Kaltstartprobleme im Sommer?

Opel Omega B

Hallo!
Als ich letztes Wochenende beim Opeltreffen war, muss ich zugeben, bin ich einwenig geheizt...
Aber das muss der doch aushalten... als ich auf der Wiese rumgefahren bin, ist er auch perfekt angesprungen... als ich dann nach Hause gefahren bin auch....

Nur später, als ich ihn wieder aus der Garage geholt habe, wollte der per DU nicht anspringen...

Zuerst dachte ich an die Batterie, doch die ist noch "fast" neu
Dann an meine Glühstifte aber die wurden erst vor ein paar Monaten als i.O. empfunden, vom FOH

Nun es ist so:
Einmal vorglühen - nix

Zweimal vorglühen - rmpt...... rmpt.... rmpt... rmpt.rmpt und dann läuft er mit einer riesen Wolke aus dem Auspuff - anfangs unrund, aber mit bisal Gasgeben fängt er sich!

Dreimal vorglühen - springt er gut an, 2 - 3 stotterer und er läuft... die Wolke ist auch kleiner...

Was kann das sein? Kann das die Vorförderpumpe im Tank sein?

Wenn der Motor warm ist, springt er gut an

Ich sag mal so, ich glüh schon längere Zeit 2x vor, ging immer gut, aber nun ist das Fass übergelaufen..........

Ich will ihn doch noch länger fahren, er ist doch auch erst eingefahren mit seinen 304.000 km...

15 Antworten

Ich war gestern beim FOH.
Es wurde der Nadelhubgeber (Sensor) getauscht.
Der sitzt im 4 Zylinder und es wurde sehr viel Diesel rausgedrückt, sodass überall am Unterboden Dieseltropfen standen.

Und die Ansaugbrücke mußte nicht abgenommen werden.
Dauerte aber auch nicht lang.
Gestern und auch heute früh (im kalten Zustand) sprang er super an. Ohne Murren

Es waren nicht die Stifte und auch nicht die Pumpe.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen