Kaltlichtkathoden und deren Eigenheiten

Opel Combo B

Mahlzeit,
hab jetzt in meinem Auto mittlerweile 6 rote Kaltlichtkathoden, jeweils 2 an einem Doppelinverter. Sind diese Sharkoon Dinger von eBay.
Jetzt zu den kuriosen Erfahrungen mit den Dingern... Jeweils eine hängt direkt per mitgeliefertem Kabel am Inverter, die andere immer verlängert - halt vom Fußraum rechts nach links, je vorne und hinten. Das ganze funktioniert wunderbar.

Jetzt hab ich die Türtaschen beleuchtet, u.a. auch als Einstiegsbeleuchtung. Kuriosum: Die KLK, die an der längeren Leitung hängt (beide wurden hinter dem Inverter verlängert), geht manchmal einfach nicht an. Sie glimmt dann schüchtern vor sich hin, klopf ich nach so 1-2 Minuten kurz dagegen, geht sie auch direkt an. Fortan funktioniert sie wunderbar, solange man sie nicht ca. 10 Minuten ausgeschaltet lässt, dann streikt sie wieder bis zur ersten Erschütterung.
Also - Kathode gegen eine getauscht, die immer funzt, keine Veränderung. Kabel möglichst gekürzt (hatte mal gelesen, dass die Kabellänge nicht verändert werden darf), seitdem springt sie etwas häufiger von alleine an... aber auch nicht immer.
Ein Wechsel des Inverters hat auch nix gebracht. Wäre an sich noch logisch, würde es nicht im hinteren Fußraum mit einem noch längeren Kabel prima funktionieren! Man hat immer den Eindruck, dass Ding "zündet" nicht richtig.

Also... wo dran liegt sowas, und wie kommt man dagegen an? Wenn es an der Kabellänge liegt... kriegt man solche Inverter einzeln, und wie kurz sollte das Kabel bestmöglichst sein?
Und, ähm... was macht so ein Inverter eigentlich? 😁
Danke schonmal,

qp

16 Antworten

hab mal gehört, dass man die kabel vor den kathoden nicht verändern darf, weil die als widerstand fungieren.

das kabel nach dem inverter sollte man auch net verlängern, ein bißchen macht zwar nix aber ich würd es möglichst net machen. im fußraum geht es übrigens auch ohne verlängern.

zu den invertern, neonröhren und ccfl haben den gleichen.
hab ich selbst erst mit ner kleinen neonröhre ausprobiert, aber ich gehe mal davon aus das sich nicht mehr als 8 watt betreiben lassen wenn überhaupt.

bei uns sind die ccfl auch im laden billger (nb-computer.de) 10cm 6€ und 31cm 7€

Deine Antwort
Ähnliche Themen