Kaltstartproblem 2.2 DTi
hallo,
ich hab seit die temperaturen gen 0° C gehen probleme beim starten meines Vectras... ich bin der 3. besitzer und denke deswegen, dass das für opel-dieselmotoren bekannte "Winterstartproblem" schon behoben sein müsste...
kann mir da jemand weiterhelfen? danke.
Mfg., Eric
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Und ob er das kann.
Bei einer defekten Kerze kommt als Fehler " Summensignal Vorglühanlage"
Sicher kann es noch etwas anderes an der Vorglühanlage sein, aber zu 95% ist es die Kerze.
.
meine antwort bezog sich auf " eine kerze"
das er nen fehler in der vorglühanlage sieht ist klar
Zitat:
Original geschrieben von macke28
meine antwort bezog sich auf " eine kerze"
das er nen fehler in der vorglühanlage sieht ist klar
Aso, dann hab ich das falsch verstanden, sorry.
Welche Kerze hin ist, kann man nur wenn man direkt Spannung an die Kerze anlegt und sieht, ob sie glimmt.
was sagt meine bessere hälfte immer...macht nix schatz...irren ist männlich...
Also, wie kitekater schon vermutet hat, hat das TECH2 "Summensignal Vorglühanlage" angezeigt.
Der Tausch aller Glühkerzen würde mich 160€ kosten,
25€/Kerze + 60 € Arbeitszeit.
Natürlich werde ich keine 25€ für eine einzige Glühkerze dort bezahlen...
Daher meine nächste Frage, kann ich jede erstbeste Glühkerze aus einem bestimmten, grossen Auktionshaus nehmen?
Oder hat jemand eine spezielle Empfehlung?
Ähnliche Themen
gehste zum teiledealer und nimmst welche von beru...und zwar den typ GN 033
Zitat:
Original geschrieben von magmarot547
Der Tausch aller Glühkerzen würde mich 160€ kosten,
25€/Kerze + 60 € Arbeitszeit.Natürlich werde ich keine 25€ für eine einzige Glühkerze dort bezahlen...
Daher meine nächste Frage, kann ich jede erstbeste Glühkerze aus einem bestimmten, grossen Auktionshaus nehmen?
Oder hat jemand eine spezielle Empfehlung?
Ich hatte mir mal "Ersatz" Glühkerzen bei Stahlgruber geholt, Waren von Beru, für 6 Euro das Stück.
Hat bei Kälte länger mit Glühen gebraucht, als die Originalen. Gehalten haben sie ca 40.000 km. Die Originalen vorher ca 90.000 km.
Hab mir nachdem die Beru kaputt waren, originale bei Opel einbauen lassen (106 Euro incl. Einbau) und merke seitdem, daß das Glühen wieder schneller geht.
Selber machen würde ich es nicht, die Gefahr des Abreißens ist bei den dünnen Kerzen sehr hoch. Außerdem brauchst du eine spezielle Nuss dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Gehalten haben sie ca 40.000 km. Die Originalen vorher ca 90.000 km.
hmmm,
sowas hab ich irgendwie noch nie gewechselt. an sich wird bei mir nur der normale krempel gemacht.
starten tut er an sich gut, aber kommt danach seit 4 jahren immer noch relativ viel qualm raus und stinkt nach schwefel.
vorglühen macht er mittlerweile auch endlich mal, aber von schnee hab ich hier noch nix gesehen.
soll aber angeblich bald kommen 😁
cu frosti
hallo leute
meiner wollte gestern und heute auch nicht anspringen,als er dann ansprang kam ne blaue wolke hinten raus und dann ging die mkl an und ne min. später wieder aus
lass morgen früh die glühkerzen komplett tauschen im autohaus und die leckölleitung prüfen
MFG
fängt ja gut an bei dir
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
fängt ja gut an bei dir
Naja, Zündkerzen musst du bei einem Benziner ja auch mal wechseln 😉
Zitat:
fängt ja gut an bei dir
na ja, zündkerzen wären bei meinen alten jetzt auch dran gewesen,nur hier bezahl ich nichts😁
MFG
ps: hab heute meine neue innenausstattung geholt,schwarz mit 4 türpappen mit beleuchtungspaket,sehen sehr gut aus
MFG
hallo
so bin aus der werkstatt zurück,war tatsächlich ne glühkerze hinüber und die ölleckleitung war auch nicht mehr die beste,jetzt läuft er wieder wie ne eins😁
MFG
So, habe jetzt 4 neue Glühkerzen drin 🙂
fürs Material hab ich 51,95€ (von ibäh)
und den Einbau 17,70€ (bei hela) bezahlt.
Die alten waren von BERU.
Das kann man aber durchaus auch selber machen, wenn man die passende Nuss zur Hand hat.
Grüsse
Andi
Gute 2 Jahre später äußere auch ich mich zu dem Problem am Auto meines Vaters.
Gemacht wurden bisher Glühkerzen, Traversendichtung, Leckölleitungen, Luftfilter und sonstiger Kleinkram.
Das Auto springt sehr schlecht an. Wenn man ein Starthilfespray nimmt, geht der Motor direkt an. MKL war nie an.
Ich habe mal bissl an der Dieselheizung (das Teil meine ich) gemessen, bzw am Kabel. Da stehen, wenn die Zündung an ist, 11.2V an. Auch am Thermoschalter vorne links habe ich gemessen. Der Schalter hat bei kalter Maschine (14h nicht gelaufen) und -1°C Aussentemperatur ca 5.8 k Ohm. Da ich keine Referenzwerte habe, kann ich mit den Werten nichts anfangen. Vielleicht kann ja einer von euch mir Tipps geben. Das Problem tritt auch schon seit 2 Wintern auf. Ab 14-15°C Aussentemperatur gehts eigentlich. Und es ist wirklich nur, wenn der Wagen über Nacht steht.