Kalte Temperaturen
Moin,
Also es war die letzten Tage ja wieder kalt,und mein Passat machte sofort wieder mucken.
Ich steige morgens ins Auto drehe den Schlüssel und das einzige was kommt ist ein 3sec. Orgeln dannach nichts mehr.Ich habe in den letzten 3 Monaten wegn diesem Problem schon die Batterie neugekauft die Lima neugekauft ich sagte neugekauft.Ladespannung liegt bei 14,2 V wenn ich ihn überbrücke springt er ohne probleme an.Ich habe schon vor ein paar Monaten bemerkt das während der fahrt Tachobeleuchtung dunkler wird oder vorne die Scheinwerfer und er dann anfängt leicht zubocken,wenn man dann richtig auf Gas drückt ist alles wieder hell und er fährt normal weiter !
Was kann es sein Zündkerzen,Anlasser oder sogar was anderes ??!!!
Gruss
30 Antworten
Also haben wir das jetzt amtlich....der ZAS ist es nicht.. 😁
Aber zurück zu Sache....hat denn der TE nunmal die Masseverbindung gecheckt?
fetzer
masse verbindung testen ist doch ne sache von 2 minuten
Überbrückungskabel von minus pol batterie an Motor block
springt er dann ohne murren an ist der übliche Verdächtige gefunden
wenn nicht weiter suchen
Also Motor Masse würde ich eig. auch ausschliessen. Der TE schreibt ja das die Lima 14,2 V macht.
Das würde sie nicht tun wenn keine Masse da ist.
entscheident bei der ladespannung ist auch wo er gemessen hat
was natürlich auch sein kann
entweder hat die neue batterie einfach zu geringen Kaltentladestrom
keiner weiß was da " neu " gekauft wurde und wie lange die schon im Regal stand
ich habe schon Batterien imn Supermarkt gesehen die neu waren wo mann unten richtig schön sehen konnte , daß da Sediment ohne Ende abgelagert war und vermutlich kapazität gegen Null
oder aber auch das der Anlasse fest geht und zuviel Strom zieht
also was für ne Batterie wurde verbaut den eins scheint klar zu sein es liegt an der strom versorgung entweder zu geringe stromstärke oder Spannung bricht fatal ein um die Leistungsabfrage vom Anlasser zu befriedigen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
entscheident bei der ladespannung ist auch wo er gemessen hatWas natürlich sein kann, das er direkt an der Lima B+ ( Was ansich nicht Falsch ist ) gemessen hat aber das Kabel am B+ anschluss nicht richtig fest geschraubt ( Lose ) wurde.
Dann denkt man sie macht 14,2 Volt aber das kommt nicht bei der Batterie an. Aber da braucht man auch erstmal wieder mehr Infos von dem TE.
Aber tippen würde ich auch eher richtung defekte Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
entscheident bei der ladespannung ist auch wo er gemessen hatWas natürlich sein kann, das er direkt an der Lima B+ ( Was ansich nicht Falsch ist ) gemessen hat aber das Kabel am B+ anschluss nicht richtig fest geschraubt ( Lose ) wurde.
Dann denkt man sie macht 14,2 Volt aber das kommt nicht bei der Batterie an. Aber da braucht man auch erstmal wieder mehr Infos von dem TE.
Aber tippen würde ich auch eher richtung defekte Batterie.
siehe FAQ Lima Test 😰
Zündverteiler, Kabel und Spule schon mal "ohmisch" durchgemessen?!😉
... aber nicht doch in letzter Zeit irgendwie so ein paar "zusätzliche Stromabnehmer" nachgerüstet😕 (Tagfahrlicht soll ja jetzt modern sein oder die alte Radioanlage wollte ... nicht mehr!?)
Alle Massekabel mal geprüft und ein bißchen "entoxidiert"!😉
Deswegen kaufe ich grundsätzlich immer TROCKENE Batterien und befülle sie selber 😉
aber ich tip auch auf das massekabel, bei nem anderne fahrzeug wollte ichs auch mal prüfen mit ähnlichen sümptomen, naja ich hatte es auf einmal in Pulverform in meiner HAnd 😉
Also es ist so der Wagen steht Nachts in der Garage ich starte ihn und nichts passiert kein klacken oder sonst was.Überbrücke ich die Batterie geht er sofort an und selbst wenn ich sie an die Ladung hänge springt er dannach sofort an,stelle ich ihn in die Garage nach meiner Arbeitsfahrt und will ihn Morgens wieder starten geht nichts.Ich habe das ein Massekabel im Motor entdeckt das liegt neben dem Anlasser und ist am Getriebe befästigt,das ist in der nähe der befestigungsschraube leicht grün !!
Gruss
ich würde mal ne ruhestromprüfung machen. eventuell unentdeckte verbraucher.
Klemm doch einfach über Nacht mal dei Batterie ab, und schau ob morgens dann noch Saft da is!
oder... du hängst das Multimeter an die Batterie... Spannung sollte mindestens 12V sein... dann startest du mal und guckst was mit der Anzeige passiert. Spannung sollte nicht unter 9V absinken.
Massepunkte mal mit WD40 oder ähnlich gutem Öl/Kontaktspray behandeln und auf anderweitig marodierte Kabel überprüfen!😉
Moin Männers,
ich hatte das vor 4/5 Jahren auch mal, über Nacht Batterie schwach....
nach mehrmaligen Laden (und nächtlichen entladen) hab ich die im Baumarkt wieder hingebracht und Garantie-Umtausch angemeldet.
Nach längerer Diskussion mit dem VK hat er sich herabgelassen mit zum Auto zu kommen und probehalber eine andere ( diesmal richtig Neue) Batterie zu probieren---> siehe da alles wieder im Lot.!
zitat: " Die (alte)war doch aber auch neu...?!?"
Ich will damit sagen: probier nen anderen oder gleich nen Neuen AKKu aus.
Gruss Lolli