Kaltlaufregler
Habe mir vor ca. 2 Monaten bei meiner kleinen Kfz-Werkstatt einen Kaltlaufregler einbauen lassen.
Ist interessant - der Regler incl. Einbau kostete mich rund 160 Euro. Das beste ist jedoch - Kfz-Steuer vorher 278 Euro
danach 131 Euro - bedeutet der Einbau rechent sich ab sofort. Und da ich vorhabe dieses Auto noch mindestens
4 Jahre zu fahren - bei einem Kilometerstand von 99.000 km - sollte das kein Problem sein - eine lohneswerte
Sache. Schade hätte ich das vorher gewusst - hätte ich schon einiges einsparen können - andererseits ist das
auch sicherlich ein gutes Argument, wenn ich dieses Auto verkaufe.
17 Antworten
also das steht in meinen unterlagen ... nix von nachträglicher prüfung, nur bei den anderen 2 varianten
nur das der kat vor dem einbau funktionieren soll, aber das versteht sich wohl von selbst ...
Zitat:
Original geschrieben von p0rnflakes_
das mag sein mit den AU's.. aber der zusätzliche Kat is doch aufwändiger..? wo kommt der genau rein? zwischen originalem Kat und MSD?
Es gibt keine genaue Vorgabe.
Man kann den zw Kat und MSD oder zw MSD und ESD einbauen. Wenn ein Rohrverbinder vorhanden ist, dann diesen durch den Minikat ersetzen. Meist muss man vom Auspuffrohr etwa 5 cm abschneiden. Wenn kein Rohrverbinder vorhanden ist, dann an einem geraden Stück abschneiden, 5 cm raustrennen und Minikat einsetzen. Fertig.
Dauert ohne Stress 30 Minuten.
Falls die Abgasanlage mit KAT schon kurz vor dem Austausch sein sollte, bitte bedenken:
Ein neuer KAT erfüllt eventuell schon ohne KLR die neuen Anforderungen, also vorher informieren.