ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Kaltlichtkathode?

Kaltlichtkathode?

Themenstarteram 11. Juli 2005 um 19:30

Hi!

Ich möchte meinen Fahrer und Beifahrer fußraum jeweils mit einer Blauen Kaltlichtkathode ausstatten. Die Installation ist mir soweit klar. Die Frage ist jetzt, kann ich dazu einfach 30cm Kaltlichtkathoden, die ja Normalerweise in Rechnern verwendet werden, nehmen oder sind die zu Dunkel? Rechner und Auto haben ja beide ungefähr 12V, das würde also schonmal passen.

Hier mal ein Link zu einer Röhre die mich interessieren würde:

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=28_43&products_id=72

Ähnliche Themen
29 Antworten

also ich habe auch solche kathoden verbaut jedoch in rot.

musst nur wegen der höheren bordspannung deines autos dioden einbauen ambesten 1N4001 und davon 2Stk. hintereinander dann hast nen spannungsabfall von ~1,4V und dann solltest auch keine ausfälle wegen spannungsspitzen haben.

gruß

billy

am 11. Juli 2005 um 19:52

also ich hab meine schon über 1 jahr ohne dioden am laufen das ist also kein prob...

am 11. Juli 2005 um 19:58

N´abend , eventuell kannst du es auch mit nem 78S12(Festspannungsregler) probieren.

Wenn dort 14V anliegen sollte der funktionieren.

klar kann er das machen jedoch kostet der genausoviel wie die dioden und er ist empfindlicher gegen überspannung im nordnetz sind z.t. 18V mit 40A stärke zwar nur peak aber das reicht für den tod des kleinen.

 

p.s. spreche aus erfahrung habe schon die 2ten drinnen und die laufen seit ~ 1,5jahren die alten mit dem regler hatten die ersten 6wochen nicht überlebt.

gruß

billy

Themenstarteram 11. Juli 2005 um 20:17

Warum Dioden? Hab hier noch n paar 150 Ohm Widerstände rumliegen, gehen die nicht eigentlich auch?

PS: Hab immer etwa 14V Board Spannung.

Also meine Laufen auch seit letztem Sommer ohne Problem und ohne was vor den Invertern, weder Wiederstand noch bla und so. Und ich hab 4x2 Stück verbaut.

Das einzig was ich empfehle, kauf keine roten. Is geschmackssache, aba du bekommst damit kein rot hin, sondern mehr sone Mischung aus rot und rosa. An das rot von LEDs z.B. kommen die definitiv ni ran. Siehe Anhang.

Auch das blau is kein schönes sattes blau, wie bei LEDs. Kathoden ham auch noch das Problem, das die ausbleichen. Wenn de geile Farben haben willst kauf Meteor-Light. Die sind mit LEDs gebaut (in ner Plexiröhre wie bei den CCFLs), kosten aba n bissl mehr.

Falls de CCFLs holen willst, frag vorher nach wie die Dinger verarbeitet sind. Sunbeam und seit neustem auch Revoltec malen ihr Kathoden noch zusätzlich mit der jeweiligen Farbe an. Sharkoon macht das soweit ich weiß ni. Mehr Marken gibt es ni.

am 11. Juli 2005 um 20:57

bei rot könnten manchen denken, dass du (naja hmmm wie soll ichs ausdrücken) geld für gewisse dienstleistungen nimmst. wäre ich vorsichtig mit *G*

ich kenne auch einige, die kaltlichkathoden ohne dioden, widerstände o.ä. angebaut haben

gruß cabbiman

war ja ni das Problem, wenn das n ordentliches rot wär. Wer sagt denn das ich Geld haben will.

am 11. Juli 2005 um 21:10

Zitat:

18V mit 40A stärke zwar nur peak aber das reicht für den tod des kleinen.

was ham da jetzt die ampere zu suchen? ;)

wenn da 18v anliegen, dann liegen da 18v an, da isses doch vollkommen wurscht wieviel ampere zur verfügung stehen und FLIESSEN tun die durch die CCFLs bestimmt net, zumindest nicht bei 18V, schonmal was vom ohmschen gesetz gehört? LOL :D

wenn du nen gescheiten stabi verwendest ist das viel sinnvoller als mit dioden (nicht dass ich bezweifle, dass die schon 2 jahre halten, aber die 1,4V retten einen auch nicht, außerdem nennt man sowas trashdesign...), nicht umsonst verwendet unser kombiinstrument auch nen spannungsstabi...

am 11. Juli 2005 um 21:14

achja, der widerstand um bei 18V 40Ampere fließen zu lassen müsste 0,45 Ohm sein (Grundschulmathematik ;))

die inverter möchte ich sehn, die so niederohmig sind, dass sie praktisch nen kurzschluss verursachen ;)

Themenstarteram 11. Juli 2005 um 21:17

Hmm, ich werde mir erstmal ne Stinknormale Rechnermodding Kaltlichtkathode reinbasteln.

Will erstmal sehen, wie soetwas in ungefähr aussieht, vielleicht isses ja net mein Ding.

Außerdem scheint es ja bei vielen anderen Leuten auch ohne DiodenGleichspannungsAusgleichsBla zu funktionieren.

Wenn mir das ding dann doch durchbraten sollte, kann ich mir ja nächstes mal so ne edel LED Leuchtröhre holen und ne professionellere Schaltung davor basteln. ;)

edit: nee, doch lieber so ne Meteor light, das mit den Programmen hört sich irgendwie lustig an und bei 6,99€ bei ebay kann man ja nix sagen.

am 11. Juli 2005 um 21:34

Zitat:

wenn du nen gescheiten stabi verwendest ist das viel sinnvoller als mit dioden

... wenn es nicht sogar noch viel sinnvoller ist, da nichts davor zu setzen, um mich mal selbst zu zitieren :)

kosten ja echt net die welt diese kathoden

am 11. Juli 2005 um 21:41

Zitat:

die alten mit dem regler hatten die ersten 6wochen nicht überlebt

Vielleicht hätte es nen passiver Kühlkörper schon getan!?:)

Ansonsten manloeste *zustimm*

am 11. Juli 2005 um 22:09

Zitat:

Ansonsten manloeste *zustimm*

*freu* ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen