Kaltstart normal?!
w204 c180k automatik 127000km
Hallo zsm, anbei ein Video von Kaltstart außentemperatur 22grad.
Hört sich das normal an? Da er ja erstmal Öldruck braucht?
Danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Wenn es denn sicher die Hydros sind! Ich würde es checken lassen. Wenn der Motor kaputt ist wegen Kettenabriss nützt ihm deine Ferndiagnose nichts mehr. Laß es prüfen. Wenn die Kette gelängt ist und man wartet nicht ewig ist nur die Kette ohne NWV zu wechseln, evtl Kettenspanner. Bei einem Motorinstandsetzer kostet das dann NUR ca. 700 bis 800 Euro. Sind die NWS auch abgerutscht ca. 2500 Euro. Kette gerissen, 4000 bis 6000 Euro. Mehr muß man nicht wissen.
18 Antworten
Die Steuerkette prüfen ja das kostet. Ich hab dir geraten zu prüfen ob es die Hydros sind oder nicht. Wenn es nur die Hydros sind würde ich jetzt auch erst mal nichts machen. Bei der km Leistung die das Fahrzeug hat kann man warten bis die Kette anfängt zu Rasseln. Dann ist die Reparatur ein Aufwasch. Prüfen ob es die Hydros sind. Wenn es die Kette ist: Sofort reparieren lassen.
Eine Kettenlängung kann man zumindest wunderbar beim Turbo (also CGI) mit der Star Diagnose über die Soll-Ist Nockenwellen Positionen auslesen. Voraussetzung es wurde vor kurzem keine Urinitialisierung vom Motorsteuergerät durchgeführt. Danach würde das Steuergerät erst einmal "glauben" es wäre allles Neu verbaut und wieder IO.
Das können die günstigen Schrauber an der Ecke und auf dem Hinterhof natürlich nicht mit ihren Universal Testgeräten.
Vielleicht gibt es einen Codierer mit SD in deiner Nähe. Da kostet es vielleicht weniger oder garnichts wenn es ein "freundlicher Codierer" ist.
Das Auslesen der Soll - Ist Position kann man meines Wissens auch beim Kompressor Motor auslesen. Berichtigen mich sollte ich falsch liegen.
Ich weiß nicht welches Steuergerät der TE verbaut hat.
Habe vorhin aus Langeweile vor der Klimaanlage einmal die Xentry Simulation gestartet. Das können leider nicht alle der Motorsteuergeräte anzeigen.
Da würde ich die FIN vom TE für benötigen um es sicher zu bestätigen.