ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kaltstartprobleme

Kaltstartprobleme

Themenstarteram 29. Dezember 2006 um 16:33

Hallo erstmal, ich bin neu und mein Name ist Mario.

Hab seit ca. 3 -4 Wochen ein immer schlimmer werdendes Problem mit meinem C 230K T-Modell Bj. 03/99 (Benziner). Er springt im kalten Zustand erst nach langem rödeln an oder wenn ich nach kurzer Zeit Gas gebe. Bei normaler Fahrt keine Probleme wie Lastwechsel, kurz überholen usw. Wenn er warm ist gibt es das Problem nicht so massiv. Hab in den Foren schon nachgelesen aber nichts gefunden, was genau mein Problen ist. K-Temp-Sensor gewechselt, LMM kontr.dgf, keine Mängel festgestellt. Der ADAC kann die Fehlerauslesung erst ab Bj.2000 machen, will aber DC seine Prunkbauten nicht unbedingt finanzieren und deshalb meine Frage an Euch.

Kann mir jemand aus Erfahrung einen Tipp geben was ich noch machen kann.

Danke im Voraus, Mario

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 29. Dezember 2006 um 17:12

Hallo Mario,

nun das habe ich auch gehabt je länger der Wagen gestanden hat je länger musste ich orgeln habe bei DC alles durchchecken und erneuern lasen aber Sie haben es leider nicht Festellen können das es das Motorsteuergerät war.

Es heißt immer das können wir nicht lokalisieren Bla Bla viel Geld bezahlt in 2 von den super Werkstätten kein Ergebnis.

Bis ich selber mein Motorsteuergerät ausbaute und für 450 € reparieren ließ dauerte 4 Tage mit hin und her schicken eingebaut und oh wunder das Auto springt ohne Probleme immer wieder an und geht nicht aus.

Springt er bei Dir an und geht sofort wieder aus?

Wünsche Dir Glück beim suchen.

Gruß Roger

Themenstarteram 29. Dezember 2006 um 19:34

Hi Roger!

Danke für deinen Beitrag, denn genau das habe ich befürchtet.

Jedoch muss ich dir sagen, dass der Wagen, wenn er dann läuft, läuft und dann ohne Probleme. Er geht halt beim Kaltstart nicht an.

Das Steuergerät würde mir gar nicht schmecken momentan, Weihnachten und so.

Gibt es eine günstige Alternative?

Mario

Themenstarteram 29. Dezember 2006 um 19:40

Hi Roger!

Danke für deinen Beitrag, denn genau das habe ich befürchtet.

Jedoch muss ich dir sagen, dass der Wagen, wenn er dann läuft, läuft und dann ohne Probleme. Er geht halt beim Kaltstart nicht an.

Das Steuergerät würde mir gar nicht schmecken momentan, Weihnachten und so.

Gibt es eine günstige Alternative?

Mario

Themenstarteram 29. Dezember 2006 um 20:14

Ok Ok, kenn mich noch nicht so aus, deshalb zweimal geschrieben. Sorry

am 30. Dezember 2006 um 17:49

Hallo Mario,

nun bei mir war es das er sofort angesprungen ist aber leider immer nur für ca. 1/2 Sekunde.

Wenn er einmal lief dann ohne Probleme am Anfang das starten wurde nur immer länger und länger nachher ging er bis ins Notprogramm und zum Schluss einfach während der Fahrt aus was auf einer Autobahnbaustelle sehr prickelnd ist dann zwischen den Pfosten wieder im laufenden Verkehr sich einzufädeln mit einem Schummie sprint ging’s dann.

Dann habe ich die Schn.... voll gehabt und das Motorsteuergerät zur rep. geschickt wie schon geschrieben nur 450€ gegen 1800€ bei DC für viel Luft im Prinzip viele Teste + Teile ohne Ergebnis leider.

Habe das mit der rep. über eBay gefunden und immer noch sehr zufrieden + 2 Jahre Garantie einfach schnell und Topp.

Wenn einer einen guten Schrauber oder gute Werkstadt in NRW hat bitte eine Pin schreiben fürs nächste Mal.

Einen Motortest (zum Festpreis vorher ausmachen es geht) solltest Du aber doch machen vielleicht haste mal Glück und die von DC können was rauslesen.

Nun viel Glück und guten Rutsch Roger

Themenstarteram 3. Januar 2007 um 20:14

Hi Roger,

auch dir sowie allen Foren-Mitgliedern ein gutes und unfallfreies Jahr 2007.

Bin zum Ende des vergangenen Jahres noch zu DC gefahren, konnten aber keine Analyse machen da die Hütte voll war. Kann erst jetzt wieder hin und mir einen Termin holen. Ist schon reudig.....na ja!

Gebe Nachricht was gewesen ist, wenn ich denn mal dranne komme.

Schade nur, dass kein anderer eine Idee hat. Muss ich den Königen von DC doch Geld in den Rachen schieben, ätzend!

Bis zum nächsten mal dan

Gruß

Mario

Zitat:

Original geschrieben von JOM2005

Hallo Mario,

nun bei mir war es das er sofort angesprungen ist aber leider immer nur für ca. 1/2 Sekunde.

Wenn er einmal lief dann ohne Probleme am Anfang das starten wurde nur immer länger und länger nachher ging er bis ins Notprogramm und zum Schluss einfach während der Fahrt aus was auf einer Autobahnbaustelle sehr prickelnd ist dann zwischen den Pfosten wieder im laufenden Verkehr sich einzufädeln mit einem Schummie sprint ging’s dann.

Dann habe ich die Schn.... voll gehabt und das Motorsteuergerät zur rep. geschickt wie schon geschrieben nur 450€ gegen 1800€ bei DC für viel Luft im Prinzip viele Teste + Teile ohne Ergebnis leider.

Habe das mit der rep. über eBay gefunden und immer noch sehr zufrieden + 2 Jahre Garantie einfach schnell und Topp.

Wenn einer einen guten Schrauber oder gute Werkstadt in NRW hat bitte eine Pin schreiben fürs nächste Mal.

Einen Motortest (zum Festpreis vorher ausmachen es geht) solltest Du aber doch machen vielleicht haste mal Glück und die von DC können was rauslesen.

Nun viel Glück und guten Rutsch Roger

Hallo,

als gute Werkstatt in NRW (Oberhausen) kann ich folgende empfehlen:

http://www.mer-tec.de/Hauptseite1.htm

Sehr gute und saubere Arbeit, erfahrene und freundliche Mitarbeiter und akzeptable Preise.

am 4. Januar 2007 um 15:03

Hallo Mario,

dann teste doch mal die Werkstatt von chaasy werde es beim nächsten Ärger oder Inspektion auf jeden Fall mal ausprobieren, da ich schon drei DC Werkstätten in meiner Umgebung probiert habe und Sie alle nicht zu meiner Zufriedenheit gearbeitet haben bei der letzten musste ich nach der Abholung feststellen das Sie an meinem vorderen Kotflügel Kratzer reinegemacht haben was von Ihnen noch lackiert wird.

Nur ist es mein Ärger und meine Zeit ohne Auto und dass ein Wagen wegen Kratzer nachlackiert ist mache das mal dem Käufer glaubhaft wenn ich den Wagen mal verkaufe.

Gib mal Nachricht was es bei dir war.

Chaasy danke für die Info.

Gruß

Roger

Themenstarteram 6. Januar 2007 um 20:18

Hi Leute,

ist doch voll krass mit dem zerkratzten Lack. Habe diese Erfahrung auch schon gemacht. Will am Ende niemand gewesen sein. Das sag dem Verkäufer mal, wenn du den Wagen wieder verkaufen willst. Ihr Wagen ist aufbereitet und der beste auf der Welt. Deiner ist kaum noch einen Cent wert wenn du nicht ne Rollex auf die Motorhaube pakkst!

Ätzend und voll krass daneben.

Danke für den Tipp mit der Werkstatt, komme aber aus dem Norden der bunten Republik.

Ich gebe Auskunft wenn ich fertig bin mit dem doktoren. Hab im Reparaturbuch was gefunden, könnte auch der Anlasser sein oder das Zündschlaoss. Denn wenn ich den Zündschlüssel los lasse dreht der Anlasser einfach weiter, ohne das ich was mache, hallo!

Kümmer mich jetzt um einen Anlasser und einem Zündschloss. Wollen mal sehen ob es daran liegt. Zu DC kann ich dann immer noch gehen, oder was meint Ihr dazu.

Rockefeller bin ich morgen, heute lass ich es noch.

Seid gegrüßt bis zum nächsten mal

Mario

@ mariushd

Du hast doch ein Facelift Modell. Da ist das Anspringen elektrisch geregelt. Schonmal Batterie überprüft...die über Nacht vielleicht zu schwach wird.

Themenstarteram 8. Januar 2007 um 18:29

Hi Eaton,

hab am Sonntag die Batterie geprüft und siehe da, sie hatte nur noch 12,2 Volt Spannung. Hab das Ldegerät an gestöpselt, geht gleich mit 6 Volt rein, und habe ca. 8 Std. drann gelassen bis der Erhaltungsmodus an ging. Der Akku ist erst etwas mehr als ein Jahr alt, krass!

Heute morgen das gleiche Bild, Zündung an - starten - Schlüssel los lassen - Anlasser läuft weiter bis ich Gas gebe - springt dann erst an!

Batterie is nicht. Muss mich also um einen Anlasser oder Magnetschalter, die einen sagen so, die anderen so, kümmern. Oder das Zündschloss?

Was meinst du mit el. Zündung? Kann ich ausser auslesen lassen nichts unternehmen?

Komme langsam ins grübeln.

Gruß Mario

Ja, das anspringen ist elektrisch geregelt. Da brauchste nicht orgeln, der orgelt von selber. Fehlerspeicher auslesen, das wird weiter helfen.

Themenstarteram 28. Januar 2007 um 19:39

Hallo Leute, da bin ich wieder.

Hab meinen Daimler nun zur Werkstatt gebracht damit sie mir die Fehlerauslesung machen. Haben sie auch gemacht(ohne Kosten), keine elektronischen Probleme zu erkennen. Habe dann einen Termin gemacht und da gelassen. Nach zwei Tagen konnte ich ihn wieder abholen und die haben das Relais gewechselt, was das Relais für die Benzinpumpe ansteuert. Beim Starten habe ich ein zu schwachen Impuls auf die Benzinpumpe bekommen was dazu geführt hat, dass die Benzinpumpe nicht ordentlich anlief. Erst beim Gas geben kam der Impuls und wenn dann der Motor lief funktionierte die Pumpe einwandfrei.

Technik die begeistert ha, ha, ha!!!!!!!

Das ganze hat dann noch rund 342,00 € gekostet, toll was. Denn das meiste Geld verschlang der Arbeitslohn!

Hab ja versprochen es euch mit zu teilen was nun war.

Bis zum nächsten mal

reinhauen

Gruß Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen