Kaltstartruckeln!

Audi A6 C4/4A

Guten Abend zusammen,

habe eine ganze weile ein Problem beobachtet und zwar das Kaltstartruckeln. (A6 C4 ABC)

Es tritt nur auf wenn er lange stand, das heißt wenn er über Nacht stand oder nach der Arbeit.

Manchmal so stark das ich denke er zerfetzt gleich den V6 und hat auch überhaupt keine Leistung, sobald er aber aus der Kaltstartphase raus ist (sprich ca. 2 Km), läuft er rund und ohne Probleme.

Das was ich bisher schon kontrolliert habe:

Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung alles okay. In der Mitte vom V schwitzt er ein wenig, tropft aber nichts, deshalb würde ich mal sagen das ist normal.

Habe beim Auspuff das Endrohr mal zugehalten, aber kein Anzeichen davon das er ausgehen will und er hört sich auch undicht an in der Mitte der Anlage, konnte es leider noch nicht checken da ich noch nicht auf die Hebebühne konnte. Kann das Ruckeln überhaupt davon kommen?

Da er erst 110tkm runter hat schließe ich erstmal Lambdasonde aus.

Zündkerzen kann ich erst morgen Prüfen.

Wären die Zündkabel defekt müsste das Problem doch auch noch im Warmen Zustand bestehen oder?

Verbrauch liegt bei >12,5L, habe mir schon einige Beiträge gelesen und würde somit sagen das dass viel ist, da ich auch nicht mit einem Bleifuß fahre. Was sagt ihr dazu?

Kennt sich einer mit dem Problem aus?

Danke schonmal im vorraus.

MfG

Samson

Beste Antwort im Thema

Scheisse, du hast recht, da hatte ich mich schon mal vertan! Aber der Leerlaufsteller sitzt Links das weiß ich zu 100%!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich muß endlich mal das Heft oder die Hefte einscannen . Die Schreiberei dauert immer zu lange , besonders im Alter wenn die Brille nicht griffbereit ist . 🙂

Multifuzzi und G62 sind beide unter dem Geräuschedämpfer(da wo V6 drauf steht) im Wasserrohr!
Der Mf links wenn man vorm Dicken steht sprich Beifahrerseitig und der G62 sitzt rechts also Fahrerseitig!
Der Stecker für das LLRV sitzt am LLRV welches auf der Beifahrerseite in der Ansaugbrücke sitzt!

Besten Dank an Hägar für die ausführliche Erläuterung!

Werde mir den Tempfühler mal bestellen!

Muss ich irgendwas beim Ein- und Ausbau beachten? Bzw. muss ich da was demontieren? Brauch ich irgendeine Dichtpaste für das Gewinde oder einfach nur reinschrauben und fertig?

Könnt ihr ein Hersteller empfehlen? Muss keine Premium Marke sein.. Was haltet ihr z.B von ATP?

Habe jetzt neue Zündkabel von ATP verbaut und hab seit dem keine Probleme mehr, fährt jetzt auch super ruhig, als hätte ich ein neues Auto 😁!

Hoffe das Problem ist jetzt längerfristig behoben!

Danke euch allen für eure Hilfe! 🙂

Deine Antwort