Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Aha... warum darf dann LIDL nicht auf seinem eigenen Gelände filmen, ohne das kenntlich zu machen?

Ich berufe mich auf das Recht selbst entscheiden zu können, wer mich filmt. Und wenn gefilmt wird, dann muss man mich darüber informieren. Im Endeffekt musst du dir also einen Warnhinweis aufs Auto kleben...

Meine persönlichen Meinung, das muss nicht geltendem Recht entsprechen...

...tut sie auch nicht denn sobald Du dich in einer "Öffentlichkeitssphäre" oder "Sozialsphäre" aufhältst, besteht dieses Recht nur noch sehr eingeschränkt. Das Recht am eigenen Bild ist lediglich eine besondere Ausprägung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts; sobald man die Privatsphäre verlässt, gibt man auch einen Großteil der Persönlichkeitsrechte auf; nähere Erklärung siehe

hier

und

hier

; dort werden auch die entsprechend gültigen Paragraphen und einige Gerichtsurteile genannt 😉

Darin ist übrigens auch begründet, warum man nicht jeden, der zufällig auf einem Urlaubs- oder hier besser Verkehrsvideo zu sehen ist, um Erlaubnis bitten muss, bevor man es bei youtube o.ä. hoch lädt: er hält sich nämlich einfach in einer der beiden o.g. kaum geschützten Sphären auf, das ist am Urlaubsstrand genauso, wie auf einer Autobahn 😉

Joah... das mag sein, daher sagte ich, dass es meine persönliche Auffassung ist und nicht gezwungenermaßen die rechtliche Realität wiederspiegelt...

Man sollte sich allerdings mal überlegen, ob man auf der einen Seite die stets zunehmende staatliche Überwachung kritisiert und sich auf der anderen Seite überall Kameras hinpflastert. Denn wie ich schon sagte, prinzipiell könnte dann auch gleich Jeder überall mit ner Kamera rumlaufen. Auch Fussgängern kann mehr als genug passieren...

Mich interessiert das mal überhaupt nicht, wie oft ich wann und wo gefilmt werde, Stichwort überwachung öffentlicher Plätze.
Ich bin nämlich weder übermäßig paranoid, und weiß mich zu benehmen.

Das übliche Totschlagargument im Sinne von "Wer gegen totale Überwachung ist, muss was zu verbergen haben..."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Mich interessiert das mal überhaupt nicht, wie oft ich wann und wo gefilmt werde, Stichwort überwachung öffentlicher Plätze.
Ich bin nämlich weder übermäßig paranoid, und weiß mich zu benehmen.

Ich hatte mal (zum Glück nur kurzen) Stress mit der Polizei, weil ein Polizist die vom Internet-Provider übermittelten Daten nicht richtig durchgelesen hat (ging um Urheberrechtsverletzung). Der Polizist hätte da aber theoretisch sich noch was zusammenbasteln können wie z. B. dass ich ein Notebook außerhalb des Gebäudes mit dem WLAN/Internetanschluss platziert hätte und dann zeitgesteuert die Datei heruntergeladen hätte. Zu dem Zeitpunkt konnte ich mir leider keine RSV leisten.

Desweiteren könntest du ja zufällig einem Terroristen ähnlich sehen und dank entspr. Anti-Terror-Gesetze präventiv erschossen werden. Die USA machen ja was derartiges bereits.

notting

Wieso bauen wir in die Autos nicht gleich vom Werk aus Kameras und GPS-Ortung mit ein? Das wird dann zentral überwacht und bei Bedarf ausgewertet. Guter Plan oder? Ich meine ihr habt ja nichts zu verbergen, dann wird der Staat ja wohl wissen dürfen, wo ihr euch so rumtreibt den lieben langen Tag...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wieso bauen wir in die Autos nicht gleich vom Werk aus Kameras und GPS-Ortung mit ein? Das wird dann zentral überwacht und bei Bedarf ausgewertet. Guter Plan oder? Ich meine ihr habt ja nichts zu verbergen, dann wird der Staat ja wohl wissen dürfen, wo ihr euch so rumtreibt den lieben langen Tag...

GPS-Ortung ist bereits geplant (Stichwort automatischer Notruf oder wie das heißt) und Kameras gibt's auch schon länger in teureren Fahrzeugen ab Werk (Spurhalteassistent, Rückfahrkameras damit das automatische Einparksystem was sieht etc.), wo sicher nur was umprogrammiert werden muss.

notting

...auweia, sag ich nur => *klick* 🙄

Zitat:

Original geschrieben von uhu110



Solche Videos können vor Gericht durchaus als Beweismittel zugelassen werden, sind aber oft sogar entbehrlich, wenn sich der Fall schon vorab anhand des Videos geklärt und der Unfallgegner seinen Fehler damit eingesehen hat.

Viele Grüße,

Uhu110

Sorry aber das ist Unsinn.

Notting hat schon ein Beispiel dafür gegeben.

Für die Widerlegung solcher Amateurfilme gibt es Anwälte.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von spacechild


na, auf die 32 GB Karte werden grad mal 4 Stunden HD Video passen 🙄

Ich hab jetzt rein im Falle eines Unfalls eine 50 EUR - K2000:
http://youtu.be/YR-4xH91Kn4

Jetzt weiß ich wo dein Haus wohnt. 😁

Ja, dann komm doch mal vorbei, kannste meine Hunde streicheln 😁

Also ich sehe eine Unfallkamera, welche die Daten nach kurzer Zeit wieder verwirft als absolut unkritisch an.
Da hinterläßt jeder mit seinem Rechner beim Surfen im Internet wesentlich mehr Spuren und wer ein Profil in einem Online Netzwerk a la Facebook hat, der hat mal gar kein Recht zu jammern.
Wer bezogen auf Deutschland meint, der Staat möchte überwachen, hat vor lauter Paranoia gar nichts verstanden. Die Wirtschaft möchte gerne ihre Kunden verstehen, das ist schon eher Realität.

Was heisst hier Daten nach kurzer Zeit verwirft? Wer sagt denn, dass die Daten nicht dauerhaft auf irgendwelchen Festplatten gespeichert werden?

Warum muss Google eigentlich Gesichter und Kennzeichen verpixeln, in dem tollen Street-View? Ist doch öffentlicher Straßenverkehr, da muss man doch damit rechnen gefilmt zu werden?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Was heisst hier Daten nach kurzer Zeit verwirft? Wer sagt denn, dass die Daten nicht dauerhaft auf irgendwelchen Festplatten gespeichert werden

Die Hamburger Verkehrsbetriebe haben das so:

Ist ein "Ringspeicher", der die 24 Stunden alten Bilder jeweils ständig wieder selbst überschreibt.

Nur wenn sich wirklich etwas zu Untersuchendes ereignet und man das Speichermedium entnimmt, dann bleiben die Bilder erhalten.

Ähm ja... und wer sagt mir, dass ihr das mit euren Autokameras genauso macht??

...sehe ich wie der Mister

@xmisterx: Dein Verstand sollte Dir sagen, dass es vermutlich niemand so macht, da zum einen diese Technik deutlich teurer ist, als die üblicherweise für solche Einsätze angeschafften Geräte, zum anderen interessiert sich der Kameraaufsteller in der Regel nicht sonderlich um diese Belange. Er muss es ja noch nicht mal tun; das kann man jetzt toll finden, oder auch nicht.
In dieser Hinsicht sind wir nun schon drei in diesem Club 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen