Kaltstartprobleme
Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit meinem Mercedes 190 E 1.8, Jg 92, Automat. Wenn der Motor kalt ist, läuft er sehr schlecht an, muss den Schlüssel ca. 7. Sek. drehen bis er dann wiederwilig anspringt. Danach läuft er einwandfrei. Wenn er warm ist, läuft er sofort und ohne Probleme. Habe folgendes schon gegen neuteile ersetzt: Zündkerzen, Verteilerkappe, Kaltstartventil, Benzinpumpenrelais. Aber leider ohne verbesserung. Wass kann das sein? Danke für eure Hilfe.
22 Antworten
Kaltstartventil mal ausgebaut , und mal nachgesehen ob beim Startvorgang es einen Kegekförmigen Abstrahlwinkel hat und 10 sec. öffnet.?
Hatte so ein Problem auch schon mal , es stellte sich hinterher ein Kabelbruch zum Kaltstartventil raus.
Zitat:
Original geschrieben von Kampfbiene
Schlechtes Kaltstartverhalten kann auch von gealterten Einspritzdüsen kommen. Wenn die nicht mehr 100% abdichten und nachtropfen ist der Motor nach längerem Stand mit zu viel Kraftstoff in den betroffenen Zylindern überfettet. Deswegen will er erst nicht so recht. Läuft der Motor nach dem orgeln gleich sauber oder erstmal noch etwas unruhig?
Hallo, danke für den Tip. Nach dem Orgeln läuft er tatsächlich unruhig.
Gruss
was m.E. auch eher ein Indiz für fehlende Warmlaufsteuerung ist, als für defekte Düsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nöler
Kaltstartventil mal ausgebaut , und mal nachgesehen ob beim Startvorgang es einen Kegekförmigen Abstrahlwinkel hat und 10 sec. öffnet.?
Hatte so ein Problem auch schon mal , es stellte sich hinterher ein Kabelbruch zum Kaltstartventil raus.
Hallo, danke für den Tip. Werde das mal kontrollieren. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Die Öffnungsdauer ist temperaturabhängig. Ich meine derzeit öffnet das eher 2 Sekunden.
Man sollte schon mit einem Hilfswiderstand eine Temperatur von 0 Grad simmulieren. Der Widerstandwert ist mir im Moment nicht bekannt , kann ich aber gerne nachsehen.
Zitat:
Original geschrieben von Nöler
Man sollte schon mit einem Hilfswiderstand eine Temperatur von 0 Grad simmulieren. Der Widerstandwert ist mir im Moment nicht bekannt , kann ich aber gerne nachsehen.Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Die Öffnungsdauer ist temperaturabhängig. Ich meine derzeit öffnet das eher 2 Sekunden.
Hallo, kann ich nicht so das Kaltstartventil testen (zu warm?). Wenn das Kaltstartventil bei solchen Temperaturen sowiso nicht einspritzt, dann liegt mein Problem eher an den Einspritzventilen. Oder sehe ich das falsch. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Kampfbiene
Schlechtes Kaltstartverhalten kann auch von gealterten Einspritzdüsen kommen. Wenn die nicht mehr 100% abdichten und nachtropfen ist der Motor nach längerem Stand mit zu viel Kraftstoff in den betroffenen Zylindern überfettet. Deswegen will er erst nicht so recht. Läuft der Motor nach dem orgeln gleich sauber oder erstmal noch etwas unruhig?
Hallo zusammen! Habe das Problem dank eurer Hilfe gelöst. Es waren die Einspritzdüsen. Vier neue und mein Benz läuft kalt wie warm perfekt und sofort an. Vielen Dank an alle die mir geholfen haben den Fehler zu finden. Wirklich super dieses Forum. Grüsse an alle Benz-Fahrer!