Kaltstartprobleme

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit meinem Mercedes 190 E 1.8, Jg 92, Automat. Wenn der Motor kalt ist, läuft er sehr schlecht an, muss den Schlüssel ca. 7. Sek. drehen bis er dann wiederwilig anspringt. Danach läuft er einwandfrei. Wenn er warm ist, läuft er sofort und ohne Probleme. Habe folgendes schon gegen neuteile ersetzt: Zündkerzen, Verteilerkappe, Kaltstartventil, Benzinpumpenrelais. Aber leider ohne verbesserung. Wass kann das sein? Danke für eure Hilfe.

22 Antworten

Mach mal vor dem Starten 4-5 mal die Zündung ein-aus wirds dann besser?

Motortemperaturfühler und Überspannungsschutzrelais

werden noch gebraucht fürn Kaltstart...

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Mach mal vor dem Starten 4-5 mal die Zündung ein-aus wirds dann besser?

Hallo, hab mal probiert. Zündung 5 mal ein-aus. Keine Verbesserung. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von bleeb


Motortemperaturfühler und Überspannungsschutzrelais

werden noch gebraucht fürn Kaltstart...

Hallo, danke für den Tip! Werde den Motortemperaturfühler und das Überspannungsschutzrelais wechseln. Hoffe es hilft!

Ähnliche Themen

Wieso den der Temp fühler? Wenn der kaputt geht fettet der nur an (Unterbrechung, hab noch nie von was andrem gehört), kann mir nicht vorstellen das der Motor beim Kaltstart absäuft.

Würd' jetzt auch mal auf's ÜSR tippen - hast du schon mal nach der Sicherung (10A) am ÜSR geschaut?

Zitat:

Original geschrieben von Chrisder1


Wieso den der Temp fühler? Wenn der kaputt geht fettet der nur an (Unterbrechung, hab noch nie von was andrem gehört), kann mir nicht vorstellen das der Motor beim Kaltstart absäuft.

Hab noch nie gehört, dass der *überhaupt* mal kaputt war. Dafür einmal gehabt, dass ein falscher drin war (400Ohm bei 20° statt ~2k). Und könnt ja auch sein dass die KE in den Notlauf geht, wenn der Widerstand unendlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von barneyminden


Würd' jetzt auch mal auf's ÜSR tippen - hast du schon mal nach der Sicherung (10A) am ÜSR geschaut?

Hallo, ja habe beide Sicherungen schon getauscht. Werde das ÜSR wechseln. Gruss

... ehe ich zig Relais usw. wechsel würde ich bei MB mal eine Befundfestellung machen lassen. Wird wahrscheinlich insgesamt günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von T-5000



Zitat:

Original geschrieben von barneyminden


Würd' jetzt auch mal auf's ÜSR tippen - hast du schon mal nach der Sicherung (10A) am ÜSR geschaut?
Hallo, ja habe beide Sicherungen schon getauscht. Werde das ÜSR wechseln. Gruss

Hallo, habe ein neues ÜSR eingebaut. Immer noch keine Verbesserung. Habe alles was mit dem Kaltstart zu tun hat ausgewechselt. Was kann man noch machen? Gruss

Hallo zusammen,
ich hatte auch mal das Problem, das mein 190er kalt schlecht angesprungen ist. Bei mir war der Kraftstoff Druckspeicher defekt, sodas die Benzinpumpe erst mal Druck auf den Mengenteiler bringen musste.

MfG Matze

dh sollte er ja durch Zündung aus-ein die Pumpe laufen lassen!PS in der Liste fehlt der Verteilerfinger!?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


dh sollte er ja durch Zündung aus-ein die Pumpe laufen lassen!PS in der Liste fehlt der Verteilerfinger!?

Hallo, der Verteilerfinger ist auch neu, den habe ich zusammen mit der Verteilerkappe gewechselt. Gruss

Schlechtes Kaltstartverhalten kann auch von gealterten Einspritzdüsen kommen. Wenn die nicht mehr 100% abdichten und nachtropfen ist der Motor nach längerem Stand mit zu viel Kraftstoff in den betroffenen Zylindern überfettet. Deswegen will er erst nicht so recht. Läuft der Motor nach dem orgeln gleich sauber oder erstmal noch etwas unruhig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen