Kaltstartverhalten V70 2.5T
Hallo zusammen
Ich hab mir den 2.5T vor 3 Monaten geholt. Beim Kaltstart fällt mir jedoch auf, dass er rund 20 Sekunden auf 1'200 U/Min läuft. Dann kommt er runter auf's normale Standgas. Beschleunigen kann ich das Runterkommen nur, indem ich nach ca. 10 Sekunden von P auf N schalte. Dann reagiert er und kommt runter. Wenn ich das Selbe innerhalb von weniger als 10 Sekunden nach dem Kaltstart mache, tut sich nichts. Dieses Spielchen macht er immer beim ersten Anlassen. Egal wie tief oder hoch die Aussentemperatur ist. (Im Endschalldämpfer habe ich ein kleines Loch, denke aber nicht, dass dies zu diesem Phänomen führen könnte, oder?)
Als direkten Vergleich habe ich noch einen 2.4T. Der Dreht nach dem Anlassen kurz hoch, und ist spätestens nach 10 Sekunden auf normalem Standgas. Bin der Meinung, das wäre auch richtig so.
Wie starten Eure BENZINER so?
Zudem schaltet sich beim 2.5T auch sofort der Kühlerlüfter zu, auch wenn man den Wagen nach 20 Sekunden wieder ausschaltet. Allerdings hat das nichts mit dem Kaltstartverhalten direkt zu tun. Der Lüfter läuft einfach IMMER an. (auch mit ausgeschalteter Klima)
Hat mir irgend jemand einen Tipp, wo ich mit der Suche beginnen könnte? Der Freundliche hat nix gefunden.
Danke und Grüsse
Andy
32 Antworten
Zitat:
@KJ121 schrieb am 30. Oktober 2014 um 19:11:32 Uhr:
Bei Leistungsmangel kann Abhilfe geschaffen werden, mein Lieber!😉Zitat:
@V7001 schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:31:57 Uhr:
Ich finde das Teil einfach nur gut, wenn ich auch einräumen muß, es mangelt doch etwas an Leistung 😁
HIER werden Sie geholfen:
http://www.mr-sweden-motorsport.de/.../product_info.php?...Netterweise ohne Preisangabe ... äusserst rücksichtsvoll die Herrschaften!😁
Da gibts aber bessere Anlaufstellen 😉
OK, Ihr habt mich alle überzeugt! :-)
Das mit der Auspuffschelle kenne ich. Ist mir beim 2.4T auch schon abgefault und wurde durch eine neue ersetzt. War das einzige Teil am Unterboden, welches verrostet war. Ansonsten ist "der Alte" (14 Jahre und 270'000 Km) untenrum absolut Schwarz und Grau. Im Gegensatz zum 2.5T. Sämtliche Aufhängungsteile sind rostig. Ob da im Laufe der Jahre wohl an Rostschutz gespart wurde? Wir werden es nie erfahren ... ;-))
Danke Euch allen! (für die Beruhigung meiner Nerven)
Grüsse
Andy
Was noch zu erwähnen wäre - es gibt Spezialisten, die dies Hochdrehen beim Starten durchaus wegprogrammieren können. Das hat dann nichts mit Volvo oder Vida/Dice zu tun, sondern das sind wirkliche Steuergerätespezialisten, die das können (und auch vieles mehr 😉 ).
Die Frage ist, ob man es wirklich braucht. Evtl. wenn man einen sehr lauten Auspuff hat und nicht jeden Tag die Nachbarn verärgern möchte...