Kaltlaufregler bei welchem?

VW Golf 1 (17, 155)

Mich interessiert bei welchem Golf 2 Motor eine Nachrüstung eines Kaltlaufregler möglich ist?
PN weiß ich!
Wie sieht es bei den 90PS und GTI´s aus?

34 Antworten

hmmm hab da jetzt nicht so die riesen ahnung aber wenn dem so ist, fahre ich nochmal zu nem händler und erkundige mich

oder glaubs uns einfach ^^

klar glaub ich euch.
Andere Frage:
Hat der Einbau denn irgendwelche technischen Auswirkungen? leistungsverlust oder erhöhter Verbrauch?
Ich meine welche Erfahrungen habt ihr damit?

wie teuer ist der einbau? was muss gemacht werden?

nimm den Mini Kat der ist in 10 Minuten gewechselt.

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich für den 16V auch was?

Japp - hatte ich doch geschrieben, für den PL gibts auch nen MiniKat.

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Tim


klar glaub ich euch.
Andere Frage:
Hat der Einbau denn irgendwelche technischen Auswirkungen? leistungsverlust oder erhöhter Verbrauch?
Ich meine welche Erfahrungen habt ihr damit?

wie teuer ist der einbau? was muss gemacht werden?

hi ,

und zwar frist der in der warmlaufphase bei mir laut MFA das doppelte.

ist ja auch irgendwie logisch,das er mehr frist(vielleicht nicht das doppelte aber schon mehr wie sonst,da er nicht im leerlauf mit 1000 touren sondern bei mir glaube ich mit 1500 touren dreht,damit der Motor schneller warm läuft und mehr und früher den dreck verbrennt.

also praktisch ist das glaube ich wie ein shockschalter beim Motorrad,bloß das man den beim klr nicht einstelklen kann.

aber wie schon gesagt,würde den von twin tec nehmen der greift nich in die elektronik des fahrzeugs ein und man kann ihn ja wieder abschließen mit wenigen handgriffen.

Also den 16V PL kann man auf D3 bringen, sehe ich das richtig!
Für 370€!!!!

Aber bei Euro 2 zahle ich doch auch nicht soviel als wie für D3!!!!
Lohnt sich das auf D3?

Ich würde sagen: Ja. Denn bei der nächsten Gesetzesänderung zur Feinstaubbelastung in Städten fliegen die Euro2-Karren dann auch raus - und du darfst dann nur noch auffm Land damit rumfahren *g*

Grüße,

Toby

wenn ich diesen mini-kat selbst montieren möchte....

muss ich dann nur eine au machen danach und dies in die mitgelieferten papiere eintragen lassen und dann einreichen oder wie?

bin nämlich auch noch so ein steueropfer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Gibt es eine Möglichkeit einen GX Motor auf Euro 2 zu bekommen, sei es durch minikat oder durch KLR ?

gibts nix fahre selber nen GX hast nur die möglichkeit den Motor zu wechseln

Hab mir jetzt auch nen Kaltlaufregler besorgt. Bringt steuerlich wirklich wasbei meinem RP.
Preis war bei ATU ca 200 Euro inkl.Einbau, hab aber ne andere Werkstatt gefunden, die hat ihn mir für 155 Euro eingebaut.

Ich hab 70 Euro gezahlt für den KLR... eingebaut hab ich ihn selbst, da is ne Anleitung dabei, die jeder Amateur hinbekommen sollte 🙂

Grüße,

Toby

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Dann kann er und du nicht rechnen. Diese 8,- werden sich auf 100ccm bezogen haben, das mal 18 ergibt doch ca. die Differenz der Beträge die der Doc oben angegeben hat.

ATU eben. 😉

Wer da hinfährt, ist selber Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer IIer


und zwar frist der in der warmlaufphase bei mir laut MFA das doppelte.

ist ja auch irgendwie logisch,das er mehr frist(vielleicht nicht das doppelte aber schon mehr wie sonst,

Vergiss die MFA!

Der KLR führt genau dort wo die MFA ihren Unterdruck misst Nebenluft zu.

Damit stimmt die Kennlinie in der MFA nicht mehr.

Der KLR hebt die Drehzahl im Standgas.
Das führt natürlich zu einem höheren Verbrauch, sobald der Motor kalt im Leerlauf läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen