Kaltstart probleme Passat 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute.Nachdem ich meine Getriebe Probleme bei meinen Passat 35i Bj.91 gelöst habe gibt es nun ein neues Problem.Seit ein paar Tagen macht er Probleme beim Starten wenn er kalt ist.Er geht normal an aber er scheint nicht die richtige Drehzahl zu haben das heist er ruckelt wenn er kalt ist.Drei mal ging er mir schon aus in der kalt phase nachdem ich Rückwerts gefahren bin.Sobald er warm ist läuft er ganz normal.Haben nun schon fast alles durch geschaut und wollte nun mal den Thermoschalter tauschen.
Wer kann mir denn einen tip geben an was es liegen könnte.
mfg maik

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wester


am ABS kann das Falschluft sein oder nen Riß im Hosenrohr. Habe ich auch und muss bald den Fächer einbauen. Wenn ich den Riß abdecke klappts sofort. Muss nur noch 1 Monat halten :-)

Anlasser zieht nicht genug durch und er schleppt sich hoch, oder Batterie schawach und erst bei voller Ladespannung regelt er richtig. Würde erst mal die Batterie auf gute Kaltstarteigenschaft prüfen...

Hmmm, fuck, hätten wa den Wagen mal verschrottet...

Also Batterie ist erst letztes Jahr neu gekommen. Direkt von VW. Da war mal wieder wer zu ungeduldig und musste direkt beim Freundlichen anrufen, als der Wagen morgens net ansprang...

Dann muss ich wohl mal Unterdruckschläuche und Hosenrohr in den Ferien checken. Endlich... Zwei Wochen noch und dann kann ich erstmal wieder loslegen ^^

Gruß Hans

also Unterdruckschläuche hat der ja net viel :-) Anlaßer checken und Kabelanschlüsse nachschauen auf Kontaktprobleme. Den Regler der Lima mal anschauen ob die Kohlen auf sind. Und ob der im Lerrlauf auch ca 14 Volt macht. Dann sollte er wieder rennen :-))) Wenn der Wagen läuft bewege mal den Gummiflansch der Einspritzung, wenn dann die Drehzahl absackt, haste den Fehler schon gefunden. Stecker vom blauen Geber mal nachschauen. So mehr fällt mir gerade net zum ABS ein :-)))

viel Erfolg, der Wester

Zitat:

Original geschrieben von Wester


also Unterdruckschläuche hat der ja net viel :-) Anlaßer checken und Kabelanschlüsse nachschauen auf Kontaktprobleme. Den Regler der Lima mal anschauen ob die Kohlen auf sind. Und ob der im Lerrlauf auch ca 14 Volt macht. Dann sollte er wieder rennen :-))) Wenn der Wagen läuft bewege mal den Gummiflansch der Einspritzung, wenn dann die Drehzahl absackt, haste den Fehler schon gefunden. Stecker vom blauen Geber mal nachschauen. So mehr fällt mir gerade net zum ABS ein :-)))

viel Erfolg, der Wester

Hmm, gut, werde wohl mal eine Checkliste machen was alles zu tun ist:

Unterdruckverschlauchung prüfen

Ölwechsel (schon wieder 1 Jahr her...)

Hosenrohr anschaun (ESD ist erst 1 Jahr alt)

ABS Sensor vorne rechts reinigen und ggf. ersetzen

SPI (Mono-Motronic) checken

Ladespannung Lima checken

Anlasser und Verkabelung checken

Comfort System auf- und verbauen (Coming-/Leaving-Home mit Relaisschaltung und FFB Inca-Pro)

...und was ich mit dem verölten Kupplungs-Guckloch mache, weiß ich auch noch net. 😠🙁

Vielen Dank für die Tips Wester!
Der olle Gummiflansch wurde schon mal bei 80tkm gemacht. Der Kühlwasserflansch sogar bei 30tkm fällt mir gerade ein. Da ist wohl mal wieder ein Lebenszyklus vorbei... 🙄

170tkm hab ich noch vor 5 Wochen vollgemacht. So langsam läppern sich die Reparaturen recht. Radlager hinten links, ESD, ABS Sensor hinten rechts und so ein scheiß wurde schon innerhalb der letzten 5tkm gemacht. Ich warte ja schon fast sehnsüchtig darauf, dass die Achsmanschetten beim nächsten TÜV versagen (Klopf auf Holz: Sind noch 22 Monate 😁). Das sind auch schon bei Weitem nicht mehr die Ersten.

Wo wir gerade dabei sind: C-Säule Fahrerseite rostet im Bereich der Schweißnaht, wo praktisch die "Säule" am Radkasten ansetzt. Das geht so hinter diese schwarze Abdeckung rein. Muss man da was unternehmen? Bis jetzt sind es nur oberflächliche Abplatzer, die vielleicht 1-2mm breit sind. Oder noch bis zum nächsten Frühjahr warten?

Vielen Dank an all diejenigen, die sich des Schrotthaufens noch annehmen, schon mal jetzt!
Gruß Hans

@19Passat95

Du hast lt deiner Sig aber keinen Monoeinspritzer! 😉 Du solltest entweder eigentlich bei dem Baujahr nen ADY drin haben oder max nen 2E. Also hast du ne komplett andere Einspritzung und dein Fehler hat nix mit dem Motorproblem vom TE zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@19Passat95

Du hast lt deiner Sig aber keinen Monoeinspritzer! 😉 Du solltest entweder eigentlich bei dem Baujahr nen ADY drin haben oder max nen 2E. Also hast du ne komplett andere Einspritzung und dein Fehler hat nix mit dem Motorproblem vom TE zu tun.

Na Du bist ja lustig *zwinker* Ich bin froh, dass ich weiß, was für ein Auto es ist 😉 Habe mal ein "eigenes" Thema für mein Problem eröffnet, damit ich hier nicht alles zerlabere..... Sorry!!!! :-)

Danke für eure tips.Habe nun mal die Temperaturfühler gewechselt.Blau und schwarz.Leider lag es nicht daran.so langsam hab ich keine idee mehr bis auf den kaltstartregler.
Wir haben fast alles getestet wie neben luft ziehen,zündkabel,unterdruckschläuche,alle stecker gereinigt.
Ich weiß nur das er nicht auf 70grad kommen muss um ruhig zu laufen.eine kleine runte fahren und es reicht und er läuft ruhig.
Kann es vieleicht sein das es eventuell die kerzen sind was ich mir nicht so vorstellen kann.Es waren voher 4 punkt kerzen drinn und jetzt habe ich drei punkt drinn.
Mfg Maik😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen