwiegen beim Weitwinkelobjektiv die Vorteile, für den auch erwähnten Verwendungszweck als Actioncam (dafür wurde sie ja primär gebaut) eher die Nachteile, dafür ist mit das Bild einfach zu unterdurchschnittlich. Wirklich schlecht würde ich es allerdings noch nicht nennen, insbesondere im Dunkeln wirkt das Weitwinkelobjektiv lichtstärker.

Da langfristig aber eh die Anschaffung einer zweiten Kamera für das Heck geplant ist, kann ich vorerst mit den Defiziten gut leben. Wenn die Kamera mich überzeugt, wird eine zweite ohne Weitwinkel gekauft und die erste modifiziert. Mit der Verlängerung für das Objektiv würde ich da was basteln. In meinem Volvo ist hinter dem Spiegel ein riesiger schwarzer Kasten, in dem viel Platz ist (dort sitzen nur ein paar Sensoren), da könnte man die Cam unauffällig drin verstecken. Direkt darunter werde ich die Kamera vorerst komplett anbringen, dort ist sie zwar leicht im Sichtfeld.. Jedoch ist das noch immer um ein vielfaches unauffälliger als das, was ich an anderen Dashcam-Lösungen gesehen habe. Schön: Durch den Kabelkanal zum Fahrzeugdach wird das Flachkabel ohne Probleme passen. 🙂

Ich hab auch vor, hier auf MT einen Blog daraus zu machen, wenn die Dashcam dann verbaut ist. Dort würde ich dann Updates zu meiner Lösung geben und natürlich die Highlights des Straßenverkehrs hochladen.. Schauen wir mal 🙂

e: Akkus sind es vorerst nicht geworden, betrieben wird die Kamera erstmal über die zweite 12V Steckdose in meinem Fahrzeug. Wenn ich mich zum endgültigen Einbau entscheide, gehts dann an den Kabelbaum.

So, zur Dashcam lasse ich jetzt mal vorallem die Bilder sprechen. 😉 Video gibts in baldiger Zukunft auch... Dafür möchte ich jedoch die Kennzeichen zensieren können.

Vorläufiges Fazit: Die Mobius Cam als Dashcam ist eine geniale Anschaffung. Dank meiner Klettband-Lösung (100% unsichtbar von meiner Sitzposition aus!) ist der Winkel noch einstellbar, die Kamera kann innerhalb von 5 Sekunden aus dem Auto entfernt werden und dank Akku bis zu 80 Minuten außerhalb des Autos eingesetzt werden. Von außen fällt eigentlich nur das Klettband auf, das an der Scheibe klebt. Das 5m lange, flache USB-Kabel ist eine Pflichtanschaffung, wenn man das unauffällig verlegen will! Konnte ich eigentlich überall hin stopfen, wo ich wollte. Nur unten an der A-Säule war kein Platz, da muss ich bei Gelegenheit nochmal basteln. Für mich ist das eine extrem unauffällige Lösung! Die Kamera kostet mit 86€ auch nicht zu viel.

Gut ist, dass die LEDs nicht zu hell sind. An der Rückseite gibts ne kleine rote, die bei Aufnahme blinkt, und an der Oberseite (bzw. bei mir Unterseite - sie hängt auf dem Kopf, per Software zur Kamera wird das Video automatisch um 180° gedreht!) auch noch eine, die in der Farbe zum jeweiligen Modus blinkt. Sehr unauffällig, wird auch im dunkeln nicht stören. Das LED-Blinken kann man aber in der Software deaktivieren, zumindest von der hinteren LED! Die Kamera startet das Video natürlich automatisch, wenn sie Strom bekommt, und stoppt ~20 Sekunden nachdem der Motor aus ist (ist einstellbar, kann man auch auf "sofort" einstellen!).

Ich werde mich noch informieren, ob 64gb Karten wirklich problemlos laufen, da gibts widersprüchliche Aussagen. 64gb reichen dann für knapp 8 Stunden Aufnahme.

Na das sieht ja echt gut aus, so weit!

die mobius läuft bei mir seit knapp 1,5 jahren sehr zuverlässig. mit dem normalen objektiv gibts dann auch exzellente bildqualität - und kostet dann nur 56 eur + zubehör.

Du hast nicht zufällig eine 64gb SD Karte drin und kannst mir sagen, ob das problemlos funktioniert? 😉 Das mit dem Objektiv war ein Kompromiss, ja. Ich hätte auch lieber die wirklich sehr gute Bildqualität des normalen Objektivs gehabt, jedoch war mir der Weitwinkel wichtiger. Auf dem Bild oben kann man ja erkennen, wie gewaltig das Sichtfeld ist! Ich sehe sogar in dieser Position beide unteren Ecken der Windschutzscheibe, und Autos die auf gleicher Höhe neben mir stehen kann man sogar noch gut erkennen! In den engeren Straßen hier ist das wirklich nicht schlecht.

Die Kamera nimmt auch durch meine sehr starke Tönung hinten brauchbares Material auf, am Tag zumindest. Das heißt, da werde ich in 1-2 Monaten eine zweite Mobius Cam kaufen, diesmal aber mit normalem Objektiv und importiert, dann komme ich auf auf den niedrigeren Preis. Dann wäre mein Auto wirklich gut ausgestattet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen