Kaltstartproblem
Hallo...
Mein VW Touran Bj.2017 hat ein Problem nach dem kaltstart.etwa 1minute nach dem starten läuft der Motor s sehr unruhig und schüttelt richtig.nach etwa 1 1/2 Minuten ist es weg.das Auto war jetzt schon deswegen in der Werkstatt und der Fehler wurde auch festgestellt.vcds zeigt keinen Fehler an.
VW wurde damit kontaktiert,Werte wurden gemessen und von Ingenieuren ausgewertet.diagnose ,,Zylinder 1 ist auffällig "....
Daraufhin diverse Teile gewechselt,leider ohne Erfolg.
Dies dauert nun schon länger als 3 Wochen und ich werde langsam ungeduldig.hat wer irgendwie das gleiche Problem oder Tipps wie ich weiter agieren soll/kann?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
Ein Software-Problem, das nicht behoben werden kann, ist kein Bug, sondern ein Feature. D. h. man will, dass eso ist. Jedes Problem kann man beheben, wenns ein Software-Fehler ist. Bin mal gespannt, ob mein TDI es auch hat. Aber der TSI ist ja auch nicht besser. Wahl zwischen Pest und Cholera.
57 Antworten
Also wenn sich ein Motor "schüttelt", so wie es eingangs beschrieben worden ist, dann muss man das merken. Ich merke bei meinem Fiesta sogar, wenn er von 3 auf 2 Zylinder schaltet ^^
Zitat:
@ToJoNai schrieb am 28. März 2019 um 17:55:42 Uhr:
Letztes Update zu meinem Problem...Auto war 2 Wochen in Wolfsburg,leider ohne die Beseitigung des Problems. Laut VW ein Software Fehler,der nicht behoben werden kann. Folgende Maßnahmen wurden unternommen...
Injektoren gewechselt, 2 Massenschwungrad getauscht, beide AGR Ventile, glühstifte neu,vorglühsteuereinheit neu.
Alles ohne Erfolg...
Befasse mich jetzt mit dem Thema Wandlung. Als kleinen Tipp...in den ersten 6 Monaten nach dem kauf den Fehler reklamieren,sonst wirds schwierig. Mein Zeug passt zum Glück, ist alles save.
Viel Glück, beste Chance wenn du signalisierst das du ein neuen wieder kaufst... Bei mir war es so das ich sagte „kaufe wieder“ wenn die Prozente passen... Mein Tip erstmal ohne Anwalt wenn die sich stur stellen erst dann zum Anwalt... Der Händler ist der letzte in der Kette der Schuld hat... Such das Gespräch mit dem Verkaufsleiter und Chef, löst meist die Probleme...😉
Lass es uns wissen was raus kam, schönes We gewünscht...
Also jetzt wohl das letzte Update zu meinem Problem....
Touran war jetzt 2 Wochen in Wolfsburg. Bekomme ihn mit dem gleichen Problem wieder.laut vw ein Software Problem welches nicht behoben werden kann. Werde jetzt das Thema Wandlung in Betracht ziehen.
Bei mir wurden beide AGR Ventile, die Injektoren,die vorglüheinheit,die glühstifte und das 2Massenschwungrad gewechselt. Alles blieb ohne Erfolg. Auch vergleichsmotoren im Werk weisen diesen Fehler auf.und ganz wichtig....nicht warten,den Fehler in den ersten 6 Monaten nach dem kauf bemängeln, sonst wirds nix.
Ein Software-Problem, das nicht behoben werden kann, ist kein Bug, sondern ein Feature. D. h. man will, dass eso ist. Jedes Problem kann man beheben, wenns ein Software-Fehler ist. Bin mal gespannt, ob mein TDI es auch hat. Aber der TSI ist ja auch nicht besser. Wahl zwischen Pest und Cholera.
Es waren wohl 3 oder 4 vergleichsfahrzeuge dort,die den selben Fehler aufwiesen,laut Techniker VW. Bei einem ist es mehr, beim anderen weniger.es wird an einer neuen Software gearbeitet, dies wird mindestens 1jahr dauern.solange warte ich natürlich nicht.im Moment tendiere ich wieder zum Benziner.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 30. März 2019 um 08:26:53 Uhr:
Ist das Problem auch, wenn Du die Zündung anmachst, 1 Minute wartest und dann startest?
Das müsste ich mal probieren, bekomme das Auto Freitag wieder.
So ich bin dann der nächste...Sprang heute trotz 20° grad widerwillig an...Rüttelte vor sich hin...Dann klang es ob er absäuft aber doch ansprang...Problem seit Tausch der Glühkerzen und Vorglüheinheit...
Montag erstmal unplanmäßig zum 🙂...
Zitat:
@Micha1103 schrieb am 6. April 2019 um 19:14:17 Uhr:
So ich bin dann der nächste...Sprang heute trotz 20° grad widerwillig an...Rüttelte vor sich hin...Dann klang es ob er absäuft aber doch ansprang...Problem seit Tausch der Glühkerzen und Vorglüheinheit...Montag erstmal unplanmäßig zum 🙂...
Ganz super...
Ich bekomme einen neuen.konnte mich mit dem Händler gut einigen.im Raum steht grade ein eu Import rline. Kann mich aber nicht zwischen zwischen Diesel oder benziner entscheiden
Ich hab kein Nerv nochmal zu warten...Bestellbar wäre auch nur der 1.6TDi... Segment Taxi wird eben Stiefmütterlich behandelt...Schauen wa mal was der 🙂 sagt...
Glaub der fängt an mit trinken wenn das weiter so geht 😁
Zitat:
@ToJoNai schrieb am 31. März 2019 um 17:02:35 Uhr:
Also jetzt wohl das letzte Update zu meinem Problem....Touran war jetzt 2 Wochen in Wolfsburg. Bekomme ihn mit dem gleichen Problem wieder.laut vw ein Software Problem welches nicht behoben werden kann. Werde jetzt das Thema Wandlung in Betracht ziehen.
Bei mir wurden beide AGR Ventile, die Injektoren,die vorglüheinheit,die glühstifte und das 2Massenschwungrad gewechselt. Alles blieb ohne Erfolg. Auch vergleichsmotoren im Werk weisen diesen Fehler auf.und ganz wichtig....nicht warten,den Fehler in den ersten 6 Monaten nach dem kauf bemängeln, sonst wirds nix.
Da hat sich mein Verdacht auf Software Problem bestätigt, aber das Problem ist ja immer noch da!
Ich will hier mal berichten, wie weit ich mit der Fehlersuche gekommen bin.
Ich verfolge das mit der VAG DPF App. Hauptsächlich nutze ich die App um das Freibrennen von dem Partikelfilter zu verfolgen. Funktioniert einwandfrei, kann nur empfehlen. Die App zeigt aber auch den Zustand von dem AGR Ventil, bzw die aktuelle Position, sprich wie weit er geöffnet oder geschlossen ist. Und da habe ich eine direkte Verbindung zu dem Ruckeln von dem Motor festgestellt.
Beim starten zeigt's das AGR Ventil mit 75% geschlossen, also 25% offen. So läuft der Motor ca 1-2 Minuten ohne Probleme, dann öffnet sich das AGR Ventil ziemlich schnell und wenn er dann bei ca 20% bis 10% ist, da fängt das an mit Ruckeln. Da ruckelt der Motor ca 1-2 Minuten, dann wird der AGR Ventil langsam geschlossen und bei ca 55% bis 75%, da ist das Ruckeln wieder weg. Und der Ablauf ist ja immer genau gleich. Die Frage ist - warum macht der AGR Ventil so weit auf, da ist ja bei 10% (also 90% offen) ja fast komplett offen und der Motor erstickt in eigenen Abgasen, dadurch auch das Ruckeln. Das ist der letzte Stand meiner Fehlersuche.
Hab heute noch was ausprobiert, und zwar gleich wo dass Ruckeln angefangen hat, hab ich den Motor ausgemacht und wieder gestartet. Und siehe da, das Ruckeln war weg! Werde dass die Woche noch beobachten.
Sorry für die sehr lange Geschichte, aber das Problem nervt mich extrem.
Schönes Wochenende noch
Welchen Motor hast Du? Als ich die App zuletzt ausprobiert habe wurde der 190er TDI noch nicht unterstützt.