Kaltlaufregelung zum Nachrüsten
Hallo Mädl´s und Jung´s,
bräuchte bitte eure Hilfe.
Mein Vater ist stolzer Besitzer eines 80er Typ 89 1,8 90PS Bauj. 06/90 G-Kat Motorkennbuchstabe: JN
Da dieses Fahrzeug auch steuerlich nicht gerade billig ist, sind wir auf der suche nach einen Nachrüstsatz für diesen Motor.
Laut Audi gibt es für diesen Motor keinen Nachrüstsatz. Das kann's doch wohl nicht gewesen sein oder??
Hat da vielleicht jemand eine Idee oder Ahnung was man da machen kann??
Wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe, danke
Mfg
onkelgirli
30 Antworten
hmmm die Jungs von Twin Tec wissen wohl selbst nicht, was sie da machen...
meine Anfrage war auf den Motor AAH...der hat 2,8 Liter Hubraum und habe Quattroantrieb...
die scheinen nur die eine Standartantwort zu haben...komisch
der schlaumeier karzi wollte dir damit sagen das es für deine kiste keinen gibt....
brauch mich hier nicht von dir beleidigen zu lassen
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
der schlaumeier karzi wollte dir damit sagen das es für deine kiste keinen gibt....
brauch mich hier nicht von dir beleidigen zu lassen
siehst du Karzi, das ist die kurzform.
Gruß
onkelgirli
Zitat:
Original geschrieben von Chaosummi
Schaut euch mal den Minikat an, (siehe mein Posting weiter oben), der ist nicht Fahrzeuggebunden. Da steht nur, man darf nur Fahrzeuge nachrüsten die Euro 1 haben. Man müsste nur wissen welcher der wenigen Modelle in die Aufpuffanlage passt, und ich denke, da kann der Hersteller weiterhelfen. Etwas mehr Aufwand beim Einbau, aber besser als die hohen Steuern zu zahlen.
Viel Erfolg.
Mahlzeit!
Will ja nicht meckern, aber hier bist du auf dem Holzweg...
Die Mini-Kats sind in sofern Fahrzeuggebunden, daß sie nur für einige Typen freigegeben sind! Wenn du einen solchen Kat schon gesehen hättest wüßtest du, daß auf dem Karton alle Typen notiert sind, für die dieser Kat-Typ freigegeben ist.
Auch sind alle umrüstbaren Fahrzeuge auf der Seite von Oberland angegeben. Die Angabe, daß Euro1-Fahrzeuge umgerüstet werden können ist ja prinzipiell richtig, aber halt nicht für alle Euro1 Fahrzeuge zutreffend.
Also dann, schönen Tag noch!
B4Comp
Ähnliche Themen
MKB: JN
Zitat von Mini-Kat
Sehr geehrter Herr .....
vielen Dank für Ihr e-mail. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für
Ihr Fahrzeug keinen Mini-Kat anbieten können.
Wir bedauern sehr Ihnen keinen positiveren Bescheid geben zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Haas
Oberland Mangold GmbH
In der Enz 1
82438 Eschenlohe
Tel. 08824/92 98-0
Fax 08824/92 98 12
So, das sollte es wohl gewesen sein zum Thema MKB JN
Ciao
onkelgirli
Update ?!?
@ projekt-jk
Gibt's bei Dir was neues? Hast Du das 'Problem' gelöst ?
Ich hab im November termin für HU und AU und will deshalb jetzt noch mal einen Anlauf starten, die Umtragung bewilligt zu bekommen.
@all
Kennt jemand einen Tüv im Umkreis F, WO, HD, MA, KL, HP der sich mit der Problematik auskennt und bei dem ich eine Eintragung nach QUATTROJANERs Anleitung bekommen könnte ?
Zitat:
kauf dir den klr von twin-tec für den 2.8er fronttriebler
dann alles einbauen wie beschrieben
weil ist ja der gleiche motor!!!dann eine zusätzliche AU - da wird dir eine prüfbeshceinigung
erstellt - ab zur zulassung damit - umschreiben und fertigdu hast lediglich ca 40 euro mehrkosten für die zusätzliche prüfung als der frontrieblerkunde da die quattros bei der erstellung der ABE für den KLR nicht mit aufgenommen wurden
habe ich alles bei meinem ouattro auch durch und ging ohne probleme - habe alles selber eingebaut und der DEKRA Mann
hat mir das sogar noch bestätigt das das der logische weg ist
die meisten ihn aber nicht kennenwenn du probs hast oder hilfe beim einbau brauchst melde dich
das gleiche gilt für die anderen auch
einfach einen KLR für den passenden motor kaufen
bei zusätzlicher AU abnahme ist die TSN egal
Danke und Gruß
Marcmagandhi
Update
Also, ich hab gestern noch mit einem vom TÜV (TÜH) gesprochen und mit "Engelszungen" versucht ihn davon zu überzeugen, dass das doch gehen muss. Nix, keine Chance (bei Ihm). das Auto müsse im Gutachte stehen sonst ginge da nix zu machen. 🙁
@QUATTROJANER
Wo warst Du zum eintragen? Wie hieß der gute Mann? Wäre super wenn Du mir (auch per PN) das sagen könntest. Hier an der Bergstraße machen die TÜVler nur Dienst nach Plan.
Wenn sonst noch jemand einen Tipp hat....
Danke und Gruß
Marcmagandhi
@ Marcmagandhi
hab den Umbau auf Euro 2 noch nicht gemacht....gibts da bei Dir was neues?
Mich hatten aber vor ein paar Tagen die Herren in grün angehalten, der war ganz angetan vom Auto und wollte wissen, was ich an Steuern zahle, dann meinte er er hat den gleichen Motor in seinem Coupe und hat auch Allrad und hat ihn auf Euro 2 in einer Werkstatt umrüsten lassen....alles in allem 150,- Euro. Da gabs kein Mecker wegen dem Allrad.
Da werde ich auch mal in der Werkstatt vorbeischauen.
MfG....
Aktueller Stand
Zur Zeit warte ich auf Antworten von:
- TwinTec
- Zulassunsstelle
- Quattrojaner
Aktuelle Möglichkeiten:
1) Einbauen, AU -> Zulassungsstelle (evtl. m. Bestätigung v. TT)
2) Sondereintragung beim Tüv (Suche läuft)
3) Gutachten erstellen lassen und anschließend auf dem Markt anbieten um die Kosten (ca. 1200 - 1400 Eur) wieder rein zu bekommen (eher nicht, da zu wenig Interesse).
Ich bin also noch dran am Thema. Will das diesen monat noch machen!
Wenn Du das hinbekommen hast, dann schreib mir doch mal die Adresse der Werkstatt auf. Ich komm dann auch dahin 😉
Ansonsten bin ich für jeden Tip dankbar.
Gruß
Marcmagandhi
KLR für Quattro
Bei meinem Quattro B4 2.8 V6 wars kein Problem Passendes KLR für den 2.8 V6 Schaltgetriebe bei Twintec bestellt ,in Fachwerkstatt einbauen lassen und Einbau bestätigen lassen (im Formular stand keine Schlüsselnummer) ab zum Landratsamt mit KFZ Brief dort Fahrzeug umschlüsseln lassen no Problemo fertig.
Man braucht nicht zum Tüv.
Der Motor ist der Selbe wie ohne Quattro und die Abgaswerte sind durch das KLR besser.
Der Allradantrieb hatt keine Auswirkung auf die Abgaswerte nur auf den Verbrauch.
Hallo onkelotto1111,
hast Du das Formular noch bzw. könntest Du das mal scannen, damit man feststellen kann, ob das standardisiert ist oder ob da jede Werkstatt sein eigenes Süppchen kocht?
Was wurde denn da eingetragen (Formular) bzw. was hat das LRA kontrolliert/interessiert?
Danke und Gruß
Marcmagandhi *derdasjetztauchsomachenwill*
formular
Hi leider find ich gerade das Formular nicht ich glaube das hatt das Landratsamt eingezogen , aber meiner ist im Brief mit E2 eingetragen , und das Formular war bei der Lieferung von Twintec mitgeliefert, villeicht senden die dir ein Orginal auf Anfrage zu , das war mit sicherheit ein Standard Formular wo nur der Einbau bestätigt wird.
Fazit: Abbruch
Hallo zusammen,
ich möcht hier mal mein Recherche - Fazit ziehen.
Das Gute ist: Man kann sich durch den Einbau des KLR von Twin-tec auch ohne passendes Gutachten Steuern sparen.
Eintragung im LRA geht, weil in der Einbaubestätigung der Werkstatt die TSN nicht auftaucht. Soweit so gut.
Das Schlechte ist: Sollte man von der Polizei kontrolliert werden und die sehen im mitzuführenden nicht passenden Gutachten, dass die TSN nicht stimmt, bekommt man eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung! -> Auskunft von TwinTec (sie hätten da schon Erfahrung gesammelt)
Wie das dann ausgehen könnte/würde etc. kann ich nicht sagen aber ich persönlich fühle mich zu alt für solche Nervenkitzel-Spielchen.
Der Neugierde halber würde mich aber schon interessiern, was passiert, wenn sowas auffliegt. Wer bekommt Schuld? Das Amt ? - wohl kaum. Die Werkstatt ? - für was? Bleibt ja eigentlich nur einer übrig - der den Unwissenheit nicht vor Strafe schützt .... oder ?
Wie seht Ihr das ? Hat da jmand was handfestes zu?
@projekt-jk
Letzte Hoffnung bist Du: Warst Du schon in dieser Werkstatt?
Ansonsten werde ich das ganze ruhen lassen. zu frustrierend.
Danke und Gruß
Marcmagandhi
Hallo, nein ich war auch noch nicht in der Werkstatt aber denke die bauen da auch nur nen Twin Tec oder das von Gat ein...was anderes gibts ja nicht auf dem Markt außer dieser Mini-Kat aber sowas olles bau ich da nicht ein...bin froh, dass der Motor Atmen kann und dann häng ich mir noch so nen Gitter rein...neeeeeee
Warum sollte die Polizei die Schadstoffklasse prüfen? Denke nicht, dass sowas überprüft wird...
Wie sieht das eigentlich aus...der Vater Staat will ja mal wieder zuschlagen und es wird überlegt, dass es nicht mehr nach Schadstoffklassen geht sondern nach Schadstoffausstoß........nützt dann überhaupt noch so ein Umbau.........dann überleg ich nämlich nicht mehr lange und lass es gleich.
Finde den ganzen Kram mit dem Umbau eigentlich Quatsch, nach meiner Info hilft das Teil ja nur in der Kaltlaufphase...wenn man Betriebstemperatur hat st doch alles wieder beim alten????!!!!