Kaltlaufregler
Habe mir vor ca. 2 Monaten bei meiner kleinen Kfz-Werkstatt einen Kaltlaufregler einbauen lassen.
Ist interessant - der Regler incl. Einbau kostete mich rund 160 Euro. Das beste ist jedoch - Kfz-Steuer vorher 278 Euro
danach 131 Euro - bedeutet der Einbau rechent sich ab sofort. Und da ich vorhabe dieses Auto noch mindestens
4 Jahre zu fahren - bei einem Kilometerstand von 99.000 km - sollte das kein Problem sein - eine lohneswerte
Sache. Schade hätte ich das vorher gewusst - hätte ich schon einiges einsparen können - andererseits ist das
auch sicherlich ein gutes Argument, wenn ich dieses Auto verkaufe.
17 Antworten
Aha, und nun?
Ich habe meinen schon seit fast 8 Jahren drin. Direkt zum Steuerwechsel damals verbaut.
Aber das hilft jetzt auch keinem weiter, der es nicht gemacht hat! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Aha, und nun?
Ich habe meinen schon seit fast 8 Jahren drin. Direkt zum Steuerwechsel damals verbaut.
Aber das hilft jetzt auch keinem weiter, der es nicht gemacht hat! 😉
habe den Audi im Oktober aus einer Erbmasse erstanden - und war erstaunt wieso das Auto
soviel Kfz-Steuer kostet - mehr wollte ich nicht damit ausdrücken - vielleicht gibt es doch
noch den anderen der das nicht weiß.
muss ja billig gewesen sein der KLR mit einbau bei meinem liegt mir ne rechnung vom Vorbesitzer vor der hat 400€ geblecht dafür
Zitat:
Original geschrieben von paddy89-POLO
muss ja billig gewesen sein der KLR mit einbau bei meinem liegt mir ne rechnung vom Vorbesitzer vor der hat 400€ geblecht dafür
Dann hat der Vorbesitzer sich über dcen Tisch ziehen lassen!
Der Einau eines KLR dauert normalerweise maximal 1 Stunde mit Papierkrieg!
Ähnliche Themen
Mein Vorgänger hat für den Twin-Tec beim Boschdienst 106 EURO und komplett mit Einbau und Bescheinigung 158 EURO bezahlt.
Grüße
ist doch egal wieviel der vorgänger bezhalt hat es zeigt aber dass sich viele nicht mit autos und wo man sparen kann nicht auskennen. ich freu mich auch auf die 135€/a steuern günstiger kann man kaum noch halten....
Zitat:
Original geschrieben von paddy89-POLO
muss ja billig gewesen sein der KLR mit einbau bei meinem liegt mir ne rechnung vom Vorbesitzer vor der hat 400€ geblecht dafür
400 Euro t schon heftig - bei mir waren es 160 Euro mit allem - heißt der Einbau rechnet sich sofort -
Ich habe mein KLR gekauft 80€ und ihn in einer werkstatt für 60€ einbauen lassen vorher 400€ steuern danach 191€ direkt gespart
hey ho.
will keinen neuen thread aufmachen deswegen schreib ich mal hier rein..
Welches KLR-System ist jetzt besser, das von TwinTec oder von HJS?
Und gibt es bei jemandem von euch Probleme? Motorausfall, Leistungsverlust, Drehzahlschwankung, etc..?
Danke schonmal. :>
Zitat:
Welches KLR-System ist jetzt besser, das von TwinTec oder von HJS?
Und gibt es bei jemandem von euch Probleme? Motorausfall, Leistungsverlust, Drehzahlschwankung, etc..?
welches besser ist kann ich dir nicht sagen, da ich nur eins habe 😁
aber einen unterschied zu "ohne klr" spüre ich absolut nicht ... alles beim alten bis eben auf die "normale" drehzahlerhöhung die erste minute ...
habe einen twintec verbaut, hab ich bei ebay mal für 50euro geschossen
Ich würde aber, wenn möglich, auch einen Minikat ins Auge fassen. Steuerersparnis ist gleich, der Einbau sehr einfach und AU muss man auch nicht zusätzlich machen.
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Ich würde aber, wenn möglich, auch einen Minikat ins Auge fassen. Steuerersparnis ist gleich, der Einbau sehr einfach und AU muss man auch nicht zusätzlich machen.
AU musste ich aber auch nicht zusätzlich machen trotz KLR
Hab die Papiere vom twintec gerade nicht vorliegen um genau zu zitieren. Wenn ich einen KLR verbaue, dann muß ich nach Vorgaben von twintec vor dem Einbau eine AU machen und nach dem Einbau. Viele werden vllt die erste nicht machen und einfach davon ausgehen, das ihr Fahrzeug in den Abgasnormen liegt.
Wer den KLR genau zur HU und der dazu gehörenden AU eintragen lässt, der braucht keine extra Abgasuntersuchung.
Wer aber zwischen den Untersuchungen den KLR eintragen lassen will, wird um eine Extra AU nicht herum kommen.
Gruß
Peter
das mag sein mit den AU's.. aber der zusätzliche Kat is doch aufwändiger..? wo kommt der genau rein? zwischen originalem Kat und MSD?