1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Kaltstartproblem 2.0 TDI

Kaltstartproblem 2.0 TDI

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
die Forensuche hat mich nicht weitergebracht, deshalb eröffne ich dieses Thema.
Unser Touran springt beim ersten Kaltstart sehr schlecht an. Ich lass die Vorglühanzeige 2-3 mal ausgehen, bevor ich starte. Dabei dreht der Anlasser sehr schwer und sämtliche Lämpchen flackern dabei. Es dauert gefühlt ca. 3-4 Sekunden, bis der Motor dann läuft. Dazu läuft er dann unrund für etwa 10 Sekunden. Wenn ich wieder aus mache und erneut starte, springt er ganz normal an.

Hat jemand eine Idee, was da auf mich zukommt?

Ich muss dazu sagen, das ich am Fahrzeug nichts selbermachen kann, da meine Gesundheit das nicht zulässt. Ich wollte nur vorher gern wissen, was auf mich zukommt, wenn ich den Wagen zu den Baugruppenwechslern bringen muß.

Der Touran ist Bj. 2007 2.0 TDI DPF DSG 140 PS Motorkennung BMM aktuell 235Tkm

Vielen Dank im Voraus, Jens

22 Antworten

Zitat:

@AlOlAnEd schrieb am 14. Februar 2018 um 18:59:48 Uhr:



Nur die Abdichtungsarbeiten inkl. Material für die PDE Ca. 830,- Euro (inkl. MwSt). Die Arbeiten wurden in einer VW Werkstatt durchgeführt. Allerdings ohne sonstigen, in diesem Zusammenhang, Prüfungen und Arbeiten in dieser Werkstatt. Diese Leistung war ähnlich hoch teuer.

Boar eh 830€ 😰
Wenn das kein Wucher ist....
Für den Original VW Abdichtungssatz Bezahlst Du beim Freundlichen ~24€. hinzu kommen noch die Schauben für die Kipphebelwelle (5x) und die PDE's (8x) für ca. 15€, dann bist Du bei 111€ Material.
Den Dichtungssatz kriegst Du draußen schon ab 11€ (dort fehlen dann allerdings die Kugelbolzen + Kontermutter).
Arbeitsaufwand ist auch nicht der Rede wert.

Eine Reinigung der PDE (was ja dann auch neue Abdichtung erfordert) soll bei den meisten Freundlichen zwischen 400-500€ kosten (was noch akzeptabel wäre)

Sehe ich auch so.
Habe bei meinem VW Dealer 450€ dafür bezahlt.

Hallo und zurück zum Thema 🙄

habe gerade den Touran aus der Klinik geholt. Es wurden gestern noch alle 4 Glühkerzen gewechselt. Beim Probelauf ist dem Meister ein Pfeiffen aus dem Motorraum aufgefallen. Grund dafür war eine defekte (nicht mehr existente) Dichtung irgendwo im Turbostrang. Das führte s.M.n. zum unrunden Motorlauf.

Angesprungen ist er jedenfalls wieder ganz normal. Auf dem Heimweg hatte ich den Eindruck, das der Motor aus dem Keller etwas besser rauskommt. Jetzt steht das Auto vor der Tür, und morgen früh werd ich sehen, ob die 217 Euro was gebracht haben.

Vielen Dank bis hierhin an alle, die sich meines Problemes wegen Gedanken gemacht haben. Ohne dieses Forum hätte ich wohl einige Euronen in Reparaturversuche investiert.

VLG, Jens

@ma-kus und axisminden, ihr habt sicherlich recht, was einer günstigeren Instandsetzung geht. Nur, nach etlichen Werkstattbesuche, Prüfungen, Diagnosen und aller möglichen Hiobsbotschaften wie der Motor muss zerlegt werden um in das Innere zu schauen, oder "das wird teuere Sache da alle Symptome definitiv nach einem neuem Zylinderkopf klingen, neuer Vorförderpumpe, neuer Tankpumpe und nach dem Austausch der relevanten Bauteile (trotzalledem keine Besserung) gibt man auf, krampfhaft nach einer besseren Lösung zu suchen. Desweiteren, nicht jede Werkstatt war dazu geneigt die Sache in die Hand zu nehmen. "Ahh, ohh, mein Gott, ein VW, ein Diesel, als PDE und dazu noch ein BMN Motor"; da kann alles kaputt sein. Machen wir nicht, Ihnen zu liebe, des kann für Sie sehr teuer werden.
Apropos, nur zum Vergleich was Kosten betrifft. Es gibt unter VW schon große Unterschiede. Habe gerade das Problem mit Standheizung. Mein VW um die Ecke will nur für den neuen Brenner ( inkl. Einbau, etc...) ca. 700,-Euro. Habe neulich eine Rechnung über die selbige Arbeit bei anderem VW gesehen, die war mit ca. 430,- Euro.

Ähnliche Themen

Deswegen ist es ja auch nie verkehrt sich zuerst in einem Forum schlau zu machen. Man profitiert von Erfahrung anderer. Es ist immer ein Unterschied ob man weiß was das Problem/Abstellmaßnahme ist oder ob man völlig Ahnungslos sich einer Werkstatt ausliefert.

Ich nochmal,

habe heute morgen voller Spannung den Zündschlüssel gedreht!!! Was soll ich sagen, gefühlte 1,5 Kurbelwellenumdrehungen später lief der Motor, und zwar sofort rund, als hätte er nie was anderes gemacht. Ich bin echt froh das, auch wegen der Laufleistung, nix schlimmeres eingetreten ist.

Vielen Dank nochmal an alle Helfer/Tipgeber. Ich wünsch euch noch viele Tausend unfall- und pannenfreie Kilometer.
Dann kann ich mich jetzt endlich mit der Sommerreifensuche beschäftigen, da die Dunlops auf der HA eine jämmerliche Sägezahnbildung haben.

1000 Dank, Jens

Zitat:

@TouranTDIcrosser schrieb am 16. Februar 2018 um 11:51:51 Uhr:


Ich nochmal,

habe heute morgen voller Spannung den Zündschlüssel gedreht!!! Was soll ich sagen, gefühlte 1,5 Kurbelwellenumdrehungen später lief der Motor, und zwar sofort rund, als hätte er nie was anderes gemacht. Ich bin echt froh das, auch wegen der Laufleistung, nix schlimmeres eingetreten ist.

Vielen Dank nochmal an alle Helfer/Tipgeber. Ich wünsch euch noch viele Tausend unfall- und pannenfreie Kilometer.
Dann kann ich mich jetzt endlich mit der Sommerreifensuche beschäftigen, da die Dunlops auf der HA eine jämmerliche Sägezahnbildung haben.

1000 Dank, Jens

Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite! Hinsichtlich der Laufleistung hätte echt viel sein können.

@ ma-kus: zu glauben, ich hätte mich wenig bis gar nicht über die möglichen Ursachen/ Probleme informiert zu haben, evtl. die Suche im motor&talk Forum zu wenig gequält ist schlicht und einfach falsch. Eine Denkweise eines Dilettanten. In der Zeit habe ich soviel Foren, Fachzeitschriften gelesen, ich bin überzeugt, die Menge des Lesestoffs entspräche mehreren Bücher des Formats Leo Tolstoi "Krieg&Frieden" (wäre mir fast lieber gewesen). Ich habe den Eindruck, mehr gelesen und sich informiert zu haben als geschlafen. Unzählige Gespräch mit Werkstätten und deren ihren Meistern, selbst mit Mechanikern. Von 1-Mann betrieb bis 100 Mann Betriebe. Über VW Experten bis Stammtischexperten. Meine Telefonate könnten einige klimagipfel o. ä. Telefon Konferenzen gleichen. Kurz zusammengefasst, ich habe mich informiert. Ach ja, eins habe ich dazu gelernt, sobald man mit einem klitzekleinem Hinweis oder Information aus dem Forum oder Internet damit kommt, hat man sehr schnell versch...... Es heißt dann,reparieren sie ihre Karte doch selbst, es gibt dazu auch genügend Tutorials. In zwei Fällen, nach einem kleinem Hinweis ob es evtl. ein kaputter sein könnte, haben Sich Meister umgedreht und in der Werkstatt wortlos verschwunden. Man hat selbst das Problem, und nicht die freundlichen. Nur so am Rande bemerkt.
Möchte keine weitere unnötige Diskussuon führen.
Freut mich sehr, das der TE das Problem schnell und recht kostengünstig behoben werden konnte. Toi toi toi.

Zitat:

@AlOlAnEd schrieb am 16. Februar 2018 um 17:14:22 Uhr:


ma-kus: zu glauben, ich hätte mich wenig bis gar nicht über die möglichen Ursachen/ Probleme informiert zu haben, evtl. die Suche im motor&talk Forum zu wenig gequält ist schlicht und einfach falsch. Eine Denkweise eines Dilettanten. In der Zeit habe ich soviel Foren, Fachzeitschriften gelesen, ich bin überzeugt, die Menge des Lesestoffs entspräche mehreren Bücher des .....

Das war erstens als genereller Hinweis gedacht, nicht speziell an dich gerichtet.
zweitens: Lesen ist das eine, Anfragen im Forum mit dem eigenen Fall was anderes, da kann man Rückfragen wenn man was nicht verstanden hat.

Die Reparaturleistung ist halt stark abhängig von dem was Du verlangst:
Mit "Der Motor Ruckelt im vollastbetrieb wenn er warm wird" gibst Du der Werkstatt einen Freibrief.
wenn Du dorthin gehst und sagst" Der Motor Ruckelt im Vollastbetrieb, bitte PDE gemäß VW Reparaturvorgabe reinigen" ist das wohl Zielführender. Mit dem "Im Internet gelesen" brauchst Du den gar nicht zu kommen, das ist aber nix neues.
In dem Moment kann Dir die Meinung des Auftragsannehmers egal sein. Den braucht dann auch nicht zu Interressieren wie Du zu der Erkenntnis kommst.
Es wundert mich mittlerweile das es immer noch VW Betriebe gibt die von den verkokten Düsen/ Abdichtungsproblem noch nix gehört haben, aber dort geht es ja auch um Gewinnmaximierung.
Bei meinem wurde damals auch das volle Programm gemacht: 2 Massenschwungrad, Kabelbaum,...
Zum Glück hatte ich die Garantieverlängerung. Damals war das zu einer Zeit als es noch nicht ganz so viele Fälle davon Gab (2011)

Deine Antwort
Ähnliche Themen