Kalter Motor ruckelt - mal wieder :)
Moin zusammen,
zu aller erst, ich weiß, es gibt schon relativ viel zu dem Thema 😉 Allerdings hab ich so gut wie alles durch...
Ich fass mal zusammen:
Seit ich die Batterie für den BC Einbau abgeklemmt hatte, ruckelt/stottert der Motor heftig wenn er kalt is und nimmt kaum Gas an. Nach ein paar Kilometern passt dann wieder alles soweit.
Mir ist aufgefallen, dass der Keilriemen am Anfang auch heftig quietscht. Wenn das Quietschen weg ist, dann ist relativ zeitgleich auch das Ruckeln weg. Innerhalb der ersten 500 Meter schwankt auch die Drehzahl etwas. Wenn ich anhalte und die Kupplung trete, dann sinkt die Drehzahl manchmal kurzzeitig auf 300-500U ab und geht dann wieder auf ca. 1100.
Was ist schon passiert?
- Ölwechsel (5W40) im Januar
- neuer Kraftstofffilter im Januar
- LMM vom Verwerter im Januar
- LLRV (neu aber kein original Teil von Ebay) im Februar
- Luftfilter Mitte März
- Zündkerzen + Zündkabel neu (Motorcraft) Mitte März
Danach lief alles wunderbar, bis ich vor ca. einem Monat noch einen BC nachgerüstet habe.
Kurz nochmal zusammgefasst was ich beim BC Einbau alles gemacht hab (vorher liefs ja wunderbar):
- Sicherungskasten Fußraum ausgebaut + Kabel in Motorraum durchgezogen
- Tempsensor im Motorraum verlegt
- Geschwindigkeitssignal hab ich an einer der Leitungen am Sicherungskasten im Fahrerfußraum abgenommen
- Einspritzsignal im Motorraum, an dem großen eckigen Stecker neben dem Luftfilter (hab nur den großen, nicht die drei kleinen). Dazu hab hab ich das Kabel auf der einen Seite abgeknipst, da es auf der anderen Seite nicht aus dem Stecker ausgeführt wurde und dann verlängert
Den LMM werde ich nochmal reinigen, gibt es sonst noch Ideen?
Auto: MK1 Limo, Bj. '96, 90 PS Benziner
Viele Grüße
iro
Beste Antwort im Thema
Der Keilriemen der Lichtmaschine ist die Ursache deines Problems. Das erklärt auch die schwankende gemessene Drehzahl. Der Drehzahlmesser wird nämlich direkt von der Lichtmaschine versorgt. Deine tatsächliche Drehzahl ist ok, nur die gemessene schwankt. Keilriemen anspannen bzw ersetzen und alles wird gut, wahrscheinlich auch das Ruckeln ist dann weg, da die Lichtmaschine auch im Kalten ihre volle Drehzahl bekommt (kein Schlupf des Keilriemens).
15 Antworten
Mir fällt gerade auf, dass ich die Lösung gar nicht gepostet habe. Super simple Sache, der Stecker zum LMM hatte sich gelockert und saß nicht mehr richtig fest, sah man aber nicht... 🙄
Hoffe das hilft dem ein oder anderen bei der Fehlersuche 🙂
Gruß iro