Kaltlichtkathode ans Autoradio angeschlossen HILFE
Guten Tag,
Heute habe ich mal ne Kaltlichtkathode mit Soundsteuerung an den CD Player im Auto angeschlossen.
Schön brav die Kabel hinten an Rot und schwarz festgemacht alles gut isoliert. Die Polung muss stimmen! Rot geht and Rot und schwarz an schwarz mehr kann man ja nicht falsch machen hoff ich. Inverter sind natürlich auch dran.
So alles schön und gut. Ich mach die Zündung an leg ne CD ein und höre bisschen musik und die Lichter blinken schön. und plötzlich ZACK war alles aus.
Und jetzt hab ich die Lichter sicherheitshalber abgemacht und nun geht selbst der CD PLayer alleine nicht mehr an. Strom hat er .. CDs wechseln kann ich noch, aber auf dem Display zeigt er nichts and und ich kann nichts mehr abspielen.
Weiss jemand woran dass liegen kann?
Ich denke mal die Sicherung ist kaputt gegangen.
Aber wenn ja welche ? Die am CD Player ? und dann wieso ?
ich habe eigentlich alles richtig angeschlossen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Vorraus
Gruss Juky
33 Antworten
vergiss nicht die kathoden diesmal ans richtige kabel zu klemmen 😉
=)
Gelb <=> schwarz 😉
Oder greif vom Zigarettenanzünder ab
also ihr meint das passt wenn ich das ans gelbe klemme?
das komische ist nur, dass die Sicherung für den Zigarettenanzünder durchgebrannt ist.
Und nicht die für das Radio
war ja wie gesagt nicht die betriebsspannung sondern nur das memory ... vielleicht hängen die aneinander ....
gelb und schwarz ist jedenfalls die eigentliche betriebsspannung
Ähnliche Themen
eine frage wenn ich am zigarettenanzünder mit 4 kathoden abgreife kann ich dennoch mein navi benutzen? müsste trotzdem gehen oder ? soviel strom dürften die kathoden garnet fressen.
naja ich probiers mal an gelb .. danke euch
Zitat:
Original geschrieben von JukyDo
also ihr meint das passt wenn ich das ans gelbe klemme?
das komische ist nur, dass die Sicherung für den Zigarettenanzünder durchgebrannt ist.
Und nicht die für das Radio
Radio und Zigarettenanzünder hängen häufig an der gleichen Sicherung - bitte nicht die Sicherung am Radio selbst mit der im Motorraum verwechseln.
Eine normale KK (30cm) zieht übrigens ca. 3W, also etwa 0,25A - macht bei 4 KKs 1A.
Glaub ein Zigarettenanzünder verkraftet 10A...
Wenn die 4KK's 1A haben, würd das wohl locker noch weiter funktionieren...
Ich frag mich allerdings, wieso die KK's im Takt leuchten sollen, denn für gewöhnlich darfst du die ja eh nur als "Türlicht" verwenden und nicht während der Fahrt.
Und im Stand eine Lichtershow mit lauter Musik zu machen ist ja dann auch wieder kontraproduktiv wenn ich an die Batterie denke.
Zitat:
Original geschrieben von chris51
Ich frag mich allerdings, wieso die KK's im Takt leuchten sollen, denn für gewöhnlich darfst du die ja eh nur als "Türlicht" verwenden und nicht während der Fahrt.
Die Teile werden ja wohl im Innenraum verbaut und net als UBB...
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Die Teile werden ja wohl im Innenraum verbaut und net als UBB...
Das heißt aber noch lange nicht das es deswegen erlaubt ist ..........
Zitat:
Original geschrieben von Kebap11
Das heißt aber noch lange nicht das es deswegen erlaubt ist ..........
...was aber auch lange noch nicht heisst, dass es verboten ist...
Licht im Innenraum ist ebenso untersagt wie Aussen, da gibt überhaupt gar keinen Unterschied ...
Das normale Innenlicht darf genauso wenig an sein während der Fahrt.
Alles andere wäre mir komplett neu.
Gut, dann mal was komplett Neues für dich: Natürlich darf Licht im Innenraum an sein, natürlich auch während der Fahrt. Einzige Bedingung ist, dass es nicht nach aussen abstrahlen kann, damit keine anderen Verkehrsteilnehmer geblendet oder irritiert werden und der Fahrer darf ebenfalls nicht geblendet werden. Es ist also durchaus möglich, Kathoden entsprechend im Innenraum zu verbauen und zu betreiben...
Zitat:
Original geschrieben von chris51
Licht im Innenraum ist ebenso untersagt wie Aussen, da gibt überhaupt gar keinen Unterschied ...
Wann bist Du das letzte Mal bei Dunkelheit Bus gefahren?
Denkt mal an die Leselampen oder die Beleuchtung für den Schminkspiegel.DieLeselampe oder die andere Leuchte darf der Beifahrer ja auch anmachen um auf der Karte den Weg zu suchen.Sonst hätte man ja die Lichter mit der Zündung verriegelt.Und da in Deutschland eh jeder Furz sein Gesetz hat, schliess ich einfach mal pauschal aus dass wenn ds Licht während der Fahrt an geht, man es auch benutzen darf😉
dass die inneraumbeleuchtung während der fahrt nicht an sein darf, ist richtig (leselampen fallen dabei raus, da diese normalerweise auch kein licht nach außen abstrahlen).....
bei bussen, verhält sich die sache wiederrum etwas anders, da dort die innenraumbeleuchtung seitens der stvzo schon vorgeschrieben ist....
ansonsten ist die verwendung von zusätzlichen leuchtmitteln völlig legitm während der fahrt......ABER diese leuchtmittel dürfen weder für ablenkung sorgen (und dann ists schonwieder auslegeungssache mit dem blinken) oder licht nach außen abstrahlen bzw. dürfen sie nicht von außen einsehbar sein.....