Kaltlaufregler serie ja/nein ????

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Zusammen,
ich habe gerade einen Escort Kombi 1391ccm 55 Kw EZ 02,10,95 gekauft und bin mir nicht sicher wieviel Steuern ich nun bezahlen muß da es scheinbar für diese Ausführung keinen Kaltlaufregler gibt zumindestens mit den Daten aus dem Schein (Zulassungsbesch.) nicht.
Die Schlüsselnummern sind zu2.1 0928 und zu 2.2 854
Ich kann auf den Herstellerseiten von Kaltlaufreglern kein passendes Teil finden und ich habe auch nach einem passenden Minikat gesucht dort ist das selbe Problem.
habe ich nun ein Supersondermodell erstanden oder ist es schon ein echter Euronorm 2 mit dann 103€ Steuern im Jahr ???

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Gruß Falk

Beste Antwort im Thema

Dafür gibt es keine Umrüstung.

Du hast einen ANL mit dem Motorcode F4B.

Es gibt den Motorcode aber auch bei einem 1,4er Express und für diesen gibt es einen Mini-KAT.
Somit kannst mal vorher zum TÜV fahren und fragen, ob er dieses so Abnimmt.
So würde es nämlich bei unserem Swift auch gehen.

Sonst mal Ford in Köln anrufen und nach einer Umschlüsselung fragen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Frage doch einfach den Verkäufer, welche Schadstoffklasse der Essi hat b.z.w. wieviel Steuern er gezahlt hat. Desweiteren findest Du die Schadstoffklasse auch in der Zulassung (Punkt Nr.14). Bei mir steht da z.B. "Schadstoffarm D3".

Schon mal in der "Bucht" nach Mini-Kat geschaut?
http://shop.ebay.de/i.html?...

Was steht in deiner Zulassungsbescheinigung E2 entspricht euro 1 heisst 15,53Euro auf 0,1l Hubraum oder steht Euro zwei drin dann sind es 7,51 auf 01,l Hubraum

Erst mal Danke für die schnellen Reaktionen.

Der Verkäufer sagt sein Bruder hatte das Auto vor 2 Jahren in Thüringen zugelassen und 103 € Steuern bezahlt und er hat den Wagen dann in Rinteln mit 200€ bezahlen müssen das hat mich schon gewundert !!
In der Zulassungsbescheinigung steht Schadstoffarm E2.

Was mich nur wundert ist das ich weder einen Kaltlaufregler noch einen Minikat für diesen Pkw bekomme in den Listen stehen immer andere Schlüsselnummern und auch andere Daten zB. die Kw Angaben stimmen nicht, denn meiner hat 55 Kw und die in den Listen stehen mit 52 Kw drin.

Das ist alles etwas verwirrend vor allem da ich das Auto für meine Tochter als Anfängerfahrzeug gekauft habe und dann sind 100€ mehr oder weniger schon ne Menge Geld für eine alleinerziehende Mutter !!!

In den Tabellen wo im Netz die Steuer berechnen kann kommen meistens 103 € raus aber nicht mit der enrsprechenden Schlüsselnummer das ist doch nicht normal oder ???

Danke für eure Hilfe !!!

Schadstoffarm E2 entspricht leider Euro 1. 

Entspricht 15,13€ pro 100 ccm = 211 Euro/Jahr.

Siehe auch hier:
http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_benziner.html

Wie der Verkäufer auf 103€ in Thüringen kommt, ist mir ein Rätsel.

Ähnliche Themen

Dafür gibt es keine Umrüstung.

Du hast einen ANL mit dem Motorcode F4B.

Es gibt den Motorcode aber auch bei einem 1,4er Express und für diesen gibt es einen Mini-KAT.
Somit kannst mal vorher zum TÜV fahren und fragen, ob er dieses so Abnimmt.
So würde es nämlich bei unserem Swift auch gehen.

Sonst mal Ford in Köln anrufen und nach einer Umschlüsselung fragen.

Danke für die kompetente Hilfe.

Das heißt also ich kann den so wie er jetzt ist nicht einfach nachrüsten sondern muß die ganze Geschichte dann im Zweifel beim Tüv vorführen um den Seegen dafür zu bekommen und dann beim Finanzamt einreichen.

Also fast nicht lohnende Ausgaben !!!

Gibt es diese Motorisierung so wenig das man sich nicht darum kümmert oder was ist der Grund dafür ??

Gruß Falk

Wie der Verkäufer auf 103€ in Thüringen kommt, ist mir ein Rätsel.

Mir mitlerweile auch!!
War wohl eher so das er mich überzeugen wollte, dass die in Rinteln einen Fehler gemacht haben und das Auto wirklich nur 103€ Steuern kostet.

Leider leider ist es nicht so aber ich bleib dran und hab auch die Hoffnung noch nicht aufgegeben !!

Gruß Falk

Zitat:

Original geschrieben von Psycho Omega


Danke für die kompetente Hilfe.

Das heißt also ich kann den so wie er jetzt ist nicht einfach nachrüsten sondern muß die ganze Geschichte dann im Zweifel beim Tüv vorführen um den Seegen dafür zu bekommen und dann beim Finanzamt einreichen.

Also fast nicht lohnende Ausgaben !!!

Gibt es diese Motorisierung so wenig das man sich nicht darum kümmert oder was ist der Grund dafür ??

Gruß Falk

Es lohnt sich.

Du musst halt einiges an Daten in der Hand haben.

Wie gesagt, der Express hat den selben Motor drin.

Der Mini-KAT kostet ca. 50 € + TÜVabnahme (aber auch nur, weil der KAt halt eigentlich nicht für Deinen ist)

Kannst auch in Hannover beim TÜV direkt anrufen!

Denn halt bei der Zulassungstelle umtragen lassen.

Finanzamt brauchst Du nicht, das geht automatisch von der Zulassungsstelle dort hin.

Aber als erstes würde ich halt bei Ford in Köln anrufen, vielleicht ersparst Du Dir den Mini-KAT ja.

Und nebenbei mal gesagt, sparsam ist der 1,4er nicht ;-)
Der schluckt ordentlich paar Liter.
Mit einem 1,6er wäre man besser gefahren.

....hi NICE, moin moin,
hab ja den 1,6er/90 ps - braucht ca 4 - 4,5 ltr......
auf 50km!
das sind ca 9 ltr auf 100km!
die rechng oben hört sich besser an!😁😎!

warum die 1,4er MASCH soviel mehr brauchen,
ist mir ein rätsel - sind ja manchmal 12 ltr oder mehr???🙁🙁!
gruss claudius

Deine 9 Liter sind auch viel 😁

😁 Nun wird der Essi wieder auseinandere gepfluckt 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Deine 9 Liter sind auch viel 😁

😁 Nun wird der Essi wieder auseinandere gepfluckt 😰😁

...muss mal sofort benzinfilter, benzindruckregler

und unterdruck prüfen....😁

..nicht nur du bist ein schelm!🙂

....vergessen hab ich die einspritzdüsen - da
lese ich nie was drüber - wer hat
die schon mal 'zwischen' gehabt?

wie kann ich einen fehler daran feststellen?
oder sind die auch wie BDR unkaputtbar? - wäre
ungewöhnlich für den essi!😁

ansonsten wünsche ich einen erfolgreichen
'frühsommertag' - bis später!
gruss claudius

Hallo Zusammen,
erst mal Danke für die rege Beteiligung zu dem Thema Spritverbrauch werde ich mich dann äußern wenn ich den Essi angemeldet und gefahren habe !!

Aber zu dem Kaltlaufregler und Minikat kann ich jetzt sagen das es wirklich von Ford eine Umschlüsselung für mein Fahrzeug gibt will heißen ein Anruf bei Ford per mail die Unterlagen bekommen dann zum netten Fordhändler wegen Stempel und Unterschrift und dann bei der Zulassungsstelle die Schlüsselnummer ändern lassen !!!

Ist auf jeden Fall einfacher und günstiger als Minikat und Tüvabnahme und ich weiß jetzt auch warum es für den Essi mit 55 Kw keine Regler oder Kats gibt.

Ein Anruf löst manchmal viele Probleme auf einfachste Weise!!!

Gruß Falk

Deine Antwort
Ähnliche Themen