1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Kaltstartprobleme - Was kann ich noch prüfen?

Kaltstartprobleme - Was kann ich noch prüfen?

VW Käfer 1302

n'Abend!

Ich bräuchte mal nen Denkanstoß zur Ursachenforschung für ein Problem das mich zunehmend etwas nervt. Wenn mein Motor kalt ist, also wirklich komplett kalt, habe ich immer wieder Probleme mit dem Kaltstart.

Anspringen tut er sofort, nur läuft er sehr unrund, gefühlt nicht auf allen "Pötten", und geht immer wieder aus. Ich muss ihn mit dem Gaspedal so auf 1.000 U/Min halten und dann so zwischen 2 und 5 Minuten laufen lassen. Nehme ich in dieser Zeit den Fuß vom Gas, sackt die Drehzahl auf ca. 500 U/Min - er schüttelt sich noch ein oder zwei Mal und ist dann aus.
Man spürt und hört auch wenn er von selbst laufen "will". Die Drehzahl steigt dann, ohne das ich mehr Gas gebe, auf ca. 1.500 U/Min. und er läuft deutlich weicher. Nehme ich den Fuß jetzt vom Gas geht die Drehzahl auf ca.700-800 U/Min, er läuft aber weiter. Richtig gut bzw. normal läuft er dann wenn ich die ersten ein zwei Kilometer gefahren bin - Drehzahl sauber bei 900 U/Min, Leistung usw. alles top.

Das Ganze ist definitiv temperaturabhängig - je kälter es draußen ist, desto länger dauert meine "Kaltstartphase" mit dem Gaspedal.

Hat jemand noch ne Idee was da passiert bzw. was ich noch prüfen kann?

Details zum Motor:
- 1915 ccm
- 37er Wensingvergaser
- Serienverteiler mit Ignitormodul

Das habe ich schon geprüft:
- Kaltstartautomatik funktioniert, ist auf unterster Markierung eingestellt
- Ventile sind richtig eingestellt
- Zündzeitpunkt ist ebenfalls korrekt eingestellt
- Zündkabel testweise getauscht
- Zündkerzen gewechselt
- Verteilerfinger und Kappe mal testweise getauscht
- Zündspule testweise getauscht
- Düsen alle mal durchgepustet
- Schwimmerkammer ist auch voll - Sprit kommt also auch genug an..

Beste Grüße
SideWinder80

Beste Antwort im Thema

40er reichen dir voll aus,dein Motor ist nicht ausgelegt(bearbeitet) für XXL Leistung. Die 40er blasen ihm ausreichend Power ein.
Such die guten 68/69er ,die schieben auch bis 150PS und 2,1 Liter gut an.

Ganz nebenbei,es werden derzeit ja schon die 34er Serienvergaser auf Motoren mit 2,1 gefahren wenn da lediglich der Venturi vergössert ist.

Vari

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Jamilegst schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:24:06 Uhr:


Ich meine mal ein Video gesehen zu haben wo die Schraube vorne spitzig ist. Wie ist das bei Euch?

Ich habe an dieser Stelle noch nie eine spitze Schraube gesehen. Entweder flach oder etwas verjüngt, aber dann wieder flach. Auf jeden Fall kommt auf die Stufenscheibe die Schraube flach an.

Kann schon sein, dass durch 10000 (oder mehr) Mal Gasgeben die Stufenscheibe oder die Anschlagschraube etwas "ausgenudelt" wird. Du kannst aber beides mit einer Feile wieder begradigen. Natürlich ohne viel Material abzutragen. Falls der Verschleiß zu stark fortgeschritten ist, solltest du die Stufenscheibe ersetzen. Die Schraube kannst du behalten, und eben dann Drosselklappenspalt etc. Neu einstellen.

Hallo, auch wenn es schon eine Zeit her ist, habe das gleiche Problem mit fast gleichem Motorkonzept, konntest du das Problem zwischenzeitlich feststellen?
Würde mich sehr interessieren !
Welche Nockenwelle hast Du verbaut?
Bei mir ist es eine Engle W 100

Deine Antwort
Ähnliche Themen