Kaltstartprobleme

Mercedes C-Klasse W202

Guten Tag,

wenn ich morgens oder den Wagen über einpaar Stunden stehen lasse habe ich jedesmal das Problem das der Wagen nicht gleich anspringt und ich jedesmal ca. 10 Sekunden orgeln muss bis er läuft. Wenn er einmal an war ich dann die Zündung ausschalte und direkt wieder starten will startet er auch sofort ohne mucken.

Ich habe bissher schon den Zündkabelstrang erneuert + Zündkerzen + Ölwechsel + Zündspulen (mit gebrauchten ersetzt zum testen).

Das MSG wurde von einer Meisterwerkstatt geprüft und es soll alles in Ordnung sein.

Ich habe aus anderen Foren für andere Modelle gelesen das es das Kraftstoffrelais sein kann oder man sollte mal probieren vorher den Tankdeckel zu öffnen und dann versuchen den Motor zu starten.

Den Tankdeckel werde ich gleich mal öffnen und dann versuchen zu starten glaube zwar nicht das es funktionieren wird und hoffe das es an dem Kraftstoffrelais liegt.

Hatte jemand das gleiche Problem oder hat eine Idee was es noch sein könnte?

Alles Gute
c-280

18 Antworten

Naja... ein Kabelbaum für den M104 bekommt man auch für unter 500€... 😉
Man muss nur wissen wo.

Klar kann es mit der Gasanlage zusammenhängen.

Wenn die Anlage nicht korrekt eingestellt ist, dann verschiebt sich das Kennfeld im MSG.
Was noch sein kann, dass die Anlage falsch angeklemmt wurde (Klemme 15r statt Klemme 15).
Kommt wohl immer mal wieder mal vor.
Was ist denn für eine Anlage drin? - das wäre für mich mal wichtig zu wissen, Typ und Hersteller.

Gruß

Da ist eine Autronic Mistral II eingebaut mehr weiß ich nicht. Wo das multiventil gewechselt wurde hat der gasanlagenbauer gesagt das die Einstellungen überprüft wurden und gut sind.

Ich glaue kaum dass der Umrüster das Steuergerät deines M104 auslesen konnte... geschweige denn die Trimwerte überprüfen... der Wagen hat nämlich keine OBD Schnittstelle.

Nur weil der Motor irgendwann anspringt und läuft heisst es nicht dass alles stimmt.

Also dass die Anlage falsch angeschlossen ist, bezweifle ich jetzt mal. Das wäre wirklich ein saublöder Fehler.

Ich tippe aber stark auf eine falsche Einstellung und ein verschobenes Kennfeld. Das Steuergerät deines Fahrzeugs kann man mit ner Stardiagnose checken. Und die wird dein Umrüster nicht haben.

Gruß

Hallo,

Hatte letztes Jahr das Gleiche, Membrandruckregler auf der Einspritzleiste war hinüber (stand aber weiter oben schon als Benzindruckregler), du hast neben dem Tank noch (vermutlich zwei) Rückschlagventile an der Benzinleitung...!

Jedenfalls hört sich das für mich sehr nach fehlendem Benzindruck an, lass ihn einfach mal abdrücken (Boschdienst...!...jaaa, ich weiß, das soll auch keine Werbung sein, aber die Leut´s sind halt meistens fitter, als die "MB-Austauscher", zumindest meiner Erfahrung nach🙂 )

Grüßle Martin

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen