Kaltstartverhalten suboptimal ?

Daelim Otello 125

Hab ja Ende 2020 die Otello neu gekauft und noch in 2020 zugelassen.
In 2021, aus dem Winterschlaf heraus, klagloses Starten und mit erstem Versuch Motor an. Nun aber ist da irgendwie der "schleichende" Wurm drin. Kaltstart egal ob einen Tag usw. später, gut ein bis zwei Minuten nach Zündung ein, rödelt das Ganze lockere 5-6 Sekunden bis dann der Motor an ist. Hatte das bei der 1000er Durchsicht bei Roller-Scholz angesprochen "ist normalkann durchaus bis zu 20 Sekunden dauern". Habe auch mal die Kerze raus ... Fotos anbei. Habe auch mal eine Iridium vom gleichen Hersteller verbaut (Elektrodenabstand überprüft), hat sich aber nichts geändert. Es ist alles Original, der Roller hat aktuell 1100km runter ... was also tun bzw. machen ? Fa. Leeb anschreiben oder nicht bei Roller-Scholz sondern woanders hin? Bin der Meinung das die 5-6 Sekunden nicht ok sind. Wenn Motor warm dann klick und Motor ist an.
Thx
wegomyway

20210826
20210826
20210826
106 Antworten

Zitat:

@wegomyway schrieb am 31. August 2021 um 18:04:08 Uhr:


Hab ja Ende 2020 die Otello neu gekauft und noch in 2020 zugelassen.
In 2021, aus dem Winterschlaf heraus, klagloses Starten und mit erstem Versuch Motor an. Nun aber ist da irgendwie der "schleichende" Wurm drin. Kaltstart egal ob einen Tag usw. später, gut ein bis zwei Minuten nach Zündung ein, rödelt das Ganze lockere 5-6 Sekunden bis dann der Motor an ist. Hatte das bei der 1000er Durchsicht bei Roller-Scholz angesprochen "ist normalkann durchaus bis zu 20 Sekunden dauern". Habe auch mal die Kerze raus ... Fotos anbei. Habe auch mal eine Iridium vom gleichen Hersteller verbaut (Elektrodenabstand überprüft), hat sich aber nichts geändert. Es ist alles Original, der Roller hat aktuell 1100km runter ... was also tun bzw. machen ? Fa. Leeb anschreiben oder nicht bei Roller-Scholz sondern woanders hin? Bin der Meinung das die 5-6 Sekunden nicht ok sind. Wenn Motor warm dann klick und Motor ist an.
Thx
wegomyway

Was gibt es da nicht zu verstehen mit der Garantie wenn der Roller erst Ende 2020 neu gekauft wurde?
🙂

Warum mosert er dann rum ?
Wenn er noch Garantie drauf hat und offensichtlich ein Defekt vorliegt, kann er es ja zurückgeben wenn es der Dälim Otello Exklusiv Vertragshändler nicht hinbringt.

Ärgerlich ist es allemal.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 15. September 2021 um 13:44:26 Uhr:


Warum mosert er dann rum ?
Wenn er noch Garantie drauf hat und offensichtlich ein Defekt vorliegt, kann er es ja zurückgeben wenn es der Dälim Otello Exklusiv Vertragshändler nicht hinbringt.

Ärgerlich ist es allemal.

Gruß

Es geht darum das sie ihm das als normal verkaufen wollten mit dem starten und hat hier nur nachgefragt ob es so wäre. Wie sich rausstellte ist es Mangel und wird nun beseitigt, das wars.

Hallo, hab heut die Otello abgeholt, ohne vorab Bescheid zu geben. Zettellage erledigt. NIX bezahlt, auch wichtig weil hier, berechtigt, Hinweise gegeben wurden. Fahrfertig gemacht, Zündung ein (hier aufgefallen, das die Motorkontrollleuchte binnen 2-3 Sekunden erloschen ist. War vorher NICHT der Fall). Gestartet und binnen der ersten zwei Sekunden angesprungen mit konstantem, relativ ruhigem Leerlauf, ein wenig am Gas gedreht (vorher hatt ich das Gefühl die Otello würde wieder ausgehen) und willig Drehzahl gesteigert. Also dann vom Hof, auf dem Weg nach Hause aufgefallen das kein Licht an ist, weder vorn noch hinten. Blinker/Bremse aber ok. Wieder zurück und "Relais ist defekt". Wurde gebrückt damit ich erstmal Home komme. Keines da, ist bestellt, bekomme SMS wenn da. Werde die Tage den Kaltstart probieren (Video erstellen). Dann bin ich für ne Woche wech ... Der Schrauber-Monteur hat mich gefragt wie die Otello vorhin gestartet sei ... Erklärung hier weiter oben. Auf meine Frage warum man (auf der Rechnung steht CDI) nicht da angefangen hat ... seine diplomatische Antwort (vielleicht ist es auch so) "fangen immer von klein nach groß an" ... Die werden sicherlich auch nicht alles preisgeben ...
Gutes Beispiel "preisgeben": ich hatte mal einen "stern", immer ordentlich inspiziert, die Baureihe hatte Probleme, nicht nur, mit rostigen Türpfalzen. Grundsätzlich nur 100% wenn Scheckheft. Nach 7 Jahren wech damit, beim "4ringe" in Zahlung gegeben. Die wollten ein Doku vom Händler "das". Ich also dieses besorgt und fiel vom Glauben ab, als ich auf diesem Doku "lesen" durfte das man im Zuge einer Wartung mir meinen Tankeinfüllstutzen erneuert hat ... soviel mal zur Offenheit von Werkstätten. Die "Stern-Werkstatt" war übrigens eine Niederlassung im Norden Berlins ... NEIN, mein Stutzen zeigte keinerlei Rost (so intern die Weisung zu tauschen, wenn Scheckheft). Wenn kein Scheckheft, dann kein neuer Stutzen, ist alles ganz einfach.

Wenigstens startet Dein Hobel nun vernünftig...
Und Licht? das wird Deine Werkstatt hoffendlich auch noch hinbekommen.
Fazit: Ein ganz schönes Geschiss mit Deinem Roller...

Gut das die Mühle wieder gut startet, lag dann also an der ECU
Ist eben ein Dealim, nach meiner Erfahrung keine Qualitätsfahrzeuge. Hoffe du hast zukünftig weniger Probleme.

Gleich wieder auf dem Hof mit dem Gerät, Ersatzfahrzeug gleich mitnehmen. Ohne Licht nicht verkehrstauglich.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. September 2021 um 21:40:40 Uhr:


Gleich wieder auf dem Hof mit dem Gerät, Ersatzfahrzeug gleich mitnehmen. Ohne Licht nicht verkehrstauglich.

Er hat doch jetzt Licht, also erst richtig lesen.
Zaubern können die auch nicht wenn das Teil nicht vor Ort ist und dafür würde keiner ein Ersatzfahrzeug bekommen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. September 2021 um 21:40:40 Uhr:


Gleich wieder auf dem Hof mit dem Gerät, Ersatzfahrzeug gleich mitnehmen. Ohne Licht nicht verkehrstauglich.

Relais defekt, Relais gebrückt=Licht funktioniert, was ist da nicht verkehrstauglich?

Wieder zurück nach einer Woche wech.
Am 16.9.
https://1drv.ms/u/s!AtyZy8U5SpFSg1lsuS8phSK_xPO7
Am 17.9.
https://1drv.ms/u/s!AtyZy8U5SpFSg1sR0Bai3rkYxabE
Und heut (nur *.wav)
https://1drv.ms/u/s!AtyZy8U5SpFSg1wxtNSl6X7GNZhP
Vom Relais aktuell nix neues. Licht ist in Funktion. Ich kann fahren, ist verkehrstauglich. Heut, so auch eine andere Person festgestellt, bei 3,5 Sekunden an. Wie ich festgestellt habe, geht die Motorkontrollleuchte nach ca. 2-3 Sekunden von alleine aus. Vorher ging die erst aus nachdem der Motor lief. Auch der Leerlauf ist nach Kerzen/CDI-Tausch konstant. Ich habe vorm Urlaub die Iridium-Kerze wieder eingebaut ... ich werd die Tage, wenn ich losfahre, immer nen Audio aufnehmen. Sammeln bis die sich melden oder ich mal anfrage wg. dem Relais.

Hört sich das für mich nur so an, als würde der Startermotor sehr langsam laufen?

Hörst du die Pumpe vor dem Start laufen?
Das gehört zum Start das die Benzinpumpe vor dem Start einmal Druck aufbaut.
Wenn die Startsequenz je nach Standzeitraum länger oder kürzer ist vermute ich das sich der Benzindruck zu stark abbaut und erst wieder aufgebaut werden muss.Somit verzögert sich der Start bis der Druck wieder vorhanden ist.

@Kodiac2 ...
werde morgen zum Roller, schnell die drei Schrauben und damit die Plasteverkleidung unter/vorm Sitz Fußbereich wechmachen. Als wenn Zündkerze raus. Da unten sitzt die Pumpe. Dann werd ich mal Zündung ein und Audio aufnehmen. Werd bei der Aufnahme das Handy unmittelbar dort hinlegen. In der Tiefgarage ist es sehr ruhig ... schauen wa mal

Das solltest aber hören können,sobald die Zündung eingeschaltet wird.

https://1drv.ms/u/s!AtyZy8U5SpFSg11GOyNTDY_WO8PU
Solange Motorkontrolleuchte nach "Zündung ein" an ist, hört man die Pumpe ...
https://1drv.ms/u/s!AtyZy8U5SpFSg17-63L74xI8AoVB
Nochmals das gleiche, aber anschließend den Kaltstart durchgeführt ...
Nur zur Erinnerung sei geschrieben das die Kontrolleuchte nach Tausch CDI nach ca. 3 Sekunden ausgeht. Vor dem Tausch blieb die immer an bis Motor gestartet hat.

Deine Antwort