Kaltstartschwierigkeiten

Audi TT 8N

Moinsen,

seit ca. 8 Wochen hat meine Kiste - wie ihr wisst - Probleme beim Kaltstart. Soll heißen er läuft ca.5 Sekunden auf 3 Töpfen, danach ist alles in bester Ordnung... Zwischenzeitlich ist mir ne Zündspule durchgeballert (wurde durch ne neue ersetzt), und ich hab ne Inspektion inkl. Zündkerzenwechsel machen lassen. Die Kompression ist gemessen, und i.O.

Woran könnte es noch liegen?

Gruß und Danke!

22 Antworten

Tja,

meiner springt auch nicht auf den ersten Umdrehungen an.

G62 gemessen und gewechselt.....brachte nicht wirklich etwas.

Habe das Gefühl, dass wenn man länger die Zündung vorher an hat, dann springt er besser an.

Vielleicht liegt es am Benzinfilter.

Ich denke wir sollten unterscheiden zwischen "nicht schnell anspringen" und "auf 3 Töpfen laufen".

Hatte das TT - Eifel nicht auch? Bei Ihm wars ein Riss am Zylinderkopf und er hat auf seiner Website und im Forum detailliert darüber berichtet. Auch darüber, dass dieser Defekt bei einer Reihe von anderer Leuten aufgetreten ist.
Hier ein Link:

http://www.tt-eifel.de/index.php?riss_zylinderkopf

Hoffentlich hast du nicht auch so ein Pech.

Kenn ich, aber da gehe ich nicht von aus... Is was anderes - welcher Tempsensor könnte denn einen weg haben? G62?

wenn, dann G62. Kannste Dich noch daran erinnern, wie meiner mal bis zum Warmlaufen nur auf 3 Pötten lief? Da tropfte doch sogar Benzin aus dem Endrohr!

hi burnouTT,
wenigstens gehts nicht nur mir allein so.
meiner ist grad in der werkstatt.
die kaltstart probleme waren bei mir nach dem steuergeräte reset ein zwei tage verschwunden. aber leider nur für zwei tage,
vorallem nach längeren standzeiten ist das anlassen eine qual. Ich werde euch hier bescheidgeben sobald das problem bei mir gelöst ist.
das klärt sich heute oder spätestens morgen hoffe ich 🙂

Ja sag bitte mal bescheid was es ist.

@Nos - jo, kann mich noch gut dran erinnern. Jeden Herbst 1 mal... kurios... 🙁

einen guten morgen zusammen,
hab von meinem mechaniker gestern die hiobsbotschaft bekommen.

bei mir is es die Zylinderkopfdichtung 🙁 teurer spaß..

die probleme beim kaltstart kommen daher das sich kühlwasser im zylinderansammelt bis das wasser verdrängt wird aus der brennkammer zündet er halt etwas schlecht

so die aussage meines schraubers hmm naja mehr brauch ich wohl nicht sagen der tag heute is bei mir eh gelaufen

mfg stefan

Hi,

hast du das denn nicht am sinkendem Kühlwasser gemerkt ?

Und wie lange musstest du denn nüddeln beim Anlassen ?

Gruß

Dachte , die Z-Kopfdichtung ist aus Metall, die geht nicht kaputt.

als die lampe mit dem kühlwasser das zweitemal aufleuchtete,
das war gestern hab ich ihn sofort in die werkstatt gebracht.
da wurde mir klar das es was schlimmeres ist denn das kühlwasser hatte ich erst vor 4 tagen kompl. aufgefüllt dann bin ich bisl mit meinen brabus gefahren. und als ich gestern denn tt mal wieder gestartet habe leuchtete die kühlwasserlampe erneut und da wurde mir schon bisl anders denn unter dem tt war kein kühlwasserlakerl zu sehen

nüddln mußte ich ca. 10-20 sec bis er richtig gelaufen ist

hm, das ist es bei mir aber nicht. Habe so gut wie keinen Wasserverbrauch (einmal in 3 Jahren zwei Zentimeter aufgefüllt)

Hallo LA-TT-225 ,
kommt mir alles sehr bekannt vor.
Lass den Kopf wenn er ab ist genau kontrollieren.
Bei mir dachte die Werkstatt auch es wäre die Kopfdichtung.
Hat sie auch gewechselt, ein Tag später war es noch schlimmer.
Noch mal Kopf ab, Riss im Kopf.

Wie schon geschrieben Dichtung ist aus Metall und normal nicht kaputt.

Ich hoffe für Dich, dass es nur die Dichtung ist.

In welchem Zylinder steht denn das Wasser????

Gruß
TT-Eifel

hab noch keinen ahnung werde heute vormittag noch in die werkstatt fahren um mit meinem mechaniker das weitere vorgehen zu besprechen, dann kann ich dir eine genaue auskunft geben

Oh das hört sich gar nicht gut an. Hab auch so gut wie keinen Wasserverbrauch, nicht einmal aufgefüllt in 2,5 Jahren. Bei mir läuft er auch nur knapp eins zwei Sekunden auf drei Zylindern, momentan macht er aber keine Probleme mehr...

Deine Antwort