kalter Motor Heinzung an oder aus
hallo hab mal ne frage an euch.
wie handhabt ihr das wenn ihr mit kaltem auto früh oder so losfahrt.lass ihr die heizung aus bis das wasser ordentlich temperatur hat oder macht ihr die heizung gleich voll an???
also ich selber lasse sie aus bis das wasser auf 80 grad ist da
sonst mein auto überhaupt nicht richtig warm wird. anscheind wird so zuviel wärme abgeführt. wenn er einmal warm is dann
kann ich die heizung an haben wie ich will
hät gern mal eure meinung dazu gewusst.
41 Antworten
Re: kalter Motor Heinzung an oder aus
Zitat:
Original geschrieben von c2w
wie handhabt ihr das wenn ihr mit kaltem auto früh oder so losfahrt.lass ihr die heizung aus bis das wasser ordentlich temperatur hat oder macht ihr die heizung gleich voll an???also ich selber lasse sie aus bis das wasser auf 80 grad ist da
sonst mein auto überhaupt nicht richtig warm wird. anscheind wird so zuviel wärme abgeführt. wenn er einmal warm is dann
kann ich die heizung an haben wie ich will
Bei mir regelt das die Klimaautomatik, und die stellt anfangs auf Volldampf.
Ansonsten: Wenn Dein Motor nicht warm wird (nicht nur Kurzstrecke), dann ist bei Dir das Thermostat defekt.
Kann zum Glück nicht richtig mitreden!
Meine 5,2KW Webasto Standheizung erledigt das für mich.
Im Sommer habe ich auch lieber meine Klimaautomatik auf 18grad. Habe bisher noch nie Probleme im Stand gehabt.
Das Temperaturproblem habe ich eher, wenn ich bei 35° mit 200Km/h über die Autobahn fahre.
Mfg Klaus
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wenn ich euch erzähle, dass ich im Sommer im Autobahnstau die Heizung und das Gebläse voll aufdrehe und die Scheiben runtermach, um den Motor vonn 100°C auf 85°C runterzukühlen, dann könnt ihr euch vielleicht denken, wieviel Wärme die Heizung dem Kühlwasser entzieht.
Das ist falsch. Rechnen wir mal beim 2L-Motor mit 100kw (136PS). Die 136PS bringt er auf die Antriebswelle, aber die Wärmeverlustleistung der Maschine beträgt mindestens 200kw (Verlust durch schlechten Wirkungsgrad). Im Leerlauf bringt die Maschine vielleicht 15kw, aber auch das sind noch 30kw Wärmeverlustleistung. Wie willst Du diese Wärme über Deine Heizung abführen? Da steigt hinterher ein verkohltes Kotelett aus dem Auto 😁 Nicht vergessen, die Sonne bringt im Hochsommer maximal 1,3 kw/qm, und da haben wir schon mehr als heiß. 😉
hallo nochmal
also ich hätte diese frage nichts gestellt wenn da nichts dran wäre. es steht definitiv fest das die heizung enorm wärme
entzieht. lass ich die heizung aus hab ich nach 3-4km 80 grad wasser. dreh ich die heizung auf hab ich nach 12km
meine 80 grad.
also muss ich allen schlaumeinern wiedersprechen die sagen
heizung auf wäre unbedenklich.
zum thema scheiben... sind sie nur beschlagen werden sie auch mit klater luft frei. sind sie gefrohren von innen hilft
euch die ersten minuten auch keine aufgedrehte heizung.
da hilft nur bissl scheiben entfroster aufn schwam oder tuch
Ähnliche Themen
ach noch was... da ich gelesen hab... muss ich jetz im kalten
auto fahren. nein natürlich nicht. meine frage war was richtiger
und besser ist... nicht was jeder machen muss 🙂
Hi,
@Owlmirror
ich kann nur sagen, was ich jeden Sommer bei 35 °C selber in meinem Auto auf der A6 Richtung Mannheim erlebe... wenn die Temperatur auf 100 °C ansteigt und der Ventilator nur noch am Rödeln ist, mach ich die Fenster runter, Heizung auf heiss, Luftrichtung auf die Seitendüsen und Gebläse auf Stufe 4. Und nach 5 Minuten steht der KüWaZeiger auf unter 90 °C...
Also wa soll da falsch sein...?
natürlich darfst du dann nicht mit den Fingern an die Düsen kommen... HEISSSSS 😉
Aber es hilft wirklich, ob dus nun glaubst oder nicht.
Oder noch ein Beispiel:
Wer im Urlaub mit Wohnanhänger in den Bergen längere Zeit bergauf fährt, die sog. Passfahrten - wer da nicht seine Heizung anschmeisst, steht schlimmstenfalls mit geplatztem Kühler da... hab ich auch oft genug erlebt...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von c2w
da hilft nur bissl scheiben entfroster aufn schwam oder tuch
Ja pfui Teufel nochmal! Und dann innen an den Scheiben rumschmieren??
Also wenn der Motor nicht in der Lage ist zu überleben, nur weil ich von Anfang an die Heizung voll aufdrehe, dann soll er verrecken und ich kauf mir ein anderes Auto, am besten einen Golf. Denn der meiner Frau hat keine Probleme damit.
Im übrigen finde ich dieses Thema hier so interessant wie die Frage, ob bei Dunkelheit das Licht einzuschalten ist.
Sorry, meine Meinung.
Hi
Zitat:
Original geschrieben von Schland
(...)
Im übrigen finde ich dieses Thema hier so interessant wie die Frage, ob bei Dunkelheit das Licht einzuschalten ist.
Sorry, meine Meinung.
... wie - du schaltest bei Dunkelheit das Licht an??? Bist du wahnsinnig...??? Das schadet den Birnchen - die verrecken nämlich dann irgendwann...
Spass beiseite:
Es geht ja darum, die Heizung erst dann voll aufzudrehen, wenn die Maschine halbwegs Betriebstemperatur hat oder ob man egoistisch sein soll/darf und die Heizung gleich voll aufdreht.
Das Licht hat ja ncihts mit der Betriebstemperatur der MAschine zu tun, es sei denn, deine Scheinwerfer werden durch das Kühlwasser erhitzt... 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Ja pfui Teufel nochmal! Und dann innen an den Scheiben rumschmieren??
Also wenn der Motor nicht in der Lage ist zu überleben, nur weil ich von Anfang an die Heizung voll aufdrehe, dann soll er verrecken und ich kauf mir ein anderes Auto, am besten einen Golf. Denn der meiner Frau hat keine Probleme damit.
Im übrigen finde ich dieses Thema hier so interessant wie die Frage, ob bei Dunkelheit das Licht einzuschalten ist.
Sorry, meine Meinung.
alkohol hat eine reinigende wirkung. das lernt man meist
schon vor dem schuleintritt.oder soll ich mir deiner meinung
beispiel an leuten nehmen die mit nem kleinen kuckloch
durch die gegen fahren?oder ihr auto starten und dann anfangen das auto vom frost zu befreien? ich wollte in diesem thread paar
meinungen und keine unmeinungen
ein auto ist ob dus willst oder nich wie ein menschlicher körper.verlangst du ihm im kalten zustand zuviel ab wird sichs
bemerkbar machen.nachher is das geheule groß
Hallo,
jetzt, da wir relativ niedrige Temperaturen haben, mache ich das auch so, daß ich die Lüftung auf die Frontscheibe halte und Heizung auf kalt (nein, meine Scheiben beschlagen nicht). Sobald die Heizung sich den 80 Grad nähert, mache ich die Heizung auf halbe Kraft, und wenn die Betriebstemp. schon einige Minuten ansteht, dreh ich voll auf so nach ca. 8 km. Das Wasser wird bei Heizung auf Dauerheiß viel langsamer warm, egal, bei welchem Auto ich das mache. Glaubt man nicht, ist aber nun mal so.
Und wenn ich fahre, bewege ich mein Auto meist weit genug, so daß eine ausreichende Durchwärmung von Maschine und Innenraum gegeben ist (nur Langstrecke, ansonsten Öffis, Zug und Rad zur FH 🙂 )
cheerio
also ich muss hier cocker absolut recht geben und jeder der schon mal die Rally dakar verfolgt hat wird das bestätigen!
hier werden die gebläser der Fahrzeuge auf ca 30-35°C gestellt damit die motoren in der wüste bei 50°c außentemp. nicht überhitzen.
jetzt kann man zwar den vectra nicht mit einem Rallyauto vergleichen aber von der sache her ist das exakt das gleiche prinzip.
soviel dazu.
wenn ich beobachte wann die klimaautomatik bei mir anspringt dann ist das kühlwasser kurz überm blauen bereich.
also wenn ich nicht gleich mit dem einschalten der zündung die heizung voll aufdreh sondern 5 min (2-3 km) warte dann passiert da nichts!
auserden kommt ja die ersten minuten sowiso keine warmluft!
schon allein deswegen ist es doch quatsch von anfangan zu hietzen!
geuß fuchs
HI,
@VectraFuchs
lass doch die frierenden Stadtpflanzen heizen und den Sprit unnötig in die Luft blasen 😉 - wenn ich nicht ab und an meine Family mit 2 Kindern im Auto hätte, bräuchte ich gerkeine Heizung...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,
@VectraFuchs
lass doch die frierenden Stadtpflanzen heizen und den Sprit unnötig in die Luft blasen 😉 - wenn ich nicht ab und an meine Family mit 2 Kindern im Auto hätte, bräuchte ich gerkeine Heizung...Gruß cocker
Nur die harten kommen in den Garten!
Zitat:
Original geschrieben von cocker
@Owlmirror
ich kann nur sagen, was ich jeden Sommer bei 35 °C selber in meinem Auto auf der A6 Richtung Mannheim erlebe... wenn die Temperatur auf 100 °C ansteigt und der Ventilator nur noch am Rödeln ist, mach ich die Fenster runter, Heizung auf heiss, Luftrichtung auf die Seitendüsen und Gebläse auf Stufe 4. Und nach 5 Minuten steht der KüWaZeiger auf unter 90 °C...
Also wa soll da falsch sein...?
Der Heizkreislauf hängt soweit ich weiß am kleinen Wasserkreislauf. Wenn Du also bei 35°C im Sommer ein Problem hast, deutet das eher darauf hin, daß Dein Thermostat nicht richtig aufmacht und deshalb das Kühlwasser nicht durch den Kühler durchgeblasen wird.
Ansonsten: 100°C sind unbedenklich; erst wenn die Temperatur über 110°C geht, wird es langsam eng. Bei 118°C kocht die Suppe über. Bei mir habe ich aber auch schon 115°C gehabt, im Stand an der Ampel. Dann hat aber der Ventilator losgeblasen und die Temperatur auf 105°C runtergedrückt.
hier sind wie geteilter meinung. aber da es gleichgesinnte gibt denke ich kann ich so weitermachen wie bisher und
lass den motor erstmal warm laufen bevor ich heize.
zudem hat man ja ne jacke an. und im auto isses nach ner minute bereits wärmer wie draussen.